Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Smartphone-Akku aktuell viel zu schnell leer? Daran liegt es

Smartphone-Akku aktuell viel zu schnell leer? Daran liegt es

Samsung Galaxy Z Flip Akku Bearbeitung GIGA
Viele Smartphone halten aktuell nicht so lange wie gewohnt. (© GIGA)
Anzeige

Es gibt einen guten Grund, wieso euer Smartphone-Akku aktuell viel schwächer ist als sonst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Gut möglich, dass ihr selbst betroffen seid oder jemanden kennt, der sich andauernd darüber beschwert, dass sein Handy-Akku aktuell nicht mehr so lange durchhält wie gewohnt. Das hat einen guten Grund und lässt sich zumindest teilweise beheben.

Anzeige

Smartphone-Akkus leiden im Sommer

Wenn die Temperaturen steigen, wird euer Smartphone zum Energieverschwender. Der Grund: Hitze setzt den empfindlichen Lithium-Ionen-Akkus stark zu und kann die Akkulaufzeit drastisch verkürzen. Besonders tückisch: Selbst im deutschen Sommer, spätestens aber im Urlaub leidet euer Smartphone besonders.

Die Physik hinter dem Akkuschwund ist eindeutig: Bei Hitze beschleunigen sich die chemischen Prozesse im Akku, was zu einer schnelleren Entladung führt. Gleichzeitig muss euer Smartphone mehr Energie aufwenden, um die eigene Temperatur zu regulieren – ein Teufelskreis, der die Batterie zusätzlich belastet.

So schützt ihr euren Akku vor dem Hitzetod

Die gute Nachricht: Mit einigen cleveren Tricks könnt ihr die Akkulaufzeit deutlich verlängern:

  • An erster Stelle steht dabei der Sonnenschutz: Lasst euer Smartphone niemals in der prallen Sonne liegen, besonders nicht im aufgeheizten Auto.
  • Entfernt die Schutzhülle, damit überschüssige Wärme besser entweichen kann.
  • Auch die Reduzierung der Bildschirmhelligkeit und die Aktivierung des Dark Mode bei OLED-Displays sparen wertvolle Energie.
  • Besonders effektiv ist das Abschalten von Energiefressern wie WLAN, Bluetooth und ungenutzten Apps im Hintergrund.
  • In Ruhephasen kann der Flugmodus die Akkulaufzeit deutlich verlängern.
  • Checkt in den Einstellungen, ob bestimmte Apps große Energiefresser sind. Malware kann auch zu einem höheren Energieverbrauch führen.
Anzeige

Zeigt euer Smartphone trotz dieser Maßnahmen eine auffällig kurze Akkulaufzeit, könnte der Akku bereits geschädigt sein – dann hilft nur der Gang zum Fachmann. Das gilt besonders bei älteren Smartphones. Neuere Modelle können Hitze etwas besser vertragen.

Anzeige