Um die beste Soundqualität zu genießen, solltet ihr eure Lautsprecher ausreichend dämmen. Wie ihr beim Dämmen eurer Lautsprecher vorgeht, erklären wir euch hier.  

Beim Dämmen eurer Lautsprecher könnt ihr zwischen verschiedenen Materialien wählen. Besonders eignet sich hier Dämmwolle. Diese erhaltet ihr in jedem gut sortieren Elektro- oder Baufachmarkt oder online. Um die Dämmwolle anzubringen, benötigt ihr einen guten Kleber – hier reicht normaler Sekundenkleber aus.

Logitech Z333 2.1 Lautsprecher-System mit Subwoofer (80 Watt Spitzenleistung)
Logitech Z333 2.1 Lautsprecher-System mit Subwoofer (80 Watt Spitzenleistung)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.04.2023 06:32 Uhr

Ob Daheim oder unterwegs – das sind die beliebtesten Bluetooth-Lautsprecher:

Lautsprecher dämmen: Schritt für Schritt zum perfekten Klang

Besteht euer Lautsprecher aus einem geschlossenen Gehäuse, wird dieses vollständig mit Dämmmaterial gefüllt. Wollt ihr Bassreflexboxen dämmen, müsst ihr darauf achten, den Platz hinter dem Reflexkanal frei zu lassen. Sobald ihr die Dämmwolle und den Sekundenkleber zur Hand habt, könnt ihr mit dem Dämmen beginnen. Beim Dämmen geht ihr wie folgt vor:

Lautsprecher Dämmung / Dämmwatte (weiß)
Lautsprecher Dämmung / Dämmwatte (weiß)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.04.2023 08:50 Uhr
  1.  Öffnet das Gehäuse des Lautsprechers, indem ihr die Schrauben herausdreht.
  2. Verteilt die Dämmwolle so, dass der Lautsprecher im Gehäuse leicht bedeckt ist.
  3. Befestigt die Dämmwolle mit eurem Kleber.
  4. Beachtet dabei, dass keine anderen Bauteile mit Dämmwolle bedeckt sind.
  5. Idealerweise kleidet ihr das gesamte Innengehäuse aus.

Anschließend baut ihr das Gehäuse wieder zusammen und verschließt es. Gebt dem Kleber Zeit, um vollständig zu trocken – erst dann solltet ihr eure Lautsprecher ausprobieren. Ist der Klang noch immer nicht ideal, könnt ihr jederzeit mit Dämmwolle nachrüsten.

Warum solltet ihr eure Lautsprecher dämmen?

Wenn ihr eure Lautsprecher selbst baut oder Lautsprecher nachrüstet, geht es um die Klangqualität. Die Dämmwolle hat die Funktion, die Gehäuseschwingung zu minimieren, indem Frequenzbereiche bedämpft werden. Ferner geht es hierbei um den Durchtrittsschall, durch welchen es zu einer Überlagerung der Schallwellen kommen kann. Ihr maximiert somit die Resonanz der unterschiedlichen Frequenzen. 

Ratgeber: Welchen Bluetooth-Lautsprecher soll ich mir kaufen?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.