Immer mehr Leute wollen Kryptowährungen kaufen und damit handeln. Aufgrund der großen Nachfrage vermehren sich dich Krypto-Börsen rasant. Oft ist es schwer einzuschätzen, worauf man achten sollte und was die Handelsbörsen unterscheidet. Wir haben uns die Handelsbörse Litebit angeschaut und verschaffen euch einen Überblick.
Wer in Kryptowährung investieren möchte, landet früher oder später bei einer der vielzähligen Handels- und Tauschbörsen für Kryptogeld. Neben anderen Plattformen, wie Coinbase und Binance, ist Litebit eine weitere Börse, bei der ihr nicht nur Bitcoin und Ethereum, sondern auch viele kleinere Altcoins kaufen und verkaufen könnt. Wir haben uns angeschaut, was die Plattform bietet und welche Erfahrungen die Nutzer gemacht haben.
Wie ihr jetzt auch Rechnungen mit Bitcoin bezahlt, seht ihr im Video:
Litebit: Das bietet die Plattform

- Litebit ist eine 2013 gegründete Handelsplattform mit Sitz in den Niederlanden (Zoetermeer).
- Die Webseite ist nur in Englisch oder Niederländisch verfügbar.
- Die Börse bietet über 50 verschiedene Kryptowährungen zum Kauf / Verkauf an.
- Eine gebührenfreie Anmeldung und Nutzung eines Litebit-Kontos ohne Verifizierung.
- Für viele Währungen wird gleichzeitig eine integrierte Wallet und die 2-Faktor-Authentifizierung angeboten.
- Die Handelsgebühren liegen bei 42 Cent bis 5% des Wertes.
- Ein tägliches Limit ohne Verifizierung von 75 Euro (Level 1 Verifizierung per SMS: 350 Euro).
- Eine gute Auswahl an Zahlungsmethoden.
Litebit: Zahlungsmethoden
Im Vergleich zu anderen Handelsbörsen bietet Litebit einige bekannte Zahlungsmethoden an. Kreditkarten und PayPal werden jedoch nicht unterstützt.
- SEPA-Verfahren (0,61 Euro Gebühren)
- GiroPay (0,39 Euro + 2,5% des Wertes)
- SOFORT Überweisung (0,39 Euro + 2 % des Wertes)
- Litebit Credits (gebührenfrei)
Litebit: Keine echte Tauschbörse?
Litebit wird auf den meisten Seiten zusammen mit anderen Tausch- und Handelsbörsen genannt und aufgelistet. Jedoch arbeitet Litebit nicht wie eine eigentliche Handelsbörse. Auch wenn die Plattform den Nutzern ermöglicht so zu handeln, wie auf typischen Börsen, kann es zu Problemen bei der Verfügbarkeit kommen. Vielmehr kauft Litebit selbst Coins in großen Mengen ein und füllt den eigenen „Vorrat“ auf. Dieser wird dann den Kunden angeboten. Das zeigt sich auch bei den An- und Verkaufspreisen, die meist schlechtere Konditionen bieten als die Konkurrenz. Besonders zu Spitzenzeiten kann also eine Währung ausverkauft sein. Dann dauert es eine Weile, bis diese wieder „nachgefüllt“ wurde. In dieser Zeit können sich die Kurse natürlich wieder ändern, wodurch die ausgesuchte Währung vielleicht weniger lohnenswert wird. Da an Wochenenden Transfers über die Bank ruhen, kann es also über die Tage zu Knappheiten kommen. Der Ablauf wird auch auf der Support-Seite von Litebit erklärt. Dennoch lohnt sich Litebit bei Käufen in kleinen Mengen oder von speziellen Altcoins.
Litebit: Anmeldung und Verifizierung
Die Anmeldung bei Litebit ist sehr einfach. Ihr braucht lediglich euren Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort anzugeben. Nachdem ihr eure Registrierung durch die Bestätigungs-Mail abgeschlossen habt, könnt ihr das Konto verwenden. Ihr solltet jedoch nicht nur auf ein sicheres Passwort vertrauen, sondern auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zurückgreifen, um euch vor unerlaubtem Zugriff auf das Konto zu schützen. Hierzu könnt ihr in den Sicherheitseinstellungen eures Kontos die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Das ist besonders wichtig, wenn ihr auch die angebotenen Wallets von Litebit verwendet. Damit ihr diese zusätzliche Sicherheitsfunktion nutzen könnt, verwendet ihr am besten eine App, wie zum Beispiel Google Authenticator. Ist euer Account ausreichend gesichert, könnt ihr mit Kryptogeld handeln. Indem ihr eine Handynummer hinterlegt und diese per SMS verifiziert, erreicht ihr das Verifizierungs-Level 1. Damit könnt ihr mit einem Tageslimit von 350 Euro handeln, was für Einsteiger ausreichen sollte. Indem ihr weitere personenbezogene Daten zur Identifizierung verifizieren lasst, könnt ihr das Limit weiter steigern. Hier solltet ihr euch gut überlegen, wie viele Daten ihr freiwillig rausgebt.
Litebit: Support und Kontakt
Neben der Support-Seite, auf der generelle Fragen beantwortet werden, gibt es zwei Möglichkeiten, um bei Problemen Kontakt mit Litebit aufzunehmen.
- E-Mail über das Kontaktformular
- Zeitlich begrenzt (09:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr) über eine Telefonnummer: +31 (0) 10 307 48 20 (Niederlande)
Die Kontaktmöglichkeiten sind also eher als begrenzt zu sehen. Hinzu kommt der große Hype um das digitale Geld und solche Handelsbörsen. Geht also davon aus, dass es bei Problemen zu enormen Wartezeiten kommen kann und euch nicht unbedingt zufriedenstellen geholfen wird.
Litebit: Erfahrungen
Wie bereits erwähnt, solltet ihr immer Vorsichtig sein, wenn es um Geld und Investitionen im Internet geht. Kryptowährungen sind heiss begehrt und besonders bei Schwankungen auf dem Markt sind die Server der Handelsplattformen schnell überlastet. Unerwartete Verluste und Komplikationen sind nicht auszuschließen.
Auf der Bewertungsplattform Trustpilot zeigt sich, dass einige Nutzer über Probleme klagen. Oft angeführte Negativpunkte sind:
- Lange Wartezeiten bei Anfragen über den Kunden-Support
- Ausstehende oder unvollständige Zahlungen oder Transfers
- Vergleichsweise hohe Gebühren bei An- und Verkauf
- Probleme beim Zugriff auf die Webseite und lange Ladezeiten
Trustpilot stuft Litebit mit 6,7/10 TrustScore-Punkten, basierend auf als 754 Bewertungen, als „akzeptabel“ ein. Positiv fällt jedoch auf, dass der Kunden-Support auf Trustpilot aktiv ist. Andere Handesbörsen antworten hingegen gar nicht auf Nutzerbeschwerden über solche Portale. Als absolut verlässliche Ergebnisse sind diese Bewertungen nicht zu sehen. Oft sind schlechte Bewertungen von temporären Problemen motiviert. Sie bieten aber einen guten Anhaltspunkt. Bei stark negativ bewerteten Plattformen solltet ihr also mit besonderer Vorsicht vorgehen.
Hinweis: Aufgrund des großen Andrangs kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Preise, Gebühren und Leistungen ändern sich oft kurzfristig. Probleme und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Die Verwendung von Wallets und Tausch- bzw. Handelsbörsen erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Handel mit Kryptowährungen unterliegt enormen Schwankungen und ist hochspekulativ. GIGA übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verluste.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit Litebit sammeln können? Was ist eure Meinung zu der Plattform? Gibt es andere Handelsbörsen die ihr bevorzugt? Schreibt es uns in die Kommentare.