Der Fire TV Stick hat in vielen Haushalten längst die TV-Fernbedienung in den Schatten gestellt. Ihr wollt die Streaming-Welt nicht missen, seid aber oft genervt von einem lahmen Fire TV? Mit folgenden Tricks macht ihr den Stick schnell wieder flott.
Cache löschen
Wenn eine App auf dem Fire-TV-Gerät nicht mehr richtig läuft, löscht den App-Cache. Damit der Cache geleert werden kann, geht ihr zunächst zu den Einstellungen. Von dort navigiert ihr zu folgenden Punkten:
- „Anwendungen“
- „Installierte Apps verwalten“
- „App auswählen“
- „Cache leeren“
Es hat sich nichts geändert? Ihr könnt auch „Daten löschen“ auswählen. Dann wird die App aber auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt und gespeicherte Inhalte und ähnliches gehen verloren.
Videoauflösung ändern
Habt ihr den Fire TV Stick an ein TV-Gerät ohne 4K-Auflösung angeschlossen, kann die Bildqualität darunter leiden. Hier kann es hilfreich sein, die Auflösung auf 1080p zu ändern. Besonders bei älteren Geräten wird euch der Unterschied sofort auffallen. Auf einem Nicht-4K-Fernseher kann die entsprechende Leistung nicht erreicht werden. Auch wenn sich der Fire TV Stick an die Auflösung des TV-Gerätes anpasst.
Um die Videoauflösung entsprechend zu ändern, geht ihr zunächst auf „Einstellungen“. Dort klickt ihr auf „Töne und Bildschirm“. Unter dem Menüpunkt „Display“ findet ihr die Option „Videoauflösung“. Dort wählt ihr die gewünschte Auflösung von 1080p aus.
Welche Version des Fire TV Sticks passt am besten zu euch? Wir klären im Video auf, was die Unterschiede sind.
Bildqualität verbessern
Amazon Fire TV Sticks werden von Werk auf Bildwiederholfrequenzen von 50 oder 60 Hz eingestellt. Das Problem dabei: Viele Filme oder Soaps sind mit 25 Bildern pro Sekunde gedreht worden und laufen damit nur mit einer Bildwiederholfrequenz von 25 Hz optimal.
Bemerkt ihr häufiger Wackler und Bildrisse bei Kameraschwenks, sollte die Einstellung geändert werden. Ihr wählt hierzu ebenfalls „Töne und Bildschirm“ in den Einstellungen aus und geht auf „Bildschirm“. Stellt ihr die Videoauflösung auf „automatisch“ ein und wählt die Option: „an Originalbildrate anpassen“, bekommt ihr bessere Bilder und müsst in Zukunft nichts mehr separat einstellen.
Fire TV Stick weg: Was mache ich jetzt?
Ihr wollt es euch eigentlich bei eurem Wunschprogramm gemütlich machen, aber plötzlich ist die Fernbedienung für den Fire TV wie vom Erdboden verschluckt. Was jetzt? Ganz einfach, ihr ladet euch die Fire TV Fernbedienung kostenfrei auf Tablet oder Smartphone (für iOS und Android).
Dann steht dem Filmvergnügen nichts im Wege. Von der App profitieren besonders Besitzer älterer Fire-TV-Stick-Generationen, die noch keine Spracheingabe besitzen. Handys reagieren in jedem Fall auf den Sprachbefehl.
Wir verraten euch weitere Tricks, wie euer Fire TV Stick wieder schneller wird.