Braucht ihr in Animal Crossing: New Horizons neue Kleidung, wollt eure Insel verschönern oder besitzt einen Schuldenberg, der dringend abbezahlt werden muss, ist es von Vorteil eine Menge Sternis in der Tasche zu haben. Wie ihr mit den folgenden Tricks euren Geldbeutel füllt, verraten wir euch in diesem Guide.
Damit sich eure Insel in Animal Crossing: New Horizons in ein wahres Paradies und kein trostloses Stückchen Land verwandelt, muss der Geldhahn kräftig am laufen gehalten werden. Da ihr dafür Tausende – ach was! – Millionen Sternis benötigt, entwickelt sich die Gewinnung des Geldes zum langwierigen und nervenaufreibenden Unterfangen. Doch mit diesen Tricks, seht ihr bald den Himmel vor lauter Sternis nicht.
Fische und Insekten bei Lomeus und Carlson verkaufen
Schon in den Vorgängern von New Horizons, galt der Verkauf von Fischen und Insekten als zuverlässige Einnahmequelle. Doch anstatt den Laden von Nook aufzusuchen, solltet ihr euch an Carlson und Lomeus wenden. Die neuen Bewohner fertigen euch nicht nur eine Sammlerfigur für drei Exemplare eines Tieres an, sie zahlen auch 150% mehr des ursprünglichen Preises. Während sich Lomeus für Fische interessiert, ist Carlson der perfekte Ansprechpartner für den Verkauf von Insekten. Die meisten Sternis verdient ihr mit diesen Tieren:
Fische bei Lomeus verkaufen:
- Goldmakrele
- Hai
- Huchen
- Quastenflosser
- Walhai
- Sägehai
Insekten bei Carlson verkaufen:
- Herkuleskäfer
- Lamprima aurata
- Riesen-Hirschkäfer
- Pracht-Hirschkäfer
- Atlaskäfer
- Goliathkäfer
Beide besuchen eure Insel an zufälligen Tagen, wobei Carlson bis 5 Uhr des nächsten Morgens angetroffen werden kann.
Geldbäume – Sternis zum pflücken
In New Horizons wächst das Geld buchstäblich auf Bäumen und kann nach Lust und Laune gepflückt werden – naja fast. Denn nicht überall auf der Insel, lassen sich die Bäume pflanzen. Sucht in der Welt nach gold-leuchtenden Lichtstrahlen auf dem Boden und buddelt dort mit der Schaufel ein Loch. Erhalten werdet ihr einen Sack mit 1.000 oder sogar 10.000 Sternis. Und auch wenn es schwer fällt, dürft ihr diesen nicht euren Geldbeutel hinzufügen.
Vergrabt die Sternis wieder im leuchtenden Loch, pflegt den Baumspross und wartet ein paar Tage, bis der Baum die ersten „Sterni-Früchte“ trägt. Insgesamt können immer drei Säcke von der Baumkrone entnommen werden. Wie hoch der Betrag der einzelnen Säcke ist, ist reine Glückssache. Doch pflanzt ihr einen 10.000 Sterni-Sack in den Boden, habt ihr eine größere Chance auch 3-mal einen 10.000 Sack vom Baum zu nehmen. Sucht nun weitere Löcher auf und wiederholt den Prozess. Wie das genau aussieht, zeigen wir euch in diesem Video:
Der steinreiche Sternistein
Eigentlich lassen sich aus Steinen nur Erze oder Lehm farmen, doch einer der 6 Steine auf eurer Insel, beinhaltet weitaus wertvollere Fracht. Denn anstatt Rohstoffe auszuspucken regnet es Sternis, eine Menge Sternis. Bis zu 16.100 können eingesammelt werden, wenn ihr eine perfekte Trefferfolge abliefert. Nehmt dafür eine Schaufel, buddelt diagonal zum Stein zwei nebeneinanderliegende Löcher, stellt euch zwischen diese und schlagt 8-mal auf den Sternistein ein.
Den Prozess wiederholen, könnt ihr allerdings erst wieder am nächsten Tag. Wartet einige Stunden oder stellt die Zeit vor und farmt die Sternis erneut. Da der Sternistein zufällig bestimmt wird, beinhaltet jeden Tag ein anderer Stein die Währung. Wie das alles auszusehen hat und wie ihr eine perfekte Trefferfolge abliefert, seht ihr in diesem Video:
Das Glücksspiel mit den Rüben
Sie bringen Reichtum oder stürzen euch in die Armut. Von Montag bis Samstag habt ihr die Möglichkeit, eure gekauften Rüben bei Nepp und Schlepp zu verkaufen. Doch wie viel ihr pro Rübe bekommt, ist reine Spekulation. Zweimal am Tag (vormittags und nachmittags) ändert sich der Kurs der Rübe und beeinflusst somit den Verkaufspreis. Habt ihr Glück und konntet den richtigen Kurs erwischen, erlangt ihr 500+ Sternis pro Rübe. Habt ihr Pech, macht ihr Verluste und erhaltet weniger als den eigentlichen Einkaufspreis.
Gehen euch die Rüben aus, könnt ihr sie jeden Sonntag bei der Rübenverkäuferin Jorna, für 90 bis 120 Sternis, kaufen.
Nicht heimische Insel-Früchte verkaufen
Mit einheimischen Früchten lassen sich nur 100 Sternis verdienen, doch seid ihr im Besitz von fremden Früchten, erhaltet ihr den fünffachen Verkaufswert. Die erste fremde Frucht erhaltet ihr schon recht früh im Brief eurer Mutter. Doch anstatt sich das Obst mit Sternis auszahlen zu lassen, solltet ihr diese einpflanzen und euch einen kleinen Vorrat ansparen.
Mit dem Multiplayer können euch andere Spieler besuchen bzw. ihr besucht sie, um die nicht heimischen Früchte zu tauschen. Mit dem Meilenticket können kleinere Inseln besucht werden, auf denen Kokosnüsse wachsen. Für diese erhaltet ihr 250 Sternis.
Ballons vom Himmel werfen
Eine weitere Möglichkeit euren Geldbeutel etwas aufzufüllen, sind Ballons, die mehrmals am Tag über eure Insel fliegen. In ihnen befinden sich Bastelanleitungen, etliche Items und mit etwas Glück, tausende von Sternis. Hört ihr also ein pfeifendes Geräusch, seht ihr nach oben in den Himmel, nehmt eure Schleuder in die Hand und werft sie ab. Hier ist natürlich eure Treffsicherheit etwas gefragt. Doch passt vor allem auf wo ihr die Ballons vom Himmel holt. Landet er im Wasser oder auf unwegsamen Gelände, ist der Ballon und all sein Hab und Gut verloren.
Der Glitch zum Sternis verdienen
Update 26.03.2020: Mit dem New Horizons Update 1.1.1., wurde der Bug leider mit einem Patch entfernt. Habt ihr die neuste Version bereits gedownloadet, könnt ihr diesen Glitch nicht mehr verwenden. Ist dies nicht der Fall und ihr spielt immer noch Version 1.1., ist dieser Trick weiterhin nutzbar. Allerdings ist in der alten Version kein Online-Multiplayer verfügbar. Nutzt daher den Trick solange, bis ihr genügend Sternis sammeln konntet und ladet dann das Update 1.1.1. herunter.
Sind euch die ursprünglichen Wege Geld zu verdienen nicht lukrativ genug oder dauern einfach zu lang? Dann könnte dieser Glitch etwas für euch sein. Denn mit diesem Glitch lassen sich Gegenstände klonen, die ihr für viele Sternis verkaufen könnt. Wie vorgegangen werden muss und was benötigt wird, zeigen wir euch jetzt:
Was wird gebraucht?
- Keine Internetverbindung
- Zwei Benutzer-Accounts (sprich zwei menschliche Insel-Bewohner)
- Eine Kiste oder Karton
- Einen zu duplizierenden Gegenstand (nicht größer als 1x1)
So geht ihr vor:
- Stellt die Kiste, als Abstellfläche, auf den Boden und legt den zu duplizierenden Gegenstand darauf.
- Als erster vor die Kiste stellt sich der Spieler, der nicht der Leiter der Party ist. Dieser muss die Abstellfläche drehen.
- Danach stellt sich der Truppführer an die Kiste und bevor diese vom anderen Spieler gedreht wird, muss mit der Y-Taste der Gegenstand eingesammelt werden. Wichtig ist, dass dieser sein Aussehen verändern muss, bevor er aufgehoben wird.
Es werden wahrscheinlich ein paar Anläufe benötigt, um das richtige Timing zu erwischen. Doch es heißt ja nicht ohne Grund „Übung macht den Meister“. Achtet allerdings darauf, dass der Spieler der kein Party Leiter ist, den Gegenstand nicht einsammelt. Das Item würde sofort in die Krimskramskiste der Insel wandern und muss von euch wieder entnommen werden.
Mit welchen Tricks geht ihr auf Sterni-Jagd und gibt es für euch ein Limit, bis wann ein Glitch zum Geld verdienen angewendet werden sollten, bis das Spielerlebnis darunter leidet? Schreibt uns eure Meinungen und Erfahrungen gerne in die Kommentare.