Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Gaming
  3. Wuchang Fallen Feathers im Test: Hervorragende Action, aber mit Makel

Wuchang Fallen Feathers im Test: Hervorragende Action, aber mit Makel

Fantasy-Porträt einer weiblichen Figur im Profil mit kunstvollem, blauem Federkopfschmuck und goldenen Ornamenten. Der Hintergrund ist teils grün mit weißem Rastermuster und teils blau mit abstrakten Formen. Der Kopfschmuck erinnert an Flügel und enthält dekorative goldene Zeichen sowie ein schwarz-weißes, geschwungenes Ornament.
Wir verraten euch, wie gut Wuchang Fallen Feathers wirklich ist. (© Screenshot und Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Die Entwickler von Leenzee bringen mit Wuchang Fallen Feathers ihr Konsolen-Debüt heraus. Wir verraten euch, wie gut das Action-RPG im Soulslike-Stil auf der PS5 Pro wirklich ist.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.
Olaf Fries

Fazit zu Wuchang Fallen Feathers

Die Story von Wuchang Fallen Feathers ist nichts Besonderes und gefühlt bereits unzählige Male im Soulslike-Genre erzählt worden. Sie bietet zwar genügend Motivation, um das Ziel zu erreichen und Geheimnisse aufzudecken, aber mehr auch nicht. Die verschiedenen Enden laden jedoch dazu ein, ein New Game Plus zu starten.

Das Kampfsystem lässt das Herz jedes Souls-Fans höherschlagen. Das komplexe System wird zwar etwas holprig eingeführt, aber sobald ihr es verstanden habt, greift alles gekonnt ineinander und bietet Spielraum für einen eigenen Spielstil, den ihr durch Equipment und Skills anpassen und verfeinern könnt.

Im Level-Design und bei der Fairness von Bosskämpfen begeht Wuchang Fallen Feathers mitunter zwar nervige, letzten Endes aber verzeihliche Fehler. Die technischen Mängel hingegen bremsen das Spiel spürbar aus.

  • Komplexes Kampfsystem, das gekonnt alle Mechaniken vereinigt
  • Angemessen hoher Schwierigkeitsgrad, der meistens fair ist
  • Unterschiedliche Waffen mit einer Vielzahl an verschiedenen Fertigkeiten
  • Tiefgehender Skill-Tree, der unterschiedliche Spielstile und individuelle Anpassung zulässt
  • Manche Bosse sind unfair und so mancher Bildschirmtod ist nicht auf eigene Fehler zurückzuführen
  • Level-Design manchmal verwirrend
  • Technische Probleme und verhältnismäßig lange Ladezeiten
8/10
WUCHANG: Fallen Feathers Day One Edition - PS5
WUCHANG: Fallen Feathers Day One Edition - PS5
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 14.08.2025 03:26 Uhr
Olaf Fries
Anzeige

Klischeehafte Story ohne große Überraschungen

Die Story spielt in einer Rekonstruktion des alten Chinas, genauer gesagt im Land Shu während der chaotischen, späten Ming-Dynastie und bietet circa 30 bis 40 Spielstunden, je nach Spielstil. Ihr spielt als Wuchang, eine Piratenkriegerin, die mit Amnesie aufwacht und sich mit den Ungewissheiten ihrer mysteriösen Vergangenheit auseinandersetzen muss. Zu allem Überfluss leidet sie auch noch an der Krankheit Federwahn.

Federwahn ist eine übernatürliche Krankheit, die bei den Betroffenen unerklärliche Mutationen hervorruft und einen Fluch symbolisiert, der die Menschen immer mehr zu Monstrositäten werden lässt. Mit zunehmenden Symptomen verwandeln sich die Opfer allmählich in groteske und verdorbene Wesen, verlieren dabei ihr eigenes Ich und verfallen dem Wahnsinn.

Inmitten dieser Epidemie sollt ihr als Wuchang die Geheimnisse rund um den Federwahn aufdecken, ein Heilmittel für die Krankheit finden und gleichzeitig ihre eigene Vergangenheit aufdecken. Die Geschichte entfaltet sich in wenigen Videosequenzen und durch Gespräche mit NPCs und manchmal kryptischen Item-Beschreibungen.

Stimmungsvolle Szene mit zwei sich gegenüberstehenden Figuren in einem nebligen, wasserbedeckten Umfeld. Links steht eine Person in asiatischer Rüstung mit zusammengebundenen Haaren, rechts eine verhüllte Gestalt mit Strohhut und Umhang. In der Mitte steckt ein Schwert senkrecht im Wasser. Die Atmosphäre wirkt ruhig, mystisch und angespannt.
Zwar mysteriös, aber keine innovative Story. (© Screenshot: GIGA)

Die klischeehafte Souls-Story in einer schönen und detailreichen Welt wurde schon zu oft erzählt und bietet keine großen Überraschungen. Sie hält aber bei Laune und liefert eine Ausrede, warum alles und jeder in der Welt versucht euch zu töten. Jedoch hat Wuchang Fallen Feathers mehrere Enden und gibt euch somit einen Anreiz, ein New Game Plus zu starten und andere Entscheidungen als im ersten Durchlauf zu treffen.

Anzeige

Die Story bietet genügend Motivation, um sie verfolgen zu wollen, reißt aber nicht mit. Was für viele aber wahrscheinlich gar nicht so tragisch ist, denn die größten Stärken und die Motivation des Spiels sind die mitreißende Action, das ausgeklügelte Kampfsystem und die Herausforderungen in Form der Bosse.

Komplexes Kampfsystem: das Souls-Herz schlägt höher

Wenn ihr eines der zahllosen Soulslike gespielt habt, wisst ihr bereits, was euch beim Level-Aufbau erwartet. Ihr findet euch in einer Semi-Open-World mit komplex gestalteten Abschnitten wieder, in die ihr nach und nach weiter vordringt und euch durch manuell aktivierte Checkpoints (hier Schreine) euren Fortschritt sichert. Ebenso könnt ihr Abkürzungen freischalten, die euer Vorankommen leichter machen.

Kampfszene aus Wuchang Fallen Feathers, in der eine Spielfigur gegen eine Gegnerin namens „Generalin - Honglan“ kämpft. Die Umgebung ist düster, schlammig und von roten Tönen geprägt. Im Vordergrund sind HUD-Elemente wie Lebensanzeige, Fähigkeiten und Minikarte sichtbar.
Auch Magie lässt sich nahtlos in Combos einfügen. (© Screenshot: GIGA)

Die Welt von Wuchang Fallen Feathers ist zwar detailreich und schön, allerdings merkt ihr am Design, dass die Entwickler zum ersten Mal ein Soulslike für die Konsole erschaffen haben. Manchen Abschnitten fehlt es an markanten Punkten, die zur Orientierung dienen könnten, sodass das Verlaufen und das Gefühl von „Wo zur Hölle bin ich gerade?“ zu oft vorkommen.

Anzeige

Wo Wuchang Fallen Feathers glänzt und Innovation zeigt, ist das Kampfsystem. Die Action und das komplexe Mechanik sind die größten Stärken des Spiels.

Direkt von Beginn an stehen euch nicht nur leichte und schwere Angriffe zur Verfügung, sondern auch Waffen- und Disziplin-Fertigkeiten, wovon jeweils immer eine ausgerüstet ist. Die Waffenfertigkeit ist an die spezifische Waffe gebunden, die Disziplinfertigkeit ist an die Waffenart gekoppelt und austauschbar. Außerdem könnt ihr Magie ausrüsten, die ebenfalls wie Skills fungiert und keine Mana-Leiste benötigt.

Das Ineinandergreifen aller Angriffe, Fertigkeiten, Magie und gleichzeitiges Management der eigenen Ausdauer benötigt Kenntnis und Planung der ausgerüsteten Skills und Upgrades. Das Kampfsystem bietet euch zahlreiche Möglichkeiten, euren eigenen Spielstil zu entwickeln und zu perfektionieren. Wichtig ist nur zu wissen, dass ihr Combos nicht mittendrin canceln und nur Waffenangriffe von Feinden parieren könnt. Wenn sie euch mit Körperteilen angreifen, müsst ihr ausweichen.

Das Bild zeigt die Fertigkeitsbäume aus Wuchang Fallen Feathers.
Die Skill-Trees in Wuchang Fallen Feathers sind tiefgehend und an euren Spielstil anpassbar. (© Screenshot: GIGA)

Da das aber noch nicht alles ist und es noch weitere Mechaniken gibt, die euch im Kampf unterstützen, kann es mitunter für Neueinsteiger in diesem Genre zu kompliziert werden. Die Einführung der jeweiligen Fähigkeiten und Systeme ist zudem etwas holprig und überladen. Sie zu Verstehen ist alles andere als leicht, aber sobald es Klick macht, werdet ihr die Kämpfe lieben.

Anzeige

Unterschiedliche Skill-Trees, Optionen zur Fertigkeitssanpassung, mit denen ihr die Funktionsweise eurer Waffen ändern könnt, und Zauber ermutigen euch zum Experimentieren. Glücklicherweise könnt ihr an Schreinen jederzeit eure Skill-Points kostenlos zurücksetzen, sodass ein Austesten nicht bestraft, sondern ermutigt wird.

Der Schwierigkeitsgrad ist in meinen Augen angemessen hoch und wird einige Spieler vor eine Herausforderung stellen. Eure Tode sind meistens auf die eigenen Fehler zurückzuführen, mit der Ausnahme von drei Bossen. Bei diesen sei euch gesagt: ihr werdet immer wieder auf unfaire Weise sterben. Sie werdn euch sehr wahrscheinlich an eure Frustrationsgrenze bringen. Nichtsdestotrotz sind sie schlagbar. Allerdings kommt sowas bei den bekannteren und entsprechend erfolgreichen Soulslikes-Vertretern nicht vor. Wenn ich im Spiel sterbe, möchte ich wissen, warum und welchen Fehler ich begangen habe. Bei diesen drei Bossen ist das leider nicht der Fall.

Düstere, unheimliche Szene mit einer Frau im traditionellen asiatischen Gewand, deren Augen mit blutigem Stoff verbunden sind. Sie trägt aufwendigen Kopfschmuck und Schmuckohrringe. Im Hintergrund windet sich eine groteske, wurmartige Kreatur mit einem großen, weißen Auge. Die Beleuchtung ist rot und erzeugt eine bedrohliche Atmosphäre.
Manche Bosse rauben auch den letzten Nerv. (© Screenshot: GIGA)
Anzeige

Technische Probleme bremsen Wuchang Fallen Feathers aus

Auf der PS5 Pro kam es während meiner mehr als 50 Spielstunden zu mehreren technischen Problemen. Eins gleich vorweg: Diese technischen Probleme zerstören das Spiel nicht, sie bremsen es nur aus. Es kommt öfter zu FPS-Einbrüchen und manchmal sogar zu einem kurzen Einfrieren, was besonders bei Bosskämpfen extrem nervig ist. Dabei kam es jedoch nie zu einem Absturz, der den Fortschritt zunichtegemacht hat.

Einige der Probleme könnt ihr durch das Ändern der Einstellungen beheben oder minimieren. Es ist also kein Weltuntergang, aber eine einwandfreie und reibungslose Performance sieht anders aus.

Außerdem frage ich mich, warum die Ladezeiten nach jedem Tod verhältnismäßig lang sind. Woran das liegen könnte, erschließt sich mir nicht. Aber bei einem Spiel, bei dem Bosse einem so viel abverlangen, sind die technischen Fehler manchmal schwerer zu ertragen als die zuvor erlittenen, unfairen Tode. Es bleibt zu hoffen, dass der Day-1-Patch oder zukünftige Updates die Performance verbessern.

Anzeige