Tesla Model 3: E-Auto hat noch ein paar Asse im Ärmel

Elon Musk glaubt eigentlich nicht an große Updates für bestehende E-Autos, behaupten Brancheninsider. Beim Model 3 scheint sich aktuell allerdings doch ein größerer Refresh anzubahnen. Insider nennen erste Details.
Tesla Model 3: E-Auto erhält Design-Updates und mehr
Tesla bereitet derzeit offenbar ein größeres Update für das Model 3 vor. Das ist durchaus untypisch für den Hersteller von E-Autos, denn Elon Musk lässt Neuerungen an Konstruktion und Software seiner Autos gerne häppchenweise implementieren, meinen Branchenkenner.
Laut electrek.co erhalte das Model 3 gleich mehrere Neuerungen am Design: Anstelle von Chromteilen soll es Außen nun mattschwarze Designelemente geben. Das „Delete-Chrome“-Design – auf Deutsch „Chrome entfernen“ – ist in der Tesla-Welt beliebt. Neu konstruieren soll Tesla auch die Mittelkonsole. Und statt Klavierlack soll es nun Kunststoff in matter Optik geben. Auch den Fahrzeughimmel hat Tesla laut electrek.co – das Portal will das überarbeitete Model 3 bereits gesehen haben – überarbeitet. Er sei nun dunkler. Ähnlich wie beim Model Y gebe es zudem eine motorisierte Kofferraumklappe. Das US-Portal, das nach eigenen Angaben über Insiderinformationen verfügt, äußert sich auch zum Zeitpunkt der Auslieferung.
Seid ihr diesen Irrtümern über E-Autos auch schon auf den Leim gegangen?
„Neues“ Model 3 rollt bereits vom Band
Angeblich werde die überarbeitete Version des Model 3 aktuell schon im Tesla-Werk im kalifornischen Fremont produziert, schreibt electrek.co. Tesla dürfte dabei auch eine Wärmepumpe verbauen – ebenfalls ein Upgrade für das Model 3. Beobachter hatten dies bereits vermutet, nachdem Tesla vor Kurzem den sogenannten „Frunk“ – den Kofferraum an der Vorderseite des E-Autos – etwas verkleinerte. Für mehr Komfort soll indes auch die Doppelverglasung für die Fenster sorgen. Dadurch soll weniger Lärm von außen ins Fahrzeuginnere dringen.
Wann Tesla die überarbeitete Version des Model 3, das nach wie vor den Löwenanteil des Absatzes ausmacht, an Besteller ausliefert, ist aktuell unklar.