Final Fantasy 15: Angeln und alle Fische finden
Eines der vielen Minispiele in Final Fantasy 15 ist das Angeln. Dabei könnt ihr bis zu 40 verschiedene Fische fangen und solltet jede Menge unterschiedliche Fundorte aufsuchen. Was ihr über das Angeln in FF XV wissen müsst und welche Fische es gibt, zeigen wir euch auf dieser Seite.
Durch das Angeln in Final Fantasy 15 könnt ihr ganz gut nebenbei einige Gil verdienen und mit den richtigen Rezepten schmackhafte Gerichte kochen. Sobald ihr ein Meister des Angelsports seid, erhaltet ihr zusätzlich noch eine Trophäe bzw. einen Erfolg für eure Achievement-Liste. Für das richtige Outfit an der Angelstelle lest auch unseren Guide zur Kleidung in Final Fantasy 15.
Video: Die besten Tipps zum schnellen Verbessern eurer 4 Talente
Final Fantasy 15: Grundlagen und Tipps zum Angeln
Direkt von Beginn an findet ihr eine Angelausrüstung im Inventar von Noctis. Dieser hat sich auf das Minispiel spezialisiert und mit ausreichend Geduld könnt ihr fette Beute an den Haken bekommen. Überprüft eure Minikarte, damit ihr anhand der gelben und blauen Markierungen sehen könnt, wo ihr welche Fische fangen könnt.
Hierbei stehen die „gelben Fische“ für den Fang, welchen ihr kochen könnt und die „blauen Fische“ für extra Beute. Werft die Angel dann an den entsprechenden Stellen aus und drückt die RT/R2-Taste, um das Interesse der Fische zu erwecken. Tippt die Taste mehrfach an und bewegt dann den Analogstick in die angezeigte Richtung, sobald ein Fisch angebissen hat. Es gibt allerdings noch mehr zu beachten, sobald ihr einen Fisch am Haken habt:
- Achtet auf den Ausdauerbalken des Fisches. Ist dieser leer, könnt ihr den schlappen Fang einholen.
- Die Angelschnur darf nicht reißen! Bewegt den Analogstick in die richtige Richtung, damit die Spannung nachlässt.
- Sobald ein Fisch auf dem Wasser springt, kann das der Angelschnur besonders viel Schaden nehmen. Seid also besonders schnell mit dem Analogstick, um die Gefahr zu mindern.
Habt ihr all das beachtet, sollte der Fisch schon bald in eure Tasche wandern. Im nächsten Abschnitt zeigen wir euch, welche Angelausrüstung ihr nutzen solltet.
FF XV: Köder und Schnur - Alle Infos zur Angelausrüstung
Noctis bringt seine eigene (wenn auch alte) Ausrüstung am Anfang des Spiels mit sich. Diese ist allerdings nur grundlegend und wird euch auf lange Sicht nicht viel nutzen. Deshalb ist es wichtig, dass ihr die entsprechenden Einzelteile richtig kombiniert. Dadurch könnt ihr dann sehr seltene Fische fangen:
- Rute: Die Qualität der Angelrute wirkt sich auf den Schaden der Schnur aus. Eine gute Rute mindert den Schaden und verhindert, dass die Schnur zu schnell reißt.
- Schnur: Die Schnur besitzt eine Haltbarkeit, welche bestimmt wie lange es dauert, bis sie reißt. Es gibt drei verschiedene Werte von Haltbarkeiten von 1.000 bis 2.000.
- Spule: Mit Spulen bestimmt ihr, wie schnell sich die Ausdauerleiste des Fisches leert. Je besser die Spule, desto weniger müsst ihr mit eurem Fang „kämpfen“.
- Köder: Mit den richtigen Ködern könnt ihr spezielle Fische anlocken. Es gibt eine große Auswahl an Ködern in Final Fantasy 15 und ihr werdet viele von ihnen brauchen.
Neben des eigentlichen Fangs beim Angeln in FF XV bekommt ihr zusätzlich Talentpunkte (TP) mit denen ihr Talentstufen aufsteigen könnt. Hierbei geben die einzelnen Fische unterschiedlich viele Punkte. Ein seltener Fisch sollte euren Fortschritt also deutlich schneller voranbringen. Wir geben euch hier eine Tabelle, damit ihr sehen könnt, wie viele TP ihr zum Aufsteigen der einzelnen Talentstufen benötigt:
Talentstufe | Talentpunkte | Belohnung |
1 | 0 | Keine. |
2 | 50 | +25 % Belastung der Angelschnur. |
3 | 150 | Ihr erhaltet 10% Rabatt auf Angelzubehör. |
4 | 300 | +25% Chance, dass ein Fisch anbeißt. |
5 | 500 | Ihr könnt Fische bis 80 cm angeln. |
6 | 750 | Ihr erhaltet 30% Rabatt auf Angelzubehör. |
7 | 1.050 | +50% Belastung der Angelschnur. |
8 | 1.400 | +50% Chance, dass ein Fisch anbeißt. |
9 | 1.800 | Ihr erhaltet 50% Rabatt auf Angelzubehör. |
10 | 2.000 | Ihr könnt Fische bis 150 cm angeln. |
Alle Fundorte der Fische in FF XV
Wo ihr die insgesamt 40 Fische in FF XV finden könnt, erfahrt ihr aus unserer Tabelle. Für manche Flossenträger benötigt ihr besondere Köder oder müsst zu speziellen Angelstellen. Andere Fische sind jedoch nicht so wählerisch und beißen auf mehrere Köder an verschiedenen Stellen.
Fisch | Angelstelle | Köder | Beute |
Gehörnter Blaukiemling | Crestholm-Reservoir | alle | Blaukiemlingsschuppe |
Kronloser Blaukiemling | Neeglyss-Tümpel | alle | Blaukiemlingsschuppe |
Fächer-Blaukiemling | Vesperspiegel (Westufer) | alle | Blaukiemlingsflosse |
Schimmer-Blaukiemling | Vesperspiegel | alle | Blaukiemlingsschuppe |
Kirschkamm-Forelle | Wennas (Fluss) | Schnurhaar: Kristall | Forellenfilet |
Regenbogenforelle (klein) | Vergessene Wasser | Sturmflut: Leviathan | Forellenfilet |
Cleigne-Bachforelle (klein) | Myrlfälle | Wühler: Schlundwurm | Forellenfilet |
Maiden-Bachsaibling | Maidenstorm | Tödliche Fluten: Sahagin | Forellenfilet |
Schillerforelle | Wennas (Fluss) | Heißer Atem: Blauer Drache | Forellenfilet |
Cleigne-Bachforelle (groß) | Myrlfälle | Wühler: Schlundwurm | Forellenfilet |
Myrler Platinforelle | Myrlfälle | Gemmenglitzer: Fernkampf-Karfunkel | Forellenfilet |
Callatein-Bachsaibling | Wennas (Fluss) | Wühler: Grüner Sandwurm | Forellenfilet |
Regenbogenforelle (groß) | Vergessene Wasser | Sturmflut: Leviathan | Forellenfilet |
Dickkopf-Makrele (klein) | Wennas-Küste | Poppeck: Chocobo | Makrelenfilet |
Galdin-Stachelmakrele | Wennas-Küste | Schwabbler: Leche | Makrelenfilet |
Dickkopf-Makrele (groß) | Wennas-Küste | Poppeck: Chocobo | Makrelenfilet |
Cygilischer Seebarsch (groß) | Gondelsteg | Stürmer: Focalor | Seebarschfilet |
Cygilischer Seebarsch (klein) | Gondelsteg | Stürmer: Focalor | Seebarschfilet |
Lucinia-Seebarsch | Gondelsteg | Stürmer: Purpurbauch-Focalor | Seebarschfilet |
Alluro-Seebarsch | Caem-Küste | Tödliche Fluten: Seeteufel | Seebarschfilet |
Schlangenkopf | Malacchi-Teich | Poppeck: Weißer Chocobo | Schlangenkopfzahn |
Granat-Schlangenkopf | Malacchi-Teich | Poppeck: Roter Chocobo | Schlangenkopfzahn |
Jade-Schlangenkopf | Daurell-Quell | Jumbonadel 10000: Kaktorius | Schlangenkopfschuppe |
Saphir-Schlangenkopf | Vesperspiegel | Stinker: Morbol der Große | Schlangenkopfschuppe |
Fels-Barramundi | Neeglyss-Tümpel | Schwabbler: Crema | Barramundi-Filet |
Zacken-Barramundi | Rachsia-Brücke | Tödliche Fluten: Korallenteufel | Barramundi-Filet |
Gestreifter Barramundi | Caem-Küste | Stürmer: Focalor | Barramundi-Filet |
Alstorbarsch (groß) | Crestholm-Reservoir | Bomber: Bomber | Alstorbarschgräte |
Alstorbarsch (klein) | Crestholm-Reservoir | Bomber: Bomber | Alstorbarschgräte |
Lucischer Leuchtwels | Crestholm-Reservoir | Nadel 1000: Kaktor | Welsbartel |
Goldwels | Crestholm-Reservoir | Nadel 1000: Goldener Kaktor | Welsbartel |
Phönixbarsch | Daurell-Quell | Bomber: Donnerbomber | Phönixbarsch-Schwimmblase |
Leuchtbrasse | Wennas-Küste | Fatales Roulette: Schwebeauge | Brassenschuppe |
Nebellachs | Rachsia-Brücke | Heißer Atem: Grüner Drache | Nebellachsfilet |
Königswels | Neeglyss-Tümpel | Ferrobust: Eisengigant | Königswelsherz |
Abyssum-Zackenbarsch | Wennas-Küste | Wühler: Schlundwurm | Zackenbarsch-Auge |
Gezeitenbarsch | Caem-Küste | Rangkämpfer: Tomberry | Gezeitenbarschfilet |
Spiegelhecht | Vesperspiegel (Westufer) | Rangkämpfer: Tomberry | Knochenhechtfilet |
Fürsten-Arapaima | Vesperspiegel (Ostufer) | Jumbonadel 10000: Goldener Kaktorius | Arapaima-Schuppe |
Rosa Teufelshecht | Daurell-Quell | Großmeister: Typhon | Teufelshechtschuppe |