iPhone 6: Nicht nur größer, sondern auch besser
Apple hat jetzt zwei iPhone-Top-Modelle parallel im Angebot: Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus. Hinter dem Namenszusatz „Plus“ verbirgt sich ein größerer Touchscreen, eine etwas bessere Kamera und Akkulaufzeit.
Apple hat gleich zwei Modelle des iPhone 6 vorgestellt: das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus.
Beide Modelle teilen sich ein komplett neuen Design, schnellere Hardware, bessere Kameras und neue „Retina HD“-Touchscreens mit höheren Auflösungen.
Das große iPhone 6 Plus stellen wir auf einer gesonderten Produktseite im Detail vor.
Beide Modelle teilen sich weitestgehend dieselbe Hardware. Saphirglas sucht man zur Überraschung sowohl beim iPhone 6, als auch beim iPhone 6 Plus vergeblich.
Die zwei Varianten ähneln sich in einigen Aspekten. So findet sich in beiden derselbe Apple A8 64-Bit-Chip.
Der A8 wird im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt, ist 25 Prozent schneller als der Vorgänger, der Apple A7, verbraucht 50 Prozent weniger Strom und dabei 13 Prozent kleiner.
Unterstützt wird der Apple A8 vom ebenfalls neuen Apple M8 Co-Prozessor. Er übernimmt, wie schon der M7 im iPhone 5s, zahlreiche kleine Funktionen und wertet beispielsweise Sensoren- und Fitnessdaten aus.
Unterschiede zwischen iPhone 6 und iPhone 6 Plus gibt es bei der Displaygröße, bei der Akkulaufzeit und der Kamera.
Das iPhone 6 verfügt über ein 4,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1334 x 750 Pixel, was in einer Pixeldichte von 326 PPI resultiert.
Das größere iPhone 6 besitzt einen 5,5-Zoll-Full-HD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Die Pixeldichte beträgt 401 PPI.
Beide Modelle sind mit einer neuen iSight-Kamera ausgestattet, deren Auflösung bei 8 Megapixeln liegt. Sie bietet eine f/2.2 Blende, einen HDR-Modus und ermöglicht noch größere Panorama-Fotos mit bis zu 43 Megapixeln.
Ebenfalls neu ist der kreisrunde True-Tone-Blitz sowie ein verbesserter „Focus Pixel“-Autofokus, der noch schneller und verlässlicher fokussiert. Eine solche Technologie findet auch in hochwertigen DSLRs Verwendung.
Videos können mit beiden Modellen in Full-HD-Auflösung aufgenommen werden, wahlweise mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde. Auch lassen sich Slow-Motion-Videos mit wahlweise 120 oder wahnwitzigen 240 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.
Mit an Bord ist auch Bildstabilisierung. Beim iPhone 6 ist diese digital, beim iPhone 6 Plus handelt es sich sogar um eine optische Bildstabilisierung. Letztere soll noch bessere Ergebnisse liefern.
Zur Grundausstattung gehört außerdem schnelleres LTE der Kategorie 4 für bis zu 150 Mbps Downloadgeschwindigkeit, Voice-over-LTE und WiFi-Calling. Diese neuen Funktionen müssen vom jeweiligen Mobilfunkprovider unterstützt werden.
Natürlich darf auch der Fingerabdrucksensor Touch ID bei beiden Modellen des iPhone 6 nicht fehlen.
Zu den üblichen Verdächtigen Bluetooth 4.0 und WiFi-Direct gesellt sich jetzt auch W-Lan 802.11ac sowie NFC, welches primär aber nicht nur für mobiles Bezahlen herhalten soll.
Das iPhone 6 wiegt 129 g, ist 138,1 mm lang, 67 mm breit und 6,9 mm dick. Das iPhone 6 Plus ist deutlich größer und schwerer. Es wiegt 172 g, ist 158,1 mm lang, 77,8 mm breit und 7,1 mm dick.
Im Größeren Gehäuse des iPhone 6 Plus verbirgt sich aber auch ein größerer Akku, mit dem man rund 12 Stunden durchgehend mobil Surfen kann. Jener des iPhone 6 ermöglicht „nur“ 10 bzw. 11 Stunden Surfen im mobilen Netz.
Das iPhone 6 wird mit 16, 64 oder 128 GB internem Speicher in den Farben Silber, Gold oder Spacegrau angeboten.
Die 16-GB-Variante kostet 699,- Euro, 64 GB Speicher kosten 799,- Euro und satte 128 GB bekommt man für 899,- Euro. Im Vergleich zum Top-Modell des iPhone 5s bekommt man also deutlich mehr Speicher für dasselbe Geld.
Das iPhone 6 Plus ist durch die Bank 100 Euro teurer als das „reguläre“ iPhone 6. Es ist natürlich auch in den drei Farben Silber, Gold und Spacegrau verfügbar, kostet in der teuersten Ausführung mit 128 GB Speicher aber 999,- Euro. Nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Vorbestellen kann man die neuen iPhones ab dem 12. September. In den Verkauf gehen iPhone 6 und iPhone 6 Plus dann am 19. September.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.