Den eigenen Mac auf ein älteres Betriebssystem zurückzusetzen, ist ohne Weiteres nicht mehr möglich. Bisher konnte man Altversionen von macOS über Apples Support-Bereich herunterladen. 

 
macOS 10.14
Facts 

Downgrade auf alte macOS-Versionen derzeit nicht möglich

Über den Support-Bereich der Apple-Website konnte man bisher alte Versionen von macOS herunterladen, etwa OS X El Capitan aus dem Jahr 2015. Nützlich ist das nicht nur für Entwickler, sondern auch, wenn eine bestimmte (und dringend benötigte) Software mit einem neueren System nicht mehr kompatibel ist – und man das Problem erst nach dem Update feststellt. Nun spuckt macOS beim Versuch, ein älteres Sytem zu laden, eine Fehlermeldung aus.

Die Download-Links führen zunächst in den Mac App Store. Der eigentliche Update-Prozess läuft in den Systemeinstellungen. Dort heißt es aktuell: „Update nicht gefunden.“ Die entsprechende Systemversion sei nicht verfügbar. Ein Rechtschreibfehler („Der erforderliche macOS-Version …“) könnte darauf hindeuten, dass es sich nur um ein vorübergehendes Problem handelt.

Wer seinen Mac komplett zurücksetzten will, gelangt übrigens auch derzeit weiterhin an ältere Systemversionen.

Hier erfahrt ihr mehr über das nächste Mac-Betriebssystem, macOS Catalina:

5 Dinge über macOS Catalina Abonniere uns
auf YouTube

macOS-Wiederherstellung nicht betroffen

Die macOS-Wiederherstellung, die man nach einem Neustart durch die Tastenkombination Befehlstaste (⌘) + R startet, bleibt weiterhin bestehen. Damit lässt sich ein Mac auf das System zurücksetzen, das ursprünglich auf dem Gerät installiert war. Wer zusätzlich die Alt-Taste (⌥) drückt, kann die neuste macOS-Version installieren, die mit dem Mac kompatibel ist. Weitere Informationen gibt es im Artikel „macOS mit der Wiederherstellung neu installieren – so geht's“.