Drei Google-Handys vorgestellt: Lohnt sich die lange Wartezeit?

Das Warten hat ein Ende – könnte man denken. Google hat das Pixel 4a, Pixel 4a (5G) und Pixel 5 offiziell vorgestellt. Kaufen kann man die Handys aber noch lange nicht. GIGA hat die Details für euch.
Google Pixel 4a: Günstiges Mittelklasse-Handy
Wirklich final vorgestellt wurde zunächst nur das Google Pixel 4a. Es handelt sich um ein 349-Euro-Handy, das eine „Basis“-Ausstattung bietet, die man zu dem Preis erwarten kann. So ist beispielsweise ein 5,81-Zoll-OLED-Display mit Punch-Hole-Kamera verbaut – aber nur mit 60 Hertz. Das Design wirkt im Vergleich zum Pixel 4 etwas „normaler“. Alle unnötigen Features wurden entfernt – beispielsweise der quetschbare Rahmen, die 3D-Kamera für sichere Gesichtserkennung oder Wireless Charging. Google konzentriert sich auf die Basis-Funktionen eines Handys, um den Preis zu drücken, und macht absolut keine Experimente. Nicht einmal bei der Farbe. Es gibt nur Schwarz zur Wahl.
Der Fokus des Pixel 4a liegt auf der Software, Kamera und Laufzeit. Im Grunde die wichtigsten Punkte bei einem günstigen Android-Handy. Google setzt natürlich auf Android 10 mit dem Pixel-Launcher. Die Software wurde an einigen Stellen optimiert und um Funktionen erweitert, die wir von anderen Herstellern kennen. Die Kamera soll im Verhältnis zum Preis eine herausragende Bildqualität bieten. Zu verdanken haben wir das der Software. Ersten Reviews aus den USA kann man zumindest entnehmen, dass die Fertigstellung von Fotos im Vergleich zum Pixel 4 etwas länger dauert, da kein dedizierter Chip für die Bildbearbeitung mehr verbaut ist. Ansonsten können die Fotos überzeugen. Vermisst wird nur die Variabilität, da nur ein Kamera-Sensor auf der Rückseite verbaut ist. Da Google auf ein 90-Hertz-Display verzichtet und einen größten Akku verbaut hat, passt auch die Laufzeit endlich.
So arbeitet ihr effizienter:
Google lässt uns auf die neuen Pixel-Handys warten
Google bringt das Pixel 4a in Deutschland am 10. September zur Vorbestellung in den Play Store. Der Marktstart findet ab erst am 1. Oktober statt. Man muss also in Deutschland schlappe 2 Monate warten, bis man das Handy in den Händen halten kann. Der Preis von 349 Euro ist aber okay. Für das 5G-Modell des Pixel 4a werden dann 499 Euro fällig. Es wurden keine weiteren Spezifikationen geteilt, sodass man nicht weiß, ob es sich nicht heimlich um ein XL-Modell mit größerem Display handelt. Allein für 5G 150 Euro extra zahlen, wäre schon happig. Das Pixel 5 wurden zwar auch erwähnt, dazu fehlen aber sämtliche Informationen. Da ist nur bekannt, dass die beiden weiteren Handys im Herbst gezeigt werden.