Shadowhunters: Staffel 4 ausgeschlossen – Hintergründe zum vorgezogenen Finale
„Shadowhunters“ legte für den US-Sender Freeform einen äußerst erfolgreichen Start hin, verlor den Schwung und die Zuschauer aber auch schnell wieder. Im März 2018 lief der erste Teil der dritten Staffel an. Nach der ersten Hälfte war für Freeform jedoch bereits klar, dass es für „Shadowhunters“ Staffel 4 nicht reichen wird. Der zweite Teil der letzten Staffel bekam 2 extra Folgen, um die Geschichte abzuschließen.
Der Serienstart von „Shadowhunters“ kratzte in den USA knapp an der 2-Millionen-Marke und auch danach konnte die komplette erste Staffel im Durchschnitt eine Million Live-Zuschauer verzeichnen – ein großer Erfolg für den kleinen Tochter-Sender von Disney–ABC. Aber schon Staffel 2 verlor fast 40 Prozent der Zuschauerschaft. Die erste Hälfte der dritten Staffel dümpelte nun gar nur noch bei durchschnittlich knapp 400.000 Fernsehzuschauern.
Wie Freeform am 04. Juni 2018 in einer Pressemitteilung bekannt gab, endet die Serie mit Staffel 3. Eine vierte Staffel wird nicht mehr produziert:
„Gemeinsam mit unseren Partnern bei Constantin haben wir die sehr schwere Entscheidung getroffen, ‚Shadowhunters’ nicht für eine vierte Staffel zu verlängern.“
„Shadowhunters“: Keine vierte Staffel – aber ein abgeschlossenes Ende
„Shadowhunters“ basiert lose auf der sechsteiligen Buchreihe „Chroniken der Unterwelt“ von Cassandra Clare. Für weitere Staffeln wäre somit noch genügend Material vorhanden gewesen. Trotz der Gewissheit, dass die Serie abgesetzt wird und keine vierte Staffel erhält, wollten Freeform und Constantin Film die Fans nicht mit einem offenen Ende beziehungsweise einem Cliffhanger zurücklassen.
Aus diesem Grund hat der zweite Teil der dritten Staffel zwei einstündige Episoden mehr erhält, sodass die Handlung vernünftig abgeschlossen werden kann. Somit besteht Staffel 3 aus insgesamt 22 und nicht wie zuvor geplant 20 Folgen. Wie Freeform im Statement zur Absetzung der Serie erklärt:
„Als große Unterstützer und selbst Fans (von ‚Shadowhunters’) bestand Freeform auf der Verfilmung eines speziellen zweiteiligen Finales, das den treuen Fans ein ordentliches Ende bereitstellen sollte.“

Viele Serien schaffen es nicht einmal auf drei Staffeln. Wir haben hier die größten Serien-Flops von Netflix für euch zusammengefasst:
Chance auf „Shadowhunters“ Staffel 4 bei anderem Anbieter?
Die großen Streaming-Dienste sind nun schon öfter zur Rettung gesprungen, wenn ein kleinerer Sender eine Serie mit klar erkennbarem Potential und eingeschworener Fangemeinde – aber leider zu niedrigen Einschaltquoten – einstellen musste. Wenn man dazu beachtet, dass Netflix für den internationalen Vertrieb von „Shadowhunters“ verantwortlich war und die Serie gerade frisch abgesetzt wurde, klingt das vorerst wie die perfekten Voraussetzungen für eine Übernahme durch den Video-on-Demand-Riesen.
Wie anonyme Insider-Quellen den Kollegen von Hollywood Reporter mitgeteilt haben, waren es jedoch nicht nur die sinkenden Einschaltquoten von „Shadowhunters“, die dazu geführt haben, dass die Serie keine vierte Staffel mehr erhält. Zusätzlich soll nämlich die Produktionsfirma Constantin Film ihre finanzielle Unterstützung durch Netflix für das Projekt verloren haben. Für Freeform hätte die finanzielle Mehrbelastung einer vierten Staffel dann leider nicht mehr ins Budget gepasst, was wiederum dazu geführt hat, dass Shadowhunter Staffel 4 gecancelt wurde.
Wenn diese Gerüchte stimmen, ist eine Übernahme der „Shadowhunters“-Rechte und die Produktion einer weiteren Staffel durch Netflix also sehr unwahrscheinlich.
Wie steht ihr zum Ende von „Shadowhunters“? Findet ihr die Entscheidung zwei Extra-Folgen zu produzieren, um die Handlung abzuschließen, ausreichend oder hättet ihr doch lieber noch Staffel 4, 5 und 6 von „Shadowhunters“ gesehen? Schreibt es uns in die Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.