Am 10. November erscheint nach langer Wartezeit das heiß erwartete „Fallout 4“. Dann gilt es wieder, sich in einer postapokalyptischen Welt zu behaupten und zu überleben. Um die Wartezeit bis zum Release zu überstehen, haben wir in diesem Artikel einmal 10 Endzeitfilme zusammengestellt, die euch perfekt auf das Unternehmen vorbereiten. Zehn Apokalypse-Filme, die bezeichnend für ihr Genre stehen.
Endzeitfilme sind als Genre durchaus beliebt, lassen sie uns doch in düstere apokalyptische Szenarien eintauchen, ohne sie selbst erleben zu müssen. Unter dieser Prämisse funktioniert auch das am 10. November 2015 erscheinende „Fallout 4“. Darin müsst ihr erneut euer Bestes geben, um in einer postapokalyptischen Zukunft zu bestehen. Das erfordert Fingerspitzengefühl und/oder überzeugendes Durchsetzungsvermögen. Sei es mit Waffen- oder Sprachgewalt.
Nun dauert es zwar nicht mehr lang bis zum Release von „Fallout 4“, doch die Wartezeit ist für eingefleischte „Fallout“-Fans dennoch unerträglich. Und so bieten wir euch heute die perfekte Alternative, um jene Warterei zu überbrücken: Die 10 besten Endzeitfilme, oder auch Apokalypse-Filme genannt, mit denen ihr perfekt auf „Fallout 4“ eingestimmt werdet.
Wir ziehen die Trennlinie zwischen Apokalypse und Post-Apokalypse mal nicht so streng und präsentieren 10 Endzeitfilme, in denen der Weltuntergang kurz bevorsteht, unmittelbar eintritt oder mit den Auswirkungen gerungen wird. Eure liebsten Endzeitfilme und weitere Anregungen zum Thema Apokalypse dürft ihr uns gern in den Kommentaren mitteilen!
10 Endzeitfilme, die die Wartezeit bis Fallout 4 verkürzen
The Day After (1983)

Beginnen wir unsere Liste der besten Endzeitfilme mal mit dem Klassiker „The Day After“. Der Film dient exemplarisch für den schlimmsten Ausgang, den der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR hätte nehmen können. Zudem ist die dortige thematisierte Detonation von Atombomben auch der Ausgangspunkt der „Fallout“-Reihe. Die Verbindung liegt also auf der Hand.
„The Day After“ ist in drei Teile aufgegliedert: In der Vorgeschichte wird die brenzlige Situation zwischen den beiden Supermächten dargestellt, im Hauptteil kommt es zum Atom-Krieg und am Schluss werden die Auswirkungen des atomaren Schlags aufgezeigt. Die Bilder des Films gehen definitiv nicht aus dem Kopf.
Children of Men (2006)

Mitten in der Apokalypse stecken wir in Alfonso Cuaróns „Children of Men“, welcher im Jahr 2027 ansetzt. Seit fast zwei Jahrzehnten wurde kein Kind mehr geboren. Die Menschheit wird immer älter und droht, auszusterben. Der Weltuntergang scheint kaum noch abwendbar. In diesem Szenario trifft Theo Faron (Clive Owen) auf die junge Kee (Clare-Hope Ashitey), die hochschwanger ist.
Gemeinsam mit seiner Ex-Frau Julian (Julianne Moore) setzt Theo, zunächst etwas widerwillig, alles daran, Kee zu schützen und das Baby zur Welt zu bringen, um damit der gesamten Menschheit Hoffnung zu geben. Doch eine terroristische Organisation namens Fishes will das Baby für eigene Zwecke einsetzen und macht Jagd auf die beiden. „Children of Men“ überzeugt durch fantastische Bilder in teils sehr langen Einstellungen.
28 Days Later (2002)

Als der Kurier Jim (Cilian Murphy) aus dem Koma aufwacht, hat der Untergang der Menschheit bereits begonnen. Davon weiß Jim im ersten Augenblick allerdings nichts. Doch spätestens als eine Horde wildgewordener, infizierter Menschen ihn durch London jagt, merkt er, dass in Großbritannien irgendetwas nicht stimmt. Von zwei Überlebenden, die ihn aufgreifen, erfährt er, dass sogar die ganze Welt betroffen ist.
Das Szenario von „28 Days Later“ ist äußerst vielversprechend, die Umsetzung sogar noch besser. Mit minimalistischen Bildern voller Ausdruckskraft bringt Danny Boyle die Zombie-Apokalypse stimmungsvoll rüber. Dabei wird weniger die Grausamkeit der Untoten, als vielmehr der Umgang der Menschen untereinander thematisiert. Monster sind sie nun alle.
12 Monkeys (1995)

Eine Virus-Pandemie ist auch der Übeltäter im Endzeitfilm „12 Monkeys“ von Regisseur Terry Gilliam. Über fünf Milliarden Menschen wurden durch einen unbestimmten Virus dahingerafft, die Überlebenden sind unter die Erdoberfläche geflüchtet, die Außenwelt wurde sich selbst überlassen. Nun suchen Wissenschaftler verzweifelt einen Ausweg aus der Misere. Das Stichwort: Zeitreise.
Dazu soll der Verbrecher James Cole (Bruce Willis) ins Jahr 1996 reisen und den Ursprung des Virus ausfindig machen und, wenn möglich, den Ausbruch verhindern. Dabei trifft er nicht nur auf den verrückten Jeffrey Goines (Brad Pitt), sondern auch die Armee der 12 Monkeys. Die Verwirrungen um die Virus-Pandemie werden immer größer.
Snowpiercer (2013)

Um die globale Erderwärmung zu stoppen, hat die Menschheit ein Kältemittel in der Atmosphäre freigesetzt, welches allerdings nicht zum Fortbestand, sondern zum Untergang der Menschheit führte. 2014 fror somit die Welt ein und macht jedes Leben auf ihr unmöglich. Die letzten Überlebenden befinden sich in einem Zug, dem „Snowpiercer“, welcher unaufhörlich um die Erde fährt und ein lebensfähiges, eigenes Öko-System beherbergt.
Doch im Zug herrschen gravierende Klassenunterschiede, die die Ärmsten des Zuges nicht mehr hinnehmen wollen und eine Revolution antreiben. Mit der Verfilmung des französischen Comics „Schneekreuzer“ schuf der südkoreanische Regisseur Bong Joon-Ho ein apokalyptisches Meisterwerk, welches bis zum Ende fesselt und großartig gefilmt ist.
Die fünf weiteren Endzeitfilme findet ihr auf der nächsten Seite!