Samsung Electronics ist ein 1969 gegründetes Elektronikunternehmen und größter Ableger des südkoreanischen Mischkonzerns Samsung Group. Der Konzern beschäftigt weltweit über 390.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 80 Ländern tätig. Bekanntheit hat das Unternehmen unter anderem durch seine mobile Sparte erlangt, die erfolgreich Smartphones produziert und weltweiter Marktführer ist. Daneben hat sich Samsung Electronics einen Namen als Hersteller von Speicherchips, TV-Geräten und Digitalkameras gemacht.

Geschichte als Mobiltelefon-Hersteller

samsung logo

Bereits im Jahre 1988 brachte Samsung Electronics im Heimatland Südkorea ein Handy auf den Markt. Gegen die damalige starke Konkurrenz von Motorola konnte sich der Konzern aber nicht durchsetzen und lediglich 10 Prozent Marktanteil erlangen. Bis in die Mitte der 1990er Jahre hatte die Mobilsparte von Samsung Electronics laut Meinung der Fachpresse mit schlechter Hardwarequalität und unterdurchschnittlichen Produkten zu kämpfen. Ein kompletter Rückzug aus dem Mobilfunkmarkt wurde immer wieder in der Chefetage diskutiert.

Im Zuge eines Strategiewechsels, den der ehemalige Chef Lee Kun-Hee einleitete, trennte sich Samsung Electronics von der Produktion wenig rentabler Produkte. Fortan wurde der Fokus auf die Entwicklung neuer Elektronikbauteile gelegt, die der Konzern an andere Unternehmen verkaufen konnte und so zu einem der größten Zulieferer der Welt avancierte. Ein 10-Jahres-Plan sollte dafür sorgen, dass Samsung Electronics sein Image als „Budget-Hersteller“ verliert und zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Sony als größten Produzenten für Consumer Electronic aufsteigt.

Samsung: Die wichtigsten Daten im Überblick

NameSamsung Electronics
Gegründet1969
SitzYeongtong, Suwon
BrancheUnterhaltungselektronik, Halbleiter, Haushaltsgeräte
LeitungJK Shin
Mitarbeiter392.000 (2016)

Das geduldige Verfolgen der neuen Unternehmensstrategie sollte sich für Samsung Electronics auszahlen. Im Jahr 2005 zog der Konzern erstmals an Sony vorbei und konnte sich laut Interbrand Platz 20 der weltweit beliebtesten Verbrauchermarken ergattern.

Auf dem seit 2007 wachsenden Massenmarkt der Smartphones konnte Samsung Electronics zunächst aber keinen Fuß fassen. Die Geräte, die das Unternehmen auf Basis des veralteten Windows Mobile auf den Markt brachte, waren im Vergleich zum iPhone und anderen Konkurrenz-Smartphones wenig erfolgreich und wurden von den Verbrauchen kaum angenommen. Erst der Umstieg auf das von Google entwickelte Android-Betriebssystem im Jahre 2009 brachte Samsung Electronics den erhofften Erfolg.

Galaxy S-Serie

samsung-galaxy-s1

Ein Meilenstein in der Geschichte von Samsung Electronics als Smartphone-Hersteller war das Galaxy S (i9000), das im Juni 2010 vorgestellt wurde und den Grundstein für Samsungs erfolgreiche Galaxy-S-Reihe legt. Zum damaligen Zeitpunkt war das Galaxy S1 mit 9,9 mm das dünnste Smartphone und besaß die schnellste GPU. In den Folgejahren konnte Samsung Electronics die Flaggschiff-Serie weiter ausbauen, insbesondere das Galaxy S3 mit seinen mehr als 60 Millionen verkauften Einheiten wurde zum Kassenschlager. Beginnend mit dem Galaxy S6 setzt der Konzern außerdem erstmals auf hochwertige Materialien und verbaute Glas und Metall. Neben dem iPhone gehört die Galaxy-S-Serie zur weltweit erfolgreichsten Smartphone-Reihe und konnte bislang mehr als 177 Millionen Geräte absetzen.

Galaxy-Note-Reihe

Als ähnlich erfolgreich hat sich auch die Galaxy-Note-Reihe erwiesen. Erstmals im Jahre 2011 vorgestellt, sorgte das erste Galaxy Note durch seine für damalige Verhältnisse gigantische Displaydiagonale von 5,5 Zoll für Aufsehen. Hauptfeature und Namensgeber der Note-Serie war aber der integrierte Stylus, genannt „S Pen“, mit dem sich handschriftliche Notizen haben anfertigen lassen.

Nach mehreren gelungenen Nachfolgern erhielt die Erfolgsgeschichte der Phablet-Reihe im Jahr 2016 einen Dämpfer: Zwei unabhängige Akkufehler sorgten dazu, dass das Galaxy Note 7 spontan Feuer fing. Eine groß angelegte Umtauschaktion konnte das Problem allerdings nicht dauerhaft beheben, weshalb sich Samsung im Oktober desselben Jahres dazu entschied, das Galaxy Note 7 dauerhaft vom Markt zu nehmen. Trotz des angeknacksten Images hält Samsung aber weiterhin an der Note-Marke fest und hat bereits einen Nachfolger angekündigt.

Tablets und 2-in-1-Geräte mit Android und Windows

samsung-galaxy-tab-s3-cover-hero

Ergänzt wird die mobile Produktpalette von Tablets und Smartwatches. An den Erfolg der Smartphones konnten die Tablet-Computer, die ebenfalls unter der „Galaxy“-Marke verkauft werden, aber nicht anschließen. Nachdem das Unternehmen anfangs vor allem auf das Android-Betriebssystem gesetzt hat, hat Samsung Electronics seine Tablet-Sparte mittlerweile diversifiziert und bietet auch viele Convertibles und 2-in-1-Geräte mit Windows 10 an.

Smartwatches auf Basis von Tizen

Galaxy-S3-Gear-S3

Seit 2014 hat der Elektronikkonzern auch Smartwatches im Angebot. Statt auf Android Wear, dem Smartwatch- und Wearable-OS von Google, basieren die Geräte aber mehrheitlich auf Tizen. Das Betriebssystem ist eine Eigenkreation von Samsung Electronics und findet unter anderem auch in den TV- und Haushaltsgeräten des Herstellers Verwendung.

Aktuelle Produktpalette

Samsung Galaxy S8: Der Test Abonniere uns
auf YouTube

Die mobile Produktpalette von Samsung Electronics besteht (Stand: Mai 2017) hauptsächlich aus drei unterschiedlichen Smartphone-Linien, die jeweils die Einsteiger-, Mittel- und Oberklasse bedienen sollen, mehreren Tablets mit Android und Windows 10 sowie Smartwatches auf Basis von Tizen.

Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus sind die beiden Flaggschiff-Modelle des Konzerns und zielen auf den High-End-Sektor ab. Die beiden Smartphones wurden Ende März auf einem Unpacked-Event in New York vorgestellt und punkten mit leistungsstarker Technik sowie ihren sogenannten „Infinity Displays“ im ungewöhnlichen 18,5:9-Format, wodurch die Geräte trotz großer Displaydiagonalen von 5,8 Zoll und 6,2 Zoll kompakte Ausmaße besitzen. Ein moderner USB-Typ-C-Anschluss, der microSD-Slot und der Schutz vor Staub und Wasser runden das Paket ab.

Die Mittelklasse wird hingegen vom Galaxy A3 (2017) sowie Galaxy A5 (2017) bedient, die zwar ebenfalls ein Glasgehäuse mit Metallumrandung besitzen, aber technisch nicht ganz an die Oberklasse-Vertreter von Samsung Electronics heranreichen. Für die Einsteigerklasse hat der Hersteller das Galaxy J3 und Galaxy J5 im Programm, die sich insbesondere an Smartphone-Neulinge richten.

Samsung-Galaxy-Book-12-MWC2017_q-giga

Auf dem Mobile World Congress 2017 hat Samsung Electronics gleich drei neue Tablets vorgestellt. Das Galaxy Tab S3 basiert auf dem Android-Betriebssystem und soll mit optional erhältlichem Eingabestift und Tastatur-Cover dem iPad Pro 9.7 Konkurrenz machen. Als Laptop-Ersatz positionieren sich hingegen das Galaxy Book 10.6 und Galaxy Book 12 mit Windows 10.

Im Smartwatch-Sektor ist der Konzern unter anderem mit der Gear S3 vertreten, die mit „frontier“ und „classic“ in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten wird. Zwar dient als Softwarebasis Samsungs hauseigenes Tizen-Betriebsystem, dennoch ist die Gear S3 nicht nur mit Samsung-Smartphones kompatibel, sondern mit einer Vielzahl von Android-Geräten sowie dem iPhone.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Samsung Electronics von 3/5 basiert auf 2624 Bewertungen.