Unerwarteter Kassenschlager: Dieses Handy rollt die Verkaufscharts auf

Weder Samsung noch Huawei: Still und leise hat sich ein Handy eines ganz anderen Herstellers an die Spitze der Verkaufscharts bei Amazon gesetzt. Das könnte an der besonders guten Kamera liegen – und vielleicht auch am Preis. In Deutschland hingegen hat das Handy ein kleines Problem, wie sich zeigt.
Kassenschlager-Handy: Google Pixel 3a verkauft sich bestens in den USA
Ein Blick auf die Android-Bestseller bei Amazon in den USA liefert derzeit ein eher ungewöhnliches Ergebnis. Nicht ein Handy von Samsung oder eines anderen Riesen ist dort zu finden, sondern das kleine Google Pixel 3a, im Mai 2019 in den Handel gekommen. Bei einem Preis von 399 Euro ist das Google-Handy sicher nicht das günstigste, aber eben auch nicht das teuerste. In Deutschland ist das Pixel 3a allerdings nicht in den Bestsellern von Amazon zu finden. Google setzt hierzulande eher auf den Direktverkauf über den eigenen Store. Bei Amazon bietet es der Hersteller derzeit nur in der Variante „Clearly White“ an. Auch der Preis von 439 Euro ist höher als im offiziellen Google Store.
Warum das Handy von Google in den USA so einen Senkrechtstart hinlegen und die Konkurrenz hinter sich lassen konnte, ist vielleicht auf das aggressive Marketing zurückzuführen. Google setzt dabei vor allem auf die ausgezeichnete Kamera und vergleicht sie in der Werbung augenzwinkernd mit einem „Phone X“, das bei schlechteren Lichtverhältnissen laut Google eher schlapp macht als das eigene Handy der Mittelklasse.
Wie gut die Kamera des Pixel 3a wirklich ist, zeigt der GIGA-Test:
Auch der Umstand, dass Huawei als direkter Konkurrent in den USA keine Rolle spielt – was wohl auch so bleiben wird nach den US-Sanktionen gegen den Konzern – dürfte den Verkauf des Pixel 3a angekurbelt haben. Der chinesische Hersteller war in den vergangenen Jahren mitverantwortlich, dass in Europa die Smartphone-Preise gefallen sind. Hinzu kommt der für Fans nicht gerade unwichtige Umstand, dass Handys von Google immer zuerst mit der jeweils neuesten Version von Android versorgt werden. Während sich andere Hersteller nicht selten mehrere Monate Zeit lassen, kommt das Update zügig bei der Pixel-Reihe an. Des weiteren gibt es längere Sicherheitsupdates als bei der Konkurrenz.
Was wir vom Pixel 3a (XL)halten, seht ihr in unserem Hands-On-Video:
Google Pixel 3a: Das kann das Fast-Flaggschiff
An die Leistung der größeren Brüder kommt das Pixel 3a zwar nicht ran, kann im Alltag aber mehr als nur mithalten. 4 GB RAM und der Snapdragon 670 als Prozessor sorgen dafür, dass einer flotten Nutzung nichts im Wege steht. Der Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh könnte sicher etwas größer sein und auch die etwas dickeren Ränder gefallen bestimmt nicht jedem Nutzer. Eine Speichererweiterung via microSD ist leider auch nicht vorgesehen. Echte Flaggschiff-Qualität bringt das Pixel 3a aber beim OLED-Display und dem Kamera-Setup mit. Hier kann in dieser Preisklasse kein anderes Handy mithalten, weshalb das Pixel 3a auch im GIGA-Test gut abschneiden konnte.