Die PlayStation 3 ist nicht mehr nur eine Konsole für das reine Spiele-Vergnügen, sondern ein wahres Enterntainment-Center. So könnt ihr etwa das Filmangebot von Watchever über die PS3 nutzen oder mit einer angeschlossenen externen Festplatte Filme in vielen verschiedenen Videoformaten sehen. Aber kann man mit der PS3 auch MKV-Dateien abspielen?
Mkv ist ein Contrainer-Format für Video-Daten und setzt sich aus verschiedenen Video-Codecs, z. B. MPEG-1, H.264 oder WMV, sowie Audiocodecs (AAC, MP3, FLAC) zusammen. Zusätzlich sind MKV-Dateien weitere Informationen, z. B. Untertitel beigelegt.
PS3 und MKV: Das solltet ihr wissen
In der Regel werden vor allem gerippte Blu-Rays im MKV-Format abgelegt. Wenn es um das Abspielen von MKV auf PS3 geht, kommt die Konsole leider an seine Grenzen. Das mkv-Format gehört nicht zu den abspielbaren Videoformaten auf der PS3. Von Haus aus ist es nicht möglich, mit der PlayStation 3 MKV-Videos zu sehen, sprich, ihr könnt keine externe Festplatte, auf der sich die MKV-Datei befindet, an eure Konsole anschließen und den Film dann abspielen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, mit denen ihr über Umwege auf der PS3 mkv-Dateien sehen könnt.

Mit der Anwendung PS3 Media Server streamt ihr Videos von PC direkt auf die Konsole. Dabei wird die Film-Datei nicht konvertiert, sondern bleibt in seiner Ursprungs-Qualität erhalten. Insbesondere bei großen Filmdateien, bzw. einer schwachen Netzwerkverbindung kann es jedoch beim PS3-MKV-Stream zu Rucklern und Aussetzern kommen.
MKV auf PS3 abspielen: Das wird benötigt
Eine zuverlässigere Lösung, um MKV-Dateien auf der PS3 zu sehen, ist das Umwandeln der Videos in ein Format, dass die PlayStation 3 einwandfrei lesen kann. Hierfür empfiehlt sich das Tool tsMuxeR oder mkv2VOB. Mit der Anwendung tsMuxerGUI wandelt ihr MKV-Filme in das von der PS3 lesbare m2ts-Format um. So könnt ihr die vorher nicht lesbaren Videos auf der Konsole schauen. Zudem lassen sich m2ts-Filme auch problemlos auf Blu-ray-Rohlinge brennen und sind im Gegensatz zu MKV von den meisten Blu-ray-Playern lesbar.

Natürlich ist das Brennen von Blu-rays nur für den privaten Gebrauch erlaubt. Zudem solltet ihr bei Filmen bedenken, dass ihr für das Erstellen einer Sicherheitskopie keinen Kopierschutz umgeht und schon gar nicht den Film aus irgendwelche Quellen, die illegal urheberrechtlich geschütztes Material online stellen, herunterladet. Bei uns erfahrt ihr auch, wie man eine externe Festplatte an die PS3 anschließen kann, um so Filme auf der Konsole anzusehen.
Weitere Artikel zum Thema: