Mit dem iPhone 5s oder dem Samsung Galaxy S5 besitzt ihr eines der derzeit angesagtesten und technisch anspruchsvollsten Smartphones, die der Markt hergibt. Während Apple-Jünger und Samsung-Fans sich seit dem Aufschwung der beiden Unternehmen zu den Koryphäen unter den Smartphone-Herstellern gegenseitig ankeifen, stellt sich auf beiden Seiten die Frage: „Wofür steht das ‚s‘ bei iPhone 5s?“, bzw. „Wofür steht das ‚S‘ bei Samsung Galaxy S5“?

 
iPhone 5s
Facts 
iPhone 5s

Das an die Modellnummer angehängte ‚s‘ wurde bei beiden Herstellern auch in Vorgängermodellen verwendet, z. B. beim Samsung Galaxy S4 oder iPhone 4s.

Wofür steht das 's‘ bei iPhone 5s?

Das iPhone 5s ist nach dem iPhone 3GS und iPhone 4S das inzwischen dritte Modell aus dem Hause Apple. Bei allen Modellen wird das „S“ unterschiedlich verwendet. Bei den Vorgängern bedeutete das „S in der Modellbezeichnung folgendes:

  • iPhone 3GS: beim 2009er-Modell der Apple-Smartphones steht das „S“ für „Speed“
  • iPhone 4s: Im Oktober 2011 erschien hierzulande das iPhone 4s. Erstmalig eingeführt wurde hier die Apple-eigene Sprachsteuerung Siri – daher steht das „s“ im iPhone 4s für „Siri“
Bilderstrecke starten(10 Bilder)
Bestseller: Die meistverkauften Telefone der letzten 10 Jahre

Wesentliche Neuerung beim iPhone 5s ist der Fingerprint-Scanner, von Apple offiziell „Touch ID“ bezeichnet. Der Sensor für den Fingerabdruck soll daher für das „s“ in der Modellbezeichnung des iPhone 5s ausschlaggebend sein. Apple hält sich hierbei zwar bedeckt, dennoch gibt es einige interessante Ansätze, die sich Appleinsider zur Frage nach dem „s“ im iPhone 5s zusammengefasst haben.

iPhone 5s im Test

Wofür steht das 's‘ bei Samsung Galaxy S5?

Auch Samsung verwendet in der Flaggschiffreihe einen Buchstaben samt Modellziffer. Neben Samsung Galaxy S4 und Co. gibt es bei dem koreanischen Hersteller weitere Erweiterungen bei den Galaxy-Smartphones. CNET hat alle Bedeutungen der Samsung Galaxy-Kürzel zusammengefasst:

  • „S“: Super Smart: Bezeichnung für Samsungs Top-Geräte
  • „R“: Premium-Modelle
  • „W“: Wonder – Smartphones mit „style and performance“
  • “M“: magical – geldbeutelfreundliche Modelle
  • “Y“: Young – Modelle für Jugendliche
  • “Pro“: Samsung-Modelle mit Keyboard
  • “Plus“: Verbessertes Modell eines bereits bestehenden Galaxy-Geräts
  • „LTE“: Gerät ist LTE-tauglich

Zum Thema:

Quiz: Bist du ein iPhone-Experte?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.