Eine kürzlich freigeschaltete Funktion der Apple Watch Series 4 hat vermutlich bereits ein Leben gerettet: Was Apple sich bei der Vorstellung der Smartwatch gewünscht hatte, verblüfft nun einen Arzt.
EKG-Funktion der Apple Watch rettet vermutlich Leben des Smartwatch-Trägers
Mit watchOS 5.1.2 hat Apple die EKG-App für die aktuelle Generation der Apple Watch nachgereicht – vorerst jedoch nur in den USA. Dort rettete das Feature allerdings vermutlich schon ein Leben: Auf Reddit meldete sich ein Nutzer zu Wort, dessen Smartwatch ihm auch nach mehreren Messungen ein Vorhofflimmern attestierte. Anstatt die Messungen als Fehler abzutun, suchte er ein ambulantes Behandlungszentrum auf. Nachdem er dort von seinen EKG-Messungen berichtete, wurde er sofort einem Arzt vorgestellt. Der war von dem Vorfall verblüfft.
Die Apple Watch Series 4 im Überblick:
„Sie sollten Apple-Aktien kaufen“
„Sie sollten Apple-Aktien kaufen“, zitiert der Reddit-User seinen Arzt. „Die Uhr hat vermutlich Ihr Leben gerettet.“ Zwar hatte der Fachmann von der neuen Apple-Watch-Funktion gehört und nach Veröffentlichung des Software-Updates mit mehr Patienten gerechnet. Dass die EKG-Funktion gleich einen Tag nach Veröffentlichung möglicherweise ein Leben rettet, hatte er laut Reddit-Nutzer aber nicht erwartet. Allerdings sollte hier nicht unerwähnt bleiben, dass ein Vorhofflimmern nicht automatisch tödlich ist. Eine krankhafte Herzrhythmusstörung kann jedoch verbunden sein mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfälle und für Herzinsuffizienz.
Ein Starttermin für die EKG-Funktion in Deutschland ist derzeit nicht bekannt. Immerhin: Für die USA hatte Apple das Feature für dieses Jahr angekündigt und konnte sein Versprechen halten.
Die vierte Generation der Apple Watch zeichnet sich durch ein größeres, rundes Display aus, das an das Design des iPhone X erinnert. In zwei neuen Größen – 40 und 44 mm – ist die Uhr nun verfügbar. Verbesserte Sensoren zur Erfassung der Herzfrequenz, die digitale Krone mit haptischem Feedback und eine Rückseite aus Keramik haben jedoch ihren Preis: Rund 50 Euro teuerer ist die Uhr im Vergleich zum Vorgänger geworden. Sie ist außerdem in einem neuen Goldton für Edelstahlvarianten verfügbar.