Vielerorts ersetzt durch iMessage oder WhatsApp, hat der einstige Platzhirsch SMS seit langer Zeit ausgedient. Im Rennen um einen standardisierten Nachfolger hat RCS einige große Namen hinter sich. Zu diesen soll nun angeblich auch Apple gehören.

 
iMessage
Facts 

SMS-Ersatz: Apple zeigt angeblich Interesse an RCS

In Zeiten, zu denen die SMS immer weiter in den Hintergrund rückt da die meisten Nutzer iMessage, WhatsApp oder andere sichere Nachrichtendienste nutzen, versucht sich seit einigen Jahren bereits RCS, kurz für Rich Communications Services, zu etablieren. Allen voran sind es die Mobilfunkanbieter sowie Microsoft und Google, die den Nachfolger der SMS gerne auf allen Smartphones sehen wollen.

Nun gibt es Hinweise, dass auch Apple zumindest Interesse an RCS geäußert hat. Auf Reddit (via 9to5Mac) findet sich eine angebliche Folie von einem Event der GSM Association, kurz GSMA, rund ums Thema RCS, welches am 24. Oktober stattgefunden hat. Unter dem Titel „Apple's Deployment of RCS“ („Apples Einsatz von RCS“) ist hier die Rede davon, dass der iPhone-Hersteller seit kurzem Diskussionen mit der GSMA und den Mobilfunkprovidern zum Thema RCS in iOS führt. Die Wortwahl ist dabei äußerst vage und lässt viel Spielraum für Interpretationen.

iOS 12 bietet viele neue Funktionen, hier ist eine kleine Übersicht - die Unterstützung von RCS gehört aber bislang nicht dazu:

12 Funktionen von iOS 12 Abonniere uns
auf YouTube

RCS: Diese Vorteile soll der SMS-Nachfolger für Apple bringen

Eine Integration von RCS in iOS und iMessage würde iPhone-Nutzern eine bessere Kommunikation mit Geräten anderer Hersteller, allen voran Android-Handys, erlauben. Die Kommunikation zwischen iPhones, iPads und Macs würde jedoch weiterhin standardmäßig über iMessage ablaufen. Laut der Folie drängen die Mobilfunkanbieter Apple derzeit dazu, in Zukunft auch RCS zu unterstützen.

RCS soll im Vergleich mit der SMS einen optimierten Austausch von Textnachrichten, Sprache, Bildern, Videos oder sonstigen Dateien erlauben. Gleichzeitig bietet es auch Funktionen wie Lesebestätigungen oder den Hinweis, ob der Chat-Partner gerade eine Antwort verfasst. Der SMS-Nachfolger hat gegenüber iMessage oder auch WhatsApp jedoch den Nachteil, dass er keine End-to-End-Verschlüsselung bietet.

Auf Android-Geräten gibt es bereits seit langer Zeit eine Unterstützung von RCS. In Deutschland erlauben die großen Mobilfunkanbieter die Nutzung ebenfalls seit mehreren Jahren.