Sexismus in der Gamer-Szene: Das müssen Frauen ständig ertragen
Dass Sexismus ein Problem in der Gamer-Szene ist, mag euch sicherlich schon länger klar gewesen sein. Schon seit einiger Zeit kocht die Diskussion, wie mit Frauen, die spielen, umgegangen wird immer wieder hoch.
Zu recht! Müssen sich Frauen doch gerade in Online-Spielen viele dumme und sexistische Sprüche anhören. Darüber berichtet nun auch das Motherboard von Vice, die mehrere Frauen ihre Erfahrungen mit Sexismus in der Gamer-Szene erzählen lassen.
So muss sich beispielsweise Lilli in League of Legends anhören, dass Mitspieler mit ihr im Team sofort von einer Niederlage ausgehen: „Das verlieren wir, wir haben eine Schlampe dabei!“ Etwas ekliger geht es auch, sagt doch einer der männlichen Mitspieler zu ihr, dass er sie „gern während des Spiels oral befriedigen“ wollen würde. Die Zockerin Sarah geht inzwischen so weit, dass sie nur noch mit Freunden zusammen online spielt. Sobald nämlich andere Mitspieler ihre Stimme hören, wird sie als Frau nicht mehr ernst genommen.
Das sind nur zwei Geschichten von insgesamt fünf Frauen, die von ihren Erfahrungen mit Sexismus in der Gamer-Szene berichten.
Damit haben Frauen in der Games-Szene zu kämpfen
Einen guten Eindruck bekommt ihr auch in folgendem Video:
Nicht nur in der der Gaming-Szene, auch in der Gaming-Branche, ist Sexismus nicht unüblich, wie Maxi Gräff uns in einem Interview berichtet. Hattet ihr schon einmal Probleme mit Sexismus in der Gaming-Szene oder -Branche? Wenn ihr Hilfe braucht, wendet euch etwa an save-me-online.de, die euch bei (Cyber-)Mobbing, Sexting und anderen sexuellen Übergriffen zur Seite stehen.
Eine der besten Möglichkeiten gegen Sexismus vorzugehen, ist das Problem beim Namen zu nennen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Immer noch gibt es zu viele Männer, die das Problem nicht sehen können – oder wollen. Hoffentlich ändert sich das mit der Zeit.