iPhone-Reihenfolge: Alle Modelle nach Release geordnet
Das erste iPhone hat Apple im Jahr 2007 veröffentlicht. Wir haben hier alle iPhone-Modelle nach Release-Datum sortiert aufgelistet.
iPhone 2019
1. iPhone – 09.11.2007
Das erste iPhone war ein Meilenstein der Technikgechichte. Mit ihm hat Apple die mobilen „Apps“ bekannt gemacht. Auf dem ersten iPhone konnten Nutzer nur auf die vorinstallierten System-Apps zurückgreifen. Später kam der Apple-Store hinzu, mit dem man bis heute neue Apps auf iPhones und iPads installieren kann.
- 3,5-Zoll-Display
- Auflösung von 480 x 320 Pixel
2. iPhone 3G – 11.07.2008
- Größte Neuerung des iPhone 3G war die Unterstützung des Netzwerk-Standards 3G
- Plastik statt Aluminium auf der Rückseite
- etwas bessere Akkulaufzeit
3. iPhone 3GS – 19.06.2009
- Im iPhone 3GS gab es einen neuen Prozessor (Samsung S5L8920)
- Verbesserte Kamera: 3,1 Megapixel statt 2 Megapixel.
- Verbesserte Internetverbindung

4. iPhone 4 – 24.06.2010
- Das iPhone 4 hatte ein verändertes Design
- Neuer Prozessor (Apple A4)
- Verbesserte Kamera: 5 Megapixel
- Verbesserte Auflösung: 960 x 640 Pixel
- Erstes Smartphone mit Frontkamera (für „Face Time“ und Selfies)

5. iPhone 4s – 14.10.2010
- Das iPhone 4s war ein verbessertes iPhone 4 mit neuem Prozessor (Apple A5)
- Verbesserte Kamera: 8 Megapixel
- Erste Integration der Sprachassistentin Siri

6. iPhone 5 – 21.09.2012
- Das iPhone 5 hatte ein größeres 4-Zoll-Display, war aber insgesamt leichter
- Verbesserter Prozessor (Apple A6)
- RAM wurde auf 1 GB verdoppelt

7. iPhone 5c – 20.09.2013
- Das iPhone 5c hatte minimale Unterschiede zum iPhone 5
- Etwas längere Akkulaufzeit und Sprechdauer
- Bunte Rückseite (Weiß, Pink, Gelb, Blau, Grün)
- Speichergrößen 16 und 32 GB verfügbar

8. iPhone 5s – 20.09.2013
- Das iPhone 5s wurde zeitgleich mit dem iPhone 5c veröffentlicht
- Speichergrößen 16, 32 und 64 GB verfügbar
- Die Farben Silber, Grau und Gold waren verfügbar
- Zum ersten Mal wurden zwei Prozessoren verbaut (Apple A7 mit 64 Bit und „M7 Motion Coprozessor“

9. iPhone 6 / 6 Plus – 19.09.2014
- Das iPhone 6 ist bis heute das am meisten verkaufte Smartphone
- Das iPhone 6 hatte ein 4,7-Zoll-Display, das 6 Plus hatte ein 5,5-Zoll-Display
- Beide Modelle wurden mit einem internen Speicher von 128 GB angeboten

10. iPhone 6s / 6s Plus – 25.09.2015
- Das iPhone 6s kommt mit einer neuen Prozessorgeneration
- Verdopplung des RAM-Speichers auf 2 GB
- Verbesserte Kamera: 12 Megapixel
- Erstmalige 3D-Touch-Unterstützung
- Schnellere Variante des Fingerabdrucksensors Touch-ID

11. iPhone SE – 31.03.2016
- Das iPhone SE war ein Zwischenmodell und kombinierte die Form des iPhone 5s mit der Technik des iPhone 6s, war aber günstiger als das iPhone 6s (Plus)
- Die Frontkamera war dafür abgespeckt
- Auch der Fingerabdrucksensor war langsamer als der des iPhone 6s

12. iPhone 7 / 7 Plus – 16.09.2016
- Das iPhone 7 (Plus) hatte einen neuen Prozessor (A10 Fusion Chip), der angeblich doppelt so schnell sein sollte wie der Vorgänger
- Die 7-Plus-Variante hatte eine Dual-Kamera, bestehend aus Tele- und Weitwinkelkamera
- Fehlender Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
- Homebutton war kein physischer Knopf mehr
- Stattdessen wurde 3D-Touch eingesetzt (Taptic Engine)
13. iPhone 8 / 8 Plus – 22.09.2017
- Das Gehäuse des iPhone 8 (Plus) bestand aus Glas und Aluminium
- Sogenanntes True-Tone-Display, das die Farben anhand aktueller Lichtverhältnisse anpasst
- Neuer Prozessor (A11-Bionic-SoC)
- Alle Farbkombinationen unterstützten zum ersten Mal Wireless Charging (Qi-Ladegeräte)
- Die Farbe Rot („Product Red“) wurde erstmals am 13. April 2018 eingeführt

14. iPhone X – 03.11.2017
- Das Gehäuse des iPhone X bestand aus Edelstahl und Glas
- „Super Retina HD-Display“ mit abgerundeten Ecken
- Nahezu randloses Display an der Vorderseite aber mit Notch am oberen Bildschirmrand
- Neue Funktion „Face-ID“, die das Smartphone per Gesichtserkennung entsperrt
- Emojis und Memojis waren durch „Face-ID“ möglich
- Kein Homebutton mehr, stattdessen eine Gestensteuerung
- Gleicher Prozessor wie beim iPhone 8 / 8 Plus
- 5 voreingestellte Effekte für Porträtaufnahmen (Haupt- und Frontkamera)
15. iPhone XS / iPhone XS Max – 21.09.2018
- Im iPhone XS (Max) war ein neuer Prozessor (Apple A12 Bionic)
- OLED-Displays: 5,8-Zoll beim iPhone XS, 6,5-Zoll beim iPhone XS Max
- Beide Geräte unterstützten Dual-SIM (Nano- und eSIM)

16. iPhone XR – 26.10.2018
- Das iPhone XR hatte ein 6,1-Zoll-LCD-Display (zwischen iPhone XS und iPhone XS Max)
- Knappe HD-Auflösung
- 1 GB weniger RAM als XS und XS Max
- Nur eine Kameralinse auf der Rückseite
17. iPhone 11 Pro / iPhone 11 Pro Max – 20.09.2019
- Das iPhone 11 Pro (Max) hatte ein mattiertes Glas auf der Rückseite
- 5,8-Zoll-Display beim iPhone 11 Pro
- 6,5-Zoll-Display beim iPhone 11 Pro Max
- Mit 12-Megapixel-Hauptkamera, -Tele- und Ultra-Weitwinkelkamera
- Neuer Nachtmodus
- Anordnung der Kamera auf der Rückseite erinnert an einen Fidget-Spinner
- Neuer Prozessor (A13 Bionic)
- Kein 3D-Touch mehr
18. iPhone 11 – 20.09.2019
- Das iPhone 11 war in 6 Farben erhältlich (Weiß, Lila, Grün, Gelb, Schwarz und Rot)
- 6,1-Zoll-Display
- Ähnliches Design wie Vorgänger
- Zwei Kameras auf der Rückseite mit je 12 Megapixel
- Kein Mattes Design im Gegensatz zum 11 Pro / 11 Pro Max
- Kein Tele-Zoom

19. iPhone SE (2. Gen.) – 24.04.2020
- Das iPhone SE (2020) orientierte sich mit dem 4,7-Zoll-LCD-Display an der Größe des iPhone SE aus 2016
- Das Gehäuse bestand aus Aluminium und Glas
- Es gibt einen physischen Homebutton
- Die Kamera auf der Rückseite hat nur eine Linse
- Ein Kopfhöreranschluss fehlt aber weiterhin
- Als Prozessor ist der „A13 Bionic“ mit 3 GB RAM verbaut
- Außerdem ist Stereo-Sound im Vergleich zum 2016er Modell zu hören
20. iPhone 12 – 23.10.2020
Neben dem iPhone 12 gibt es noch die Varianten: iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max.
- Die iPhone-Modelle unterscheiden sich vor allem in der Größe, dem Display und der Kamera.
- Der Prozessor: Apple A14 Bionic (6-Kern-CPU, 4-Kern-GPU, 5-nm-Verfahren)
- 5G wird unterstützt.
- Je nach Modell hat das Display eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel bis zu 2.778 x 1.284 Pixel.
- Der interne Speicher reicht je nach Modell von 64 bis 512 GB.
- Der Arbeitsspeicher ist je nach Modell 4 bis 6 GB groß.
- Die Kameras haben 12,2 Megapixel.