Um eure Stadt in Cities: Skylines florieren zu lassen, ist eine positive Zufriedenheit eurer Bevölkerung unverzichtbar. Die könnt ihr durch viele Faktoren beeinflussen, der wichtigste ist aber vermutlich eine ordentliche Versorgung durch die städtischen Dienstleistungen. Wir verraten euch, welche das sind und wie ihr sie nutzen solltet.

 
Cities: Skylines
Facts 
Cities: Skylines
citiesskylines_05
Cities - Skylines: Damit sich eure Stadt ordentlich entwickeln kann, müsst ihr die städtischen Dienstleistungen ausreichend gewähren können

Damit die Bewohner eurer Stadt ein gutes und vor allem produktives Leben (wir wollen ja auch die Steuern rechtfertigen können) führen können, müssen sie durch die fünf elementaren Services bedient werden. Das sind die städtischen Dienstleistungen Energie, Müllbeseitigung, Bildung, Gesundheit/Sicherheit und Wasserversorgung.

Das Freischalten aller städtischen Dienstleistungen gewährt euch den Erfolg

d102f916e9a7f2118422f633fe93d97e9ac10f0e
Die Macht unter Ihren Fingerspitzen
Schaltet alle städtischen Dienstleistungen frei

Die städtischen Dienstleistungen von Cities: Skylines im Überblick

Finanzierung

Die Finanzierung der städtischen Dienstleistungen kann von euch manuell festgelegt werden. Sie ist kein eigenständiger Service, allerdings dafür zuständig, dass die anderen Institutionen zuverlässig und produktiv arbeiten.

Das Level für die Finanzierung kann zwischen 50% und 150% eingestellt werden. Am Kosten-Nutzen-effektivsten laufen sie natürlich bei 100%. Denn während 50% Finanzierung eine Effektivität von 25% der Dienstleistungen ausmacht, arbeiten die Dienste bei 150% mit einem 125%-igen Effekt, kosten allerdings mehr als nötig.

Eine Anhebung der Finanzierung über 100% empfiehlt sich also nur, wenn ihr in Not seid.

Bildung

Eine Stadt mit dummer und ungebildeten Menschen kann auch glücklich sein, wird aber dafür auch nie produktiv werden. Grundschulen, Hochschulen und Universitäten versorgen Kinder, Teenager und heranwachsende Erwachsene mit Bildung.

Das Bildungs-Level bestimmt, wie oft Gebäude in eurer Stadt aufgewertet werden können.

  • Grundschulen: Schaffen eine Basis von Bildung
  • Hochschulen: Fördern den Bildungsstand für Industrie und Unternehmen
  • Universitäten: Schaffen hoch gebildete Bürger, die besser in Industrie und Unternehmen arbeiten können (benötigt für den Erfolg „Höhere Bildung“)

Müllentsorgung

Alle Gebäude eurer Stadt produzieren Müll, der beseitigt werden muss. Die Möglichkeiten der Müllbeseitigung sind auf eine Müllkippe und eine Verbrennungsanlage beschränkt (Paradox kommen immerhin nicht aus Deutschland, sondern Schweden).

Je mehr eure Stadt wächst, desto mehr Müll wird produziert und desto mehr Müllbeseitigungslösungen werden benötigt. Diese sollten übrigens weitab der Wohnviertel platziert werden, damit sich die Anwohner nicht vom Gestank belästigt fühlen. Allerdings müsst ihr abwägen, dass die Müllautos die Straßen benutzen und nicht in Staus geraten oder zu große Distanzen zurücklegen sollten.

  • Müllkippen: Hier wird der Müll gesammelt, bis die Deponie voll ist
  • Verbrennungskraftwerk: Kann entweder selbstständig angefahren werden oder von Müllkippen beliefert werden. Aus dem dezimierten Müll wird Energie gewonnen

Energie

Sofern ihr nicht im Steinzeit-Modus hängen bleiben wollt, solltet ihr eure Stadt mit der nötigen Energie - heißt Strom - versorgen. Gibt es nicht genug Strom in der Stadt, ziehen die Einwohner irgendwann weg.

Kraftwerke sollten nicht zu nah an Wohnvierteln gebaut werden, da niemand gern unter einem Hochspannungswerk schläft. Bedenkt aber dennoch, dass ihr Leitmasten verlegen müsst, je weiter das Kraftwerk entfernt ist.

Die verschiedenen Kraftwerke in Cities: Skylines sind:

  • Kohle-Kraftwerk: Verursacht Verschmutzung, liefert dafür aber ordentlich Energie
  • Wind-Turbine: Die Lärmbelastung durch die Windräder ist enorm, der Energie-Output hingegen gering
  • Verbrennungskraftwerk: Diese Drecksschleuder verschmutzt zwar die Umgebung immens und ist laut, dafür könnt ihr hier euren Müll zu Strom machen
  • Ölkraftwerk: Nur noch ein wenig schmutzig und auch nicht so laut, produziert es eine große Menge Strom
  • Weiterentwickelte Wind-Turbine: Immer noch genauso laut wie die normale Turbine, produziert dieses Windrad minimal mehr Strom
  • Wasserkraftwerk: Je nach Menge des Wassers, die durch den dazugehörigen Damm fließt, generiert das Kraftwerk moderate Energie, ohne Verschmutzung zu verursachen
  • Solarkraftwerk: Zweithöchster Energie-Lieferant
  • Kernkraftwerk: Unglaublich teuer in der Anschaffung und Haltung, dafür aber auch super-effizient. Müsst ihr mit eurem Gewissen vereinbaren...

Gesundheitswesen/Schutz

Fühlt sich eure Bevölkerung sicher vor Krankheit, Kriminalität und Feuer oder anderen Katastrophen, können sie produktivere Leben führen. Gewährleistet werden diese durch Feuerwachen, Polizeistationen und Krankenhäuser. Aber auch die Toten müssen in einer stetig wachsenden Stadt entsorgt werden.

Baut Friedhöfe, um die Toten abholen zu lassen, damit die anderen Bewohner eines Hauses mit Todesfall nicht nach einiger Zeit ausziehen. Sind Friedhöfe überfüllt, können sie - ähnlich den Mülldeponien - an Krematorien oder andere Friedhöfe ausgelagert werden.

Wasser- und Abwasserversorgung

Ähnlich wichtig wie eine funktionierende Energieversorgung ist die Versorgung mit frischem Wasser und der Entsorgung von Poop und Pipi.

Dafür müsst ihr Wasserpumpen und Kläranlagen mit einem weitreichenden Wasserrohrnetz unter eurer Stadt verlegen. Den Standort für eure Wasserpumpen solltet ihr allerdings sorgfältig auswählen, damit ihr keine gesundheitlichen Probleme mit Wasserverschmutzung bekommt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.