Samsungs neues Monster-Tablet: So sieht das Galaxy View 2 aus

Dreieinhalb Jahre nach dem Samsung Galaxy View kommt nun bald ein Nachfolger auf uns zu. Das Android-Tablet namens Galaxy View 2 wird etwas kleiner, ergonomischer, stärker – und vielleicht auch etwas praktischer. Auf ersten Bildern ist das XXL-Tablet jetzt schon zu sehen.
Fotos zeigen XXL-Tablet Samsung Galaxy View 2
Samsung plant allem Anschein nach eine Neuauflage der Galaxy-View-Serie. Im Oktober 2015 kam das bislang einzige Riesen-Tablet der Reihe auf den Markt, ausgestattet mit einem 18-Zoll-Screen und einem Gewicht von nicht gerade federleichten 2,65 Kilogramm sollte es als Notebook- und TV-Ersatz dienen. Nun soll noch in diesem Jahr ein Nachfolger vorgestellt werden, der passenderweise auf den Namen Galaxy View 2 hören wird.
Samsung setzt bei der Neuauflage wohl auf etwas kleinere Dimensionen. Das Display ist minimal auf 17,5 Zoll in der Diagonale geschrumpft und die Ränder sind etwas schmaler geworden. Auch der Kickstand soll laut SamMobile ein Update erfahren haben und für mehr Ergonomie beim Arbeiten und in der Freizeit sorgen. Die Rückenlehne besitzt zudem eine recht große Aussparung, die wohl auch als Griff genutzt werden kann. Wie viel das Samsung Galaxy View 2 auf die Waage bringen wird, ist noch unklar. Besonders leicht dürfte es aber nicht werden.
So sieht das Riesen-Tablet von Samsung von der Seite aus. Die Lehne mitsamt Loch in der Mitte ist nicht zu übersehen:

Galaxy View 2: Benchmark bestätigt Ausstattung
Schon vor ein paar Monaten ist bei Geekbench ein Eintrag mit der Modellnummer „SM-T927A“ aufgetaucht, bei dem es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Variante des Galaxy View 2 handelt. Dem Benchmark zufolge erwartet uns kein High-End-Gerät: Verbaut wird der Samsung-Prozessor Exynos 7885, der unter anderem auch im Samsung Galaxy A8 (2018) den Takt vorgibt. Ihm sollen 3 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Android 9 Pie dürfte als Betriebssystem mit dabei sein.
Das Samsung Galaxy View 2 von vorne:

Weitere Infos zur Hardware oder zu einem möglichen Preis gibt es leider noch nicht. Wie es um Festspeicher, Akkuleistung und Displayauflösung bestellt ist, werden wir dann erst in den kommenden Wochen erfahren. Samsung selbst hat die Existenz des Tablets noch nicht bestätigt. Zuletzt hatte der Konzern in diesem Bereich das Samsung Galaxy Tab A (2019) vorgestellt, das bei Amazon ab etwa 215 Euro zu haben ist.