Hat das negative Verhalten in Onlinespielen Auswirkungen auf die Leistung eines Spielers? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Psychologiestudent und gelangte zu einer eindeutigen Erkenntnis ...
Im Blog platinumparagon veröffentlichte der Student, der online unter dem Namen „Platinum“ bekannt ist, seine Studie zum Thema Negativität in Onlinespielen.
Als Ausgangspunkt diente eine Datensammlung aus 10 Millionen Onlinematches des MOBA-Spiels League of Legends. In diesen Matches wurden im Ladescreen vor Beginn des Spiels gut sichtbare Botschaften wie beispielsweise „Deine Mitspieler spielen schlechter, wenn du sie nach einem Fehler beleidigst“ platziert. In 10 Prozent der Matches wurden keine Nachrichten ausgespielt. Diese 10 Prozent dienten dann als Kontrollgruppe.
Das Ergebnis der Studie ist wenig überraschend: Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte eine deutlich messbare Abnahme von toxischem Verhalten verzeichnet werden. Der verbale Missbrauch im Voicechat ging um 6,22 Prozent zurück, während beleidigende Ausdrücke im Textchat 11 Prozent seltener vorkamen. Auch ein Rückgang von negativer Einstellung um 8,34 Prozent konnte verzeichnet werden.
Daraufhin entwarf der Student ein Schema, um diesen Rückgang mit dem Erfolg in Onlinespielen zu verknüpfen. Das Auftreten von negativem Verhalten in Onlinespielen stresst die Spieler, was dazu führt, dass mehr Fehler gemacht werden, was darin resultiert, dass die Teammitglieder öfter resignieren und anfangen zu feeden, was die Chancen des Teams auf eine Niederlage erhöht. Das Ergebnis sind mehr Niederlagen, weniger Belohnungen und Erfahrungspunkte, was in einer generell weniger produktiven und weniger spaßigen Zeit im Spiel führt.
Doch welche Schlüsse zieht Platinum aus der Studie für die Zukunft? Laut der Auswertung besteht ein Schlüsselelement in Intervention von negativem Onlineverhalten darin, den Spielern ihr eigenes Betragen als eine Kosten-Nutzen-Rechnung vor Augen zu führen. Es muss den Spielen bewusst gemacht werden, dass negatives Benehmen zu mehr Niederlangen und weniger Belohnungen führen kann. Platinum führt die Implementierungen von solchen Textnachrichten in Ladebildschirmen als kosteneffektive Strategie an, wie Entwickler die Toxizität in ihren Spielen senken können.
Wir haben die besten 10 Onlineshooter für dich zusammengetragen!
Was hältst du von der Studie? Dass negatives Verhalten in Onlinespielen zu mehr Niederlagen führt, sollte doch eigentlich jedem klar sein oder nicht? Schreibe uns gerne deine Meinung in die Kommentaren. Wir freuen uns auf dein Feedback.