Apple und OnePlus haben etwas, das gerne Schule machen dürfte: Einen praktischen Alert-Slider am seitlichen Rand der Smartphones. Warum kommen andere Hersteller aus dem Android-Universum nicht auf die gleiche Idee?

 
OnePlus: Das Unternehmen hinter den „Flaggschiff-Killern“
Facts 

Alert-Slider: Nützliches Werkzeug nur bei OnePlus

Weder Samsung noch Huawei noch ein anderer namhafter Hersteller von Android-Smartphones hat bislang das umgesetzt, was bei OnePlus schon seit einer gefühlten Ewigkeit Standard ist. Ein physischer Slider am Rand des Geräts, mit dem ganz einfach zwischen Lautlos-, Vibrations- und Standardmodus gewechselt werden kann. Natürlich bietet jedes Smartphone einen solchen Wechsel an, doch nur OnePlus und Apple haben dafür einen eigenen Schalter verbaut.

Der Vorteil eines solchen Sliders liegt auf der Hand. Auch ohne das Gerät entsperren zu müssen, kann ganz einfach das gerade passende Lautstärkeprofil ausgewählt werden. Wenn es sein muss, auch ohne das Smartphone aus der Tasche zu nehmen. Ganz anders sieht es bei den anderen Herstellern aus, die zwar eine Regelung der Lautstärke über die seitliche „Wippe“ erlauben, aber keinen weiteren Schritt gehen möchten.

Hinzu kommt, dass der Alert-Slider bei OnePlus noch konfigurierbar ist. Der Lautlos-Modus stellt das Gerät zwar stumm, versteht aber vom Besitzer definierte Ausnahmen. So kann zum Beispiel eingestellt werden, dass ein wiederholtes Anrufen von der gleichen Nummer innerhalb von drei Minuten trotzdem eine Vibration erzeugt. Auch einzelne Kontakte können die Erlaubnis bekommen, den Lautlos-Modus zu überschreiben – perfekt, wenn man auf eine Nachricht einer bestimmten Person wartet, von allen anderen Benachrichtigungen aber temporär verschont bleiben möchte.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

 

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.