PS5: Filter will Beleidigungen zensieren, die es nicht gibt

Auch die PS5 hat wieder Share-Funktion, mit der Screenshots via Twitter direkt geteilt werden können. Der Filter für den Text ist aber ein wenig übereifrig und lässt euch im Dunkeln, was denn jetzt das schlimme Wort sein soll.
Die PS5 erlaubt es, wie auch ihr Vorgänger, Screenshots und Clips via Social Media zu versenden. Damit könnt ihr Freunde an besonderen Erlebnissen in Spielen teilhaben lassen oder eure Meinung mit dem Rest der Welt teilen. Dafür gibt es ein eigenes Feature auf der PS5, um den Vorgang so direkt wie möglich gestalten.
Laut einigen Spielern ist das Teilen von Inhalten über die PS5 aber gar nicht so einfach. Der sehr engagierte Schimpfwortfilter sieht nämlich böse Wörter, wo keine sind und verweigert die Veröffentlichung, bis das Wort entfernt wurde.
Ihr könnt ja mal versuchen, in diesem Post von Twitter-Nutzer Patrick Beja das Wort zu finden, das der Filter für ein Schimpfwort hält.
Schwer zu sagen, was den Filter an diesem sehr positiven Tweet stört, die Konsole selbst verrät es ihrem Nutzer jedenfalls nicht. Also bleibt nur die Methode, die Wörter einzeln durch zu probieren. Das einzig „negative“ Wort ist „torrent“, was „Sturzflut“ oder „reißender Strom“ heißen kann. Wie das als Fluch durchgehen könnte, ist auch Patrick Beja schleierhaft.
In den Einstellungen für die Kindersicherung ist nichts zu finden, was einen Filter für die PS5-Share-Funktion betrifft. Der Filter scheint eh für jeden aktiv zu sein, was die Frage aufwirft, wieso Sony auch mündigen Erwachsenen die Möglichkeit abspricht, selbst zu entscheiden, ob sie Schimpfwörter nun okay finden oder nicht?
Twitter selbst hat einen solchen Filter übrigens nicht. Auf der Plattform darf grundsätzlich geflucht werden, was das Zeug hält. Beleidigungen, Diskriminierungen und Ähnliches sind selbstverständlich verboten.
Eine Stellungnahme zu dem Thema gibt es von Sony noch nicht.