In iOS 11 oder Windows 10 begegnet euch unter Umständen das HEIF-Format. Wir erklären, was das ist und was es kann.
Ratgeber
HEIF: Was ist das?
HEIF steht für „High Efficiency Image File Format“ und hat die Dateiendung .heif oder .heic:
- Es ist ein flexibles Container-Format, das Bilder, Bildsequenzen, Animationen, Live-Fotos, Belichtungsreihen, Alphakanäle, Metadaten, Text und Audio enthalten kann.
- Definiert wurde es im Jahr 2017 von der MPEG (Moving Pictures Expert Group) als ISO/IEC 23008-12.
Vergleich zwischen HEIF- und JPEG-Format
Grundsätzlich soll HEIF bessere Qualität als JPEG liefern, allerdings zeigt unsere Tabelle etwas anderes:
JPEG | HEIF | |
Inhalt-Typ | Einzelnes Bild | Container, der auch den Inhalt enthält |
Inhalt | Bild | Bild, Bildsequenz, Animationen, Live-Fotos, Belichtungsreihen, Alphakanäle, Metadaten, Text, Audio |
Komprimierung | immer | optional |
Transparenz | nein | ja |
Farbtiefe | 8-Bit | 10-Bit |
Bildqualität | HEIF versus JPEG: unser Test | |
Bearbeitung | endgültig | umkehrbar |
Wo kommt HEIF vor?
- Windows 10 ist das erste Microsoft-Betriebssystem, das HEIF unterstützt – allerdings nur das Anzeigen. Ohne Zusatzprogramme könnt ihr es nicht bearbeiten.
- Apples iOS 11 und macOS High Sierra unterstützen das HEIF-Format und nutzen zudem HEVC (High Efficiency Video Coding).
- Android P (9.0) soll das HEIF-Format ebenfalls unterstützen.
Browser wie Safari, Chrome, Firefox und Edge unterstützen HEIF bislang nicht.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.