Die australische Zeichentrickserie „Bluey“ läuft in über 60 Ländern und ist ein weltweiter Hit. Was steckt hinter der Show um eine Familie von Hunden und wie kann man Bluey in Deutschland streamen?

 
Disney+
Facts 

Bluey ist eine Serie, die alle lieben

„Dreijährige lieben diese Zeichentrickserie über eine Hundefamilie. Aber die größten Fans sind vielleicht die erwachsenen Kommentatoren auf TikTok,“ stellt Wired-Redakteurin Amelia Tait fest und bringt damit das Phänomen „Bluey“ auf den Punkt. Diese Show ist bei Publikum und Kritikern gleichermaßen beliebt, weil sie einfach so gut ist. Kathryn VanArendonk von Vulture geht sogar so weit, dass sie Bluey „die beste Kindersendung unserer Zeit“ nennt.

Bluey ist eine blaue Welpin, die zusammen mit ihrer Familie allerlei Abenteuer im Alltag erlebt (Bildquelle: Ludo Studio. Licensed by BBC Studios Distribution Ltd.)

Beim Filmportal IMDB kommt die Serie aktuell auf eine fantastische Wertung von 9,5 von 10 Punkten. Zum Vergleich: Andere populäre Sendungen für Kinder wie „Peppa Wutz“ (6,3 Punkte) oder „My Little Pony: Freundschaft ist Magie“ (7,7 Punkte) schneiden deutlich schwächer ab. Bluey konnte 2019 den begehrten Emmy-Award für das beste Programm für Kinder im Vorschulalter abräumen (Quelle: Guardian).

Worum geht es in Bluey?

Laut dem Produktionsstudio Ludo ist Bluey eine liebenswerte, unerschöpfliche sechsjährige Blue-Heeler-Hündin, die es liebt, den Familienalltag in grenzenlose, spielerische Abenteuer zu verwandeln. Das beantwortet auch gleich eine der häufigsten Fragen im Netz: Ist Bluey ein Junge oder ein Mädchen? Sowohl Bluey, als auch ihre Schwester Bingo sind weiblich. Inhaltlich geht es um reale Alltagssituationen, die Familien mit kleinen Kindern sehr vertraut vorkommen dürften: So lernt Bluey das Fahrradfahren (S1E11), kann nicht einschlafen (S1E8) oder Bluey und Bingo besuchen ihren Großvater (S2E27).

Spielen und Lernen mit Mama: Die Serie Bluey ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern interessant (Bildquelle: Ludo Studio. Licensed by BBC Studios Distribution Ltd.)

Da die Interaktion mit Papa „Bandit Heeler“ und Mama „Chilli Heeler“ stets eine große Rolle spielt, ist die Sendung auch für Eltern interessant. Sie können ihren eigenen Umgang mit Kindern auf unterhaltsame Weise reflektieren. „Ich nehme nur Erziehungstipps von Blueys Eltern an. Diese Hunde wissen, was sie tun“, kommentiert eine Zuschauerin  augenzwinkernd die Kinderserie.

Wo kann man Bluey in Deutschland anschauen?

Von Bluey gibt es bislang 3 Staffeln mit insgesamt 141 Folgen. Sie sind in Deutschland bei Disney+ verfügbar. Der Online-Streaming-Dienst ist kostenpflichtig (ab 8,99 Euro/Monat).

Stefan Bubeck
Stefan Bubeck, GIGA-Redakteur, Experte für Consumer Electronics, insbesondere Audio.

Bluey ist tatsächlich sehr zu empfehlen

Bei so mancher „Kindersendung“ frage ich mich, wer sich das ausgedacht hat und ob überhaupt pädagogische Aspekte eine Rolle gespielt haben. Umso erfrischender ist da die australische Produktion Bluey, die ohne hektische Kamerafahrten, Gewalt und gruselige Momente auskommt. Hier geht es einfach um den Familienalltag und wie Kinder ihre Welt spielerisch kennenlernen. Emotionen werden greifbar dargestellt, der Humor kommt nicht zu kurz und auch als erwachsener Mensch kann man der Serie viel abgewinnen.

Als Tonspur stehen bei Bluey zahlreiche Sprachen zur Auswahl, neben Englisch (Original) unter anderem auch Deutsch, Spanisch, Polnisch und Türkisch. Die Alterfreigabe ist laut Disney+ „0 Jahre“, also ohne Einschränkung. Aufgrund der vielen Dialoge ist die Sendung aber am ehesten für Kinder interessant, die selbst schon sprechen können.