Ryanair-Handgepäck: Neue Regeln ab Ende 2017
Ryanair erlaubt euch Handgepäck in die Maschine mitzunehmen, allerdings gibt es dabei gewisse Vorschriften die ihr beachten müsst. Bislang war es möglich, bis zu zwei Gepäckstücke mit in die Kabine zu nehmen – ab Ende 2017 will Ryanair aber die Richtlinien verschärfen. Hier erfahrt ihr, was das für euch konkret bedeutet.
Schaut euch im Video auch an, was mit eurer Post geschieht, wenn ihr im Urlaub seid:
Die Fluglinie Ryanair bietet preiswerte Flüge zu zahlreichen Zielen im In- und Ausland an, allerdings ist der Anbieter auch für verschiedene Zusatzgebühren bekannt. Mit dem Priority Boarding darf man etwa früher in die Maschine, wenn man bereit ist dafür extra zu zahlen. Bislang war diese Option für viele Kunden reiner Luxus – das könnte sich in Zukunft ändern. Wer Handgepäck ab einer gewissen Größe mit ins Flugzeug nehmen will, kommt um das Priority Boarding eventuell nicht mehr herum.
Ryanair-Handgepäck 2017: Neue Regeln für Größe, Preise und Maße
Bislang lief die Mitnahme von Handgepäck bei Ryanair folgendermaßen ab: Jeder Passagier durfte maximal zwei Gepäckstücke mit in die Kabine nehmen. Das kleine Gepäckstück für die persönlichen Gegenstände (Geldbörse, Pass, Smartphone etc.) sowie das große Handgepäckstück mit einer maximalen Größe von 55 x 40 x 20 cm. Für die Kunden war das sehr praktisch, da man ohne zusätzliche Kosten ein weiteres Gepäckstück zusätzlich zum Koffer mitnehmen konnte.
Ab dem 1. November 2017 gelten allerdings neue Regeln: Passagiere dürfen das große Handgepäckstück dann nicht mehr mit in die Kabine nehmen. Ausgenommen davon sind nur Passagier die vorher die Option Priority Boarding dazugebucht haben.
Konkret bedeutet das für euch Folgendes, wenn ihr bei Ryanair Handgepäck mitnehmen wollt:
- Bei einer normalen Buchung dürft ihr nur das kleine Handgepäckstück mit den Maßen 35 x 20 x 20 cm mit an Bord nehmen.
- Das große Handgepäck gebt ihr am Gate ab, nicht am Check-In – dieses Gepäckstück fliegt dann im Frachtraum der Maschine mit.
- Wenn ihr das große Handgepäck mit in die Kabine nehmen wollt, müsst ihr vor dem Flug die Option Priority Boarding buchen.
- Damit dürft ihr dann, wie bisher, sowohl das kleine Handgepäckstück als auch das große Handgepäck mitnehmen.
- Das Priority Boarding kostet bei Ryanair derzeit 7 Euro zusätzlich zum eigentlichen Flugpreis.
Die neuen Handgepäckregeln ab Ende 2017 haben für Passagier einen entscheidenden Nachteil: Bislang konnte man empfindliche Gegenstände, die nicht in die Handtasche passen, bequem im großen Handgepäck transportieren. Das geht in in Zukunft nicht mehr. Laptop oder empfindliche Gegenstände, etwa größere Urlaubssouvenirs, könnt ihr jetzt nicht mehr in der Kabine transportieren. Da die Gepäckstücke beim Transport im Frachtraum größeren Belastungen ausgesetzt sind, besteht die Gefahr, dass sie den Flug nicht unbeschadet überstehen.
Mit der neuen Regel möchte Ryanair die Passagiere offenbar dazu bewegen, bevorzugt die Option Priority Boarding in Anspruch zu nehmen. Wer größeres Handgepäck im Flugzeug transportieren möchte, wird in Zukunft wohl nicht darum herumkommen. Beachtet dabei auch folgenden Regeln zum Transport des Gepäcks, die sich nicht geändert haben und weiterhin gelten:
- Das große Handgepäckstück darf bei Ryanair maximal 55 x 40 x 20 cm groß sein, außerdem darf es nicht mehr als 10 Kg wiegen.
- Wiegt das große Handgepäck mehr als 10 Kg müsst ihr für jedes Kilogramm über der zulässigen Grenze eine Gebühr von 10 Euro zahlen.
- Für die kleine Tasche gelten die folgenden maximalen Maße: 35 x 20 x 20 cm.
- Falls das kleine Handgepäck größer sein sollte und ihr bei der Kontrolle damit ertappt werdet, müsst ihr das Gepäckstück aufgeben – dabei fällt eine zusätzliche Gebühr von 50 Euro an.
- Im Normalfall ist das kleine Handgepäckstück aber im Flugpreis inbegriffen und nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.
- Eine Obergrenze beim Gewicht gibt es für das kleine Handgepäckstück nicht.
Hier noch einmal alle Infos zu Maßen und zulässigem Gewicht in der übersichtlichen Tabelle:
Großes Handgepäck | Kleines Handgepäck |
maximal 55 x 40 x 20 cm | 35 x 20 x 20 cm |
maximal 10 Kg Gewicht | keine Gewichtsgrenze |
Bei Unklarheiten könnt ihr euch zudem an die Ryanair-Hotline wenden, die euch bei Fragen weiterhilft.
Kauftipp – Holt euch hier die beliebtesten Koffer und Reisetaschen zum aktuellen Tiefpreis:
Ryanair: Regeln für Flüssigkeiten und Transport
Neben den obigen Beschränkungen gibt es noch einige weitere Regeln, die ihr beachten müsst, wenn ihr mit Ryanair fliegt. Dazu zählen die Mitnahme von Flüssigkeiten in die Maschine sowie der Transport von gefährlichen Gegenständen.
- Wie bei anderen Fluggesellschaften, müsst ihr auch bei Ryanair die EU-Vorgabe einhalten, nach der die Mitnahme von Flüssigkeiten mit ins Flugzeug nur eingeschränkt zulässig ist.
- Der Behälter mit der Flüssigkeit darf dabei ein maximales Fassungsvermögen von 100 ml haben.
- Außerdem muss der Behälter in einem durchsichtigen, verschließbaren Beutel verpackt werden, der maximal ein Fassungsvermögen von 1 Liter haben darf.
- Pro Fluggast darf nur ein Beutel mitgenommen werden - ihr könnt aber so viele Behälter einpacken wie in den Beutel passen.
Die obigen Regeln wurden 2006 eingeführt, nachdem Terroristen versuchten, am Londoner Flughafen Heathrow mehrere Flugzeuge mit selbsthergestelltem Flüssigsprengstoff zu zerstören. Der Versuch wurde zum Glück vereitelt, daraufhin erließ die EU aber diese Maßnahme zum Schutz der Passagiere. Daneben ist auch die Mitnahme von gefährlichen Gegenständen verboten. Dazu zählen explosive Stoffe, Munition oder Feuerwerkskörper - die Vorgaben dazu stammen ebenfalls von der EU. Unter dem folgenden Link findet ihr alle verbotenen Gegenstände.

Darf man bei Ryanair einen Rasierer ins Handgepäck nehmen?
Bei Ryanair ist es in den meisten Fällen kein Problem, Elektro-Geräte ins Handgepäck mitzunehmen. Unter anderem ist es z.B. erlaubt, einen Fön, ein Bügeleisen oder einen Laptop im Handgepäck mit sich zu führen. Bei Rasierern ist die Lage nicht ganz so einfach - einige Apparate sind erlaubt, andere verboten. Diese Rasierer könnt ihr problemlos mitnehmen:
- Elektrische Rasierapparate
- Nassrasierer mit Klingen hinter Gittern
- Einmal-Rasierapparate
- Rasierhobel ohne Klingen
Streng verboten sind hingegen die folgenden Rasierapparate:
- Klassische Rasierklingen
Rasierklingen können theoretisch als Waffen verwendet werden - daher sind sie laut EU-Richtlinie strikt untersagt.
Weitere Kosmetikartikel, die ihr ohne Probleme im Handgepäck transportieren könnt, sind:
- Nagelklipper
- Epilierer
- Haarbürste
Ist Ryanair bei der Kontrolle des Handgepäcks besonders streng?
In der Vergangenheit kursierten unter Reisenden zahlreiche Geschichten, denen zufolge Ryanair gezielt nach Verstößen gegen die Handgepäck-Vorschriften suche, um anschließend zusätzliche Gebühren zu erheben. Ein weiteres Thema waren die hohen Zusatzkosten, wenn das Handgepäck nur wenige cm größer oder ein wenig schwerer als erlaubt war. Beispielhaft seien hier nur die beiden folgenden Geschichten erwähnt:
Britische Zeitungen hatten damals sogar berichtet, dass Ryanair eine Bonusgebühr an Mitarbeiter zahle, wenn sie ein zu großes Handgepäck entdeckten. Inzwischen gehört das aber der Vergangenheit an: Ryanair startete 2013 eine Kampagne zur Verbesserung des Images und des Kundenservices - wenn es die gezielten und besonders strengen Kontrollen des Handgepäcks bei Ryanair also jemals systematisch und im großen Stil gegeben hat, ist das 2017 kein großes Thema mehr. Ryanair unterscheidet sich hierin nicht sonderlich von anderen Fluggesellschaften wie Lufthansa oder Air Berlin.
Kur vor dem Abflug und ihr wollt nochmal auf Nummer sicher gehen? Unsere Checkliste für den Urlaub hilft euch dabei. Wir zeigen euch außerdem auch, wie es mit dem Anspruch auf Urlaub in der Probezeit aussieht.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.