Neben diversen Abo-Angeboten kündigte Apple im Rahmen seines Special-Events auch eine eigene Kreditkarte an, die Apple Card. Legte man bei der Präsentation großen Wert auf den Hinweis, dass man in vielen Fällen keine Gebühren verlangt, offenbart ein Blick ins Kleingedruckte nun enorme Zinsen.

Apple Card: Bis zu 24,24 Prozent Zinsen

In Kooperation mit Goldman Sachs stellte Apple die Apple Card vor, die in der Präsentation als günstige und innovative Kreditkarte beworben wurde. So muss man etwa bei der Nutzung im Ausland keine Gebühren zahlen, eine Jahresgebühr fällt ebenfalls nicht an. Hinzu kommt mit „Daily Cash“ eine Rückzahlung von 2 Prozent der Ausgaben - kauft man bei Apple ein, sind es 3 Prozent. Bei der Kontrolle der Ausgaben hilft Apples Wallet-App, welche die Abrechnungen analysiert und automatisch kategorisiert.

Das Kleingedruckte auf Apples Webseite (via heise) offenbart die Schattenseite: Der effektive Jahreszins liegt hier je nach Kreditwürdigkeit bei 13,24 bis 24,24 Prozent. Weitere Details zu dem Jahreszins sind aktuell noch nicht verfügbar, da Apple beziehungsweise Goldman Sachs die genauen Geschäftsbedingungen noch nicht veröffentlicht hat.

Apple-Blogger John Gruber bezeichnete diese Zinssätze als Wucher, wie auch bei anderen Kreditkartenanbietern üblich. 24 Prozent sollten „als kriminell gelten“ und 13 Prozent seien „nicht niedrig“. Wer in Deutschland eine Kreditkarte mit nur einer monatlichen Teilzahlung nutzt, muss hierzulande je nach Bank mit Gebühren in Höhe von 9 bis 20 Prozent rechnen.

Neben der Apple Card präsentierte Apple auf dem Event auch Apple TV+:

Apple Card: Bessere Übersicht der anfallenden Kosten

Immerhin erlaubt die Integration der Apple Card in iOS im Gegensatz zu vielen anderen Kreditkarten eine bessere Kostenkontrolle. Dazu gehört auch die Darstellung und Berechnung der anfallenden Zinsen.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Die Apple Card kann ab Sommer in den USA direkt vom iPhone aus bestellt werden. Es gibt aber bereits Überlegungen, das Angebot in Zukunft auf weitere Länder, darunter explizit Deutschland, auszuweiten. Die Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit der Bank Goldman Sachs angeboten wird, nutzt das Mastercard-Netzwerk. Neben der virtuellen Kartendetails, die im iPhone hinterlegt sind, erhalten Kunden auch eine physische Karte aus Titan, die Apple-typisch auf ein Minimum reduziert wurde.

Unsere Artikel zum Apple Event März 2019: