N26 Black: Vorteile und Kosten der Premium-Card

Neben der regulären Mastercard bietet N26 auch die sogenannte Black-Mitgliedschaft. Wir haben uns das Angebot einmal genau angeschaut und geprüft, welche Vorteile N26 Black den Kunden bietet.
In der offiziellen Beschreibung wird N26 Black zwar als alternatives Girokonto für Vielreisende bezeichnet. Eigentlich handelt es sich aber nicht wirklich um ein neues Konto. Die hauptsächlichen Unterschiede sind die Kosten und die zusätzlichen Leistungen.
Kosten von N26 Black
Im Unterschied zum normalen Girokonto sind bei N26 Black monatliche Kosten von 9,90 Euro fällig. Allerdings kann man das Konto nicht flexibel kündigen, sondern ist für ein Jahr gebunden. Eigentlich handelt es sich also eher um eine jährliche Gebühr von rund 118 Euro.
N26 Black: Vorteile und Leistungen der Premium-Card
N26 bewirbt die Black-Mitgliedschaft als Konto für Vielreisende mit vielen zusätzlichen Vorteilen. Die Versicherungsleistungen, die ihr damit bekommt sind tatsächlich recht umfangreich:
Reisegepäckverspätungs-Versicherung
Wenn das aufgegebene Gepäck bei Reisen ins Ausland mehr als sechs Stunden nach Ankunft am Bestimmungsort im Ausland ankommt, ersetzt N26 die Aufwendung.
Flugverspätungs-Versicherung
N26 ersetzt bei Auslandsflügen die Aufwendungen, wenn sich der Flug mehr als vier Stunden verspätet.
Reiserücktritt-Versicherung
Wenn ihr eine Reise ins Ausland nicht antretet, ersetzt N26 eure Stornokosten bei versicherten Reisearrangements.
Reiseabbruch-Versicherung
N26 ersetzt bei einem Abbruch einer Auslandsreise:
- die zusätzlich entstandenen Rückreisekosten je nach Art und Qualität der versicherten Reise.
- den anteiligen Reisepreis der nicht genutzten Reiseleistung vor Ort bei nicht geplanter Beendigung oder Unterbrechung der Reise aufgrund eines versicherten
Ereignisses.
Reise-Krankenversicherung
N26 erstattet bei Auslandsreisen die Kosten für die ärztliche Hilfe bei Krankheiten oder Unfallverletzungen, die akut eintreten. Dazu zählen:
- Kosten für Arzt
- Unterbringung im Krankenhaus
- Medikamente
Kranken-Rücktransport
N26 erstattet die Kosten für einen Rücktransport der versicherten Person in das dem Wohnort des Versicherten nächstgelegene, geeignete Krankenhaus oder im Todesfall die Überführungskosten.
Gesundheits-Assistance
N26 bietet Hilfe bei persönlichen Notfällen (Krankheit, Unfall, Tod) während der Reise. Außerdem wird der Kranken-Rücktransport mit medizinisch
adäquaten Mitteln organisiert. Die Assistance steht unter einer zentralen Rufnummer 24 Stunden bereit.
Reiseunfall-Versicherung
N24 bietet eine Entschädigung, wenn ein versicherter Unfall während der Reise im Ausland zu vollständiger und dauernder Invalidität oder zum
Tod des Versicherten führt.
Bargeld-Schutz
Wenn ihr mit der N26-Black-Karte Bargeld am Geldautomaten abhebt, ersetzt N26 das Geld wenn es innerhalb von vier
Stunden nach dem Abheben durch einen Überfall abhandenkommt.
Handydiebstahl-Versicherung
Wenn euer Smartphone durch ein versichertes Ereignis abhandenkommt, erstattet N26 die Wiederbeschaffungskosten für ein Ersatzgerät gleicher Art
und Güte in Höhe des Zeitwertes des versicherten Gerätes.
Außerdem entfällt für Black-Nutzer die Gebühr von 1,7 % beim Abheben von Bargeld in Fremdwährung. Das lohnt sich allerdings nur für Leute, die wirklich sehr viel Geld im Ausland abheben. Man müsste etwa 7000 Euro im Jahr abheben, um die monatlichen Kosten auszugleichen.
So spart ihr Geld bei jedem Einkauf:
Nachteile von N26 Black
Einige Nachteile gibt es allerdings auch:
- Die Versicherungsleistungen können nur dann in Anspruch genommen werden, wenn die Reise vollständig mit dem N26-Black-Konto gezahlt wurde.
- Alle Versicherungen sind nur bei Reisen ins Ausland gültig.
- Keine Versicherung von Mietwagen.
- Kein Kreditlimit. Hier sind Probleme mit Autovermietern vorprogrammiert, wenn eine bestimmte Summe geblockt werden soll.
- Mindestlaufzeit von einem Jahr.