Was ist 4G? Wer sich in der letzten Zeit nach neuen Smartphones oder Mobilfunkverträgen umgeschaut hat, wird sicherlich auf die Bezeichnung 4G gestoßen sein. Aber was heißt das eigentlich genau? Und welche Vorteile bringt euch die neue Technik? Alle Antworten findet ihr im folgenden Ratgeber.
Wegen 5G kommt jetzt eine 3G-Abschaltung. Das bedeutet sie für jeden:
Was ist 4G ? Kurz und einfach erklärt
4G steht für 4th Generation (4. Generation) und ist der neueste Übertragungstandard im Mobilfunk. 4G ist der Nachfolger des 3G-Standards und soll besonders schnelle Geschwindigkeiten beim Surfen im mobilen Internet ermöglichen. Eine andere Bezeichnung für 4G ist LTE (Long Term Evolution).
- Theoretisch können mit 4G Geschwindigkeiten bis zu 400 Mbit/Sekunde erreicht werden.
- In der Praxis (z.B. beim Download oder Streaming von Daten) solltet ihr bei 4G mit Geschwindigkeiten von 50 - 100 Mbit/Sekunde rechnen.
- Zum Vergleich: Der Vorgängerstandard UMTS erreicht nur Geschwindigkeiten von durchschnittlich 384 kbit/s.
- Mehr Infos zu UMTS findet ihr hier: Was ist UMTS bei Tablets und Handys? Einfach erklärt.
- 4G-Verbindungen sind stabiler als mit 3G
- Die Latenzzeit (Zeitspanne zwischen Senden und Empfangen eines Signals) ist wesentlich geringer.
- Inwischen wird bereits am 4G-Nachfolger 5G gearbeitet. Weiter Infos dazu findet ihr in dem Guide 5G, wir kommen: Die Zukunft nach LTE.
Was ist 4G und was bringt euch die Technik?
Mit seinen hohen Übetrtragungsgeschwindigkeiten ist 4G speziell auf die Bedürfnisse von heutigen Mobilfunknutzern zugeschnitten, die auf ihren Smartphones längst nicht mehr nur telefonieren wollen. 4G spielt seine Vorteile vor allen in den folgenden Bereichen aus:
- Video-Streaming, z.B. mit Diensten wie Magine
- Musikstreaming
- Videokonferenzen und Videotelefonie
- Netzwerk-Spiele
Video: Unterschiede zwischen 2G, 3G, 4G und LTE
Gerade das Anschauen von HD-Videos auf dem Smartphone erfreut sich immer größerer Beliebtheit - mit den bisherigen Übertragungsstandards scheiterte es dabei meistens an zu niedrigeren Geschwindigkeiten oder Volumenbeschränkungen, die eure Leitung nach einem bestimmten Daten-Verbrauch drosselten. Mit 4G sollen diese Probleme der Vergangenheit angehören, da generell wesentlich mehr Daten übertragen werden. Ein weitere Vorteil von 4G ist die bessere Internet-Anbindung: Gerade ländliche Regionen zogen bislang den kürzeren, wenn es um schnelle Internetverbindungen ging. 4G löst das Problem relativ simpel: Wo früher nur extrem langsame oder überhaupt keine DSL-Leitungen vorhanden waren, wird dank 4G einfach mobil in die entsprechende Region übertragen.
Wer bietet 4G an?
Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, auch im Discount-Bereich, die 4G bzw. LTE-Tarfife anbieten. Einen Überblick über einige der bekanntesten Anbieter findet ihr in den folgenden Artikeln:
- Telekom: Welche LTE-Tarife bieten Highspeednetz? Alle Infos zum Turbo-4G
- o2: LTE nutzen – in diesen Tarifen ist 4G-Highspeedsurfen möglich
- 1und1: LTE nutzen – in diesen Tarifen ist 4G-Highspeedsurfen möglich
- Klarmobil und LTE: Alle Infos zu 4G beim Mobilfunkdiscounter
- LTE bei Congstar: alle Infos zu 4G bei der Telekom-Tochter
Bildquellen: Alexander Supertramp, SP-Photo
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.