Apple hat drei neue Handys offiziell vorgestellt – aber was sind die Unterschiede zwischen den Modellen? GIGA zeigt euch die technischen Daten der 2019er-iPhones im Vergleich als Tabelle. Update: Ein Leaker nennt angebliche Werte für Arbeitsspeicher und Akkukapazität.

 
iPhone 2019
Facts 

Vergleich von iPhone 11, 11 Pro und Pro Max: Technische Daten

Das iPhone 11 ist gewissermaßen ein Nachfolger des iPhone XR. Das iPhone 11 Pro folgt dem iPhone XS und das iPhone 11 Pro tritt in die Fußstapfen des iPhone XS Max.

Von links nach rechts: iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max (Bildquelle: Apple)

Die neuen iPhones unterscheiden sich auf den ersten Blick in der Größe der Bildschirme, Apple deckt schon seit Jahren mehrere Handy-Größenklassen mit verschiedenen Modellen ab. Weitere Unterschiede finden sich im Inneren, etwa beim internen Speicher (max. 256 GB bei iPhone 11, max. 512 GB bei iPhone 11 Pro und Pro Max) sowie bei den Kameras (Dual bei iPhone 11 und Triple bei iPhone 11 Pro und Pro Max).

iPhone 11iPhone 11 ProiPhone 11 Pro Max
CPUA13 Bionic
Gehäuse­materialienGlas, Aluminiummattes Glas, Edelstahl
Display
  • „Liquid Retina HD“ LCD mit 6,1 Zoll Diagonale
  • 1.792 × 828 Pixel (326 ppi),
    Kontrast­verhältnis: 1400:1
  • „Super Retina XDR“ OLED mit 5,8 Zoll Diagonale
  • 2.436 × 1.125 Pixel (458 ppi)
    Kontrast­verhältnis: 2.000.000:1
  • „Super Retina XDR Display“ OLED mit 6,5 Zoll Diagonale
  • 2.688 × 1.242 (458 ppi)
    Kontrast­verhältnis: 2.000.000:1
Ar­beits­­spei­cherunbekannt
Inter­ner Spei­cher64, 128 oder 256 GB64, 256 oder 512 GB
Maße150,9 × 75,7 × 8,3 mm144 × 71,4 × 8,1 mm158 × 77,8 × 8,1 mm
Gewicht194 Gramm188 Gramm226 Gramm
Ka­me­ras (Rück­sei­te)
  • Weitwinkel: 12 MP; f/1.8
  • Ultra-Weitwinkel: 12 MP; f/2.4
  • Weitwinkel: 12 MP; f/1.8
  • Ultra-Weitwinkel: 12 MP; f/2.0
  • Tele: 12 MP; f/2.4
Ka­me­ra (Front)12 MP; f/2.2
Kon­nek­­ti­vi­tätLightning-Anschluss, Gigabit-LTE mit 4×4 MIMO und LAA4, WLAN 6 (802.11ac) mit 2×2 MIMO, Bluetooth 5.0, NFC mit Lesemodus
AkkuKapazität unbekannt (Hersteller: 1 Stunde länger als iPhone XR; Video­wiedergabe: Bis 17 Std.)
Schnellladen: 0 zu 50 % in etwa 30 Minuten mit 18-W-Netzteil (nicht enthalten)
Kapazität unbekannt (Hersteller: 4 Stunden länger als iPhone XS; Video­wiedergabe: Bis 18 Std.)
Schnellladen: 0 zu 50 % in etwa 30 Minuten mit 18-W-Netzteil
Kapazität unbekannt (Hersteller: 5 Stunden länger als iPhone XS Max; Video­wiedergabe: Bis 20 Std.)
Schnellladen: 0 zu 50 % in etwa 30 Minuten mit 18-W-Netzteil
Soft­wareiOS 13
Weitere EigenschaftenStereo-Lautsprecher, Face ID, kabelloses Laden (Qi), wasserdicht nach IP68, Dual-SIM (Nano‑SIM und eSIM), Integriertes GPS/GNSS, Digitaler Kompass, iBeacon Mikro-Ortung, mitgelieferte EarPods mit Lightning Anschluss
Netz­teil5-W-Netzteil18-W-Netzteil
Far­benSchwarz, Grün, Gelb, Violett, Rot, WeißGold, Space Grau, Silber, Nachtgrün
Preis (UVP)
  • 799 EUR (64 GB)
  • 849 EUR (128 GB)
  • 969 EUR (256 GB)
  • 1.149 EUR (64 GB)
  • 1.319 EUR (256 GB)
  • 1.549 EUR (512 GB)
  • 1.249 EUR (64 GB)
  • 1.419 EUR (256 GB)
  • 1.649 EUR (512 GB)

Die neuen iPhones können seit 13.09.2019 um 14 Uhr vorbestellt werden (mit und ohne Vertrag) und sind ab dem 20.09.2019 erhältlich.

Alle Neuigkeiten des Apple Event 2019 findet ihr auch kompakt in unserer Zusammenfassung.