Heute stellen wir dir Videospiele vor, die auf gruselige Weise Dinge voraussagten, die später in der echten Welt wirklich passierten. Haben diese Entwickler einfach nur Glück gehabt oder konnten sie wirklich in die Zukunft sehen?
Storylines von Videospielen können abstrakt und total verdreht sein. Doch bei manchen Games sind die Geschichten echter, als es dir manchmal lieb ist. Wir haben Fälle zusammengetragen, in denen die Entwickler von Videospielen Fakten oder Ereignisse in ihre Fiktiven Szenarien einbinden, die sich später bewahrheiten sollten. Viel Spaß!
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Metal Gear Rising
Senator Armstrong aus Metal Gear Rising Revengeance ist der Hauptantagonist der Geschichte und kein besonders angenehmer Zeitgenosse - genau wie ein anderer, gewisser US-Politiker. In einer der Zwischensequenzen verwendet Senator Armstrong aber einen Satz, der dir vielleicht bekannt vorkommen könnte: „Make America Great again“. Schon komisch, dass US-Präsident Donald Trump diesen Spruch einige Jahre nach der Veröffentlichung des Spiels in seinem Wahlkampf als Slogan verwendete... Ob der US-Präsident ein heimlicher Metal Gear-Fan ist?
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Homefront
In der Geschichte von Homefront starb Nordkoreas Führer Kim Jong-Il und sein Sohn Kim Jong-Un übernahm die Macht, was wie wir heute wissen, auch wirklich so geschehen ist. Beeindruckend ist aber, dass sich die Entwickler beim Schreiben von Kim Jong-Ils fiktionalem Todestag kaum um eine Woche daneben lagen. Jetzt bleibt uns nur noch zu hoffen, dass sich der Rest der Homefront-Story nicht auch noch bewahrheitet. In diesem Fall stünde uns nämlich noch bis 2015 eine Invasion Nordkoreas auf die Vereinigten Staaten bevor.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Assassins Creed Origins
Natürlich kann ein Spiel, dass in der Vergangenheit spielt, schwer die Zukunft voraussagen, aber es kann auf andere Weise rechtbehalten. So bauten die Entwickler von Assassins Creed Origins in ihre Version der Pyramiden geheime Gänge und Passagen ein. Umso größer war die Aufregung, als einige Monate später in den Pyramiden von Gizeh wirkliche Geheimgänge entdeckt wurden.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Madden
Die Madden-Serie von EA Sports hat eine lange und erfolgreiche Geschichte von Super Bowl-Prophezeiung hinter sich. Von den letzten 13 Simulationen des Superbowl-Spiels lag das Sportspiel neunmal richtig. Viel beeindruckender ist allerdings, dass sie den Sieg der New England Patriots beim 51. Superbowl gegen die Atlanta Falcons in der Verlängerung voraussagten.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Ghost Recon
Der gute Tom Clancy hatte schon zu seinen Lebzeiten einen Hang dazu, historische Ereignisse vorauszusagen. Im allerersten Teil von Tom Clancy's Ghost Recon, das im Jahr 2001 erschien, griff Russland die Georgische Region Südossetien an, weil sie sich von Rebellenaktivitäten provoziert fühlten. Im Jahr 2008 wurde dieses furchtbare Szenario dann Wirklichkeit. Sogar die Jahreszahl hatten die Entwickler richtig prophezeit.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Deus Ex Human Revolution
Deus Ex Human Revolution erschien im Jahr 2011. In dem Spiel findet sich ein Dokument, indem steht, dass der Premierminister von Kanada Trudeau heißt. Am 23. Januar 2015 wurde ein gewisser Justin Trudeau zum Premierminister von Kanada gewählt. Zufall? Oder hatten die Deus Ex-Entwickler einen sehr guten Riecher für kanadische Innenpolitik?
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Deus Ex-Serie
Wo wir gerade so schön von Deus Ex sprechen: Ein zentrales Element der Serie sind seit jeher die Augmentierungen. Dabei handelt es sich um Prothesen, die die Menschen stärker und besser machen. Ein moralischer Konflikt, mit dem sich Deus Ex schon immer beschäftigt hat, ist der Einsatz von Prothesen zur Verbesserung des Menschlichen Wesens. Statt nur den Menschen mit fehlenden Gliedmaßen den Zugang zu Prothesen zu gewähren, lassen sich in der Spielereihe viele Menschen absichtlich Körperteile entfernen, um diese durch verbesserte Versionen ersetzen zu lassen. In Deus Ex tragen Menschen die Prothesen als Mode-Accessoire. Tatsächlich arbeitet die englische Firma Open Bionics zurzeit an Prothesen für Kinder, die künstlichen Vorbildern aus Film und Fernsehen (Iron Man, Star Wars, etc.) ähneln. Es gibt schon ein kleines Mädchen, das aufgrund einer Krankheit beide Arme verlor und nun eine Prothese trägt, die Adam Jensens Arm aus Deus Ex nachempfunden wurde.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Alpha Centauri
Im Strategiespiel-Klassiker Alpha Centauri gab es die Möglichkeit, die Einwohner seiner Städte durch die Entschlüsselung der menschlichen DNA vor Seuchen zu schützen. Obwohl mit der Entschlüsselung bereits 1990 begonnen wurde, fand das Projekt doch erst im Jahr 2003 seinen erfolgreichen Abschluss. Mehr als drei Jahre nach dem Erscheinen von Alpha Centauri.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Mercenaries 2
Der venezolanische Präsident Hugo Chavez beschwerte sich beim Entwickler Pandemic über die Darstellung ihres Landes im Actionspiel Mercenaries 2. Wahrscheinlich war der Präsident des Landes allerdings nur wütend, weil die Entwickler seine Plan aufdeckten, private, US-amerikanische Ölplattformen zu enteignen, was im Jahr 2010 auch wirklich geschah.
10 Fälle, in denen Videospiele die Zukunft voraussagten: Metal Gear Solid 2
Wir leben zurzeit in einer Ära der Fake-News, ein Begriff den US-Präsident Trump maßgeblich mitprägte. Hideo Kojima sagte ein solches Szenario jedoch schon in Metal Gear Solid 2 aus dem Jahr 2001 voraus. In einer Sequenz des Spiels heißt: „Der Informations-Krieg gegen Amerika wird von fiktiven US-Bürgern über Social Media-Plattformen und andere Internet-basierten Medien“. Wenn Kojima seine Quote beibehält, können wir nur hoffen, dass er sich nicht entscheidet in Death Stranding die Welt untergehen zu lassen.