Gegen das charmante Knistern einer Schallplatte haben die meisten Musikfans gar nichts. Wenn das Rauschen des Vinyls aber lauter ist als die eigentliche Musik, kann man nicht mehr von Hörgenuss sprechen. In diesem Ratgeber erklären wir euch, mit welchen Reinigungsmethoden ihr euren LPs wieder zu altem Schwung verhelfen könnt.
Gerade bei den viel gespielten Lieblingsplatten wird das Knacken und Ploppen häufig auf den mechanischen Abrieb geschoben. Häufig kann die richtige Reinigung den alten Platten aber noch einiges an Leben und Klangqualität zurückgeben. Mit diesen Methoden rückt ihr dem rauschenden Schmutz auf die Pelle.
Antistatik-Bürste - Für den groben Dreck
Wem die Prozedur eine Bürste über seine Platten halten zu müssen zu lästig ist, kann auch einen Reinigungsarm montieren, der eigenständig in der Rille mitfährt. Wenn euer Plattenspieler jedoch nicht allzu ruhig läuft, kann solch ein Reinigungsarm schnell aus der Spur geraten.
Schallplatte nass abspielen - Umstritten aber knisterarm
Unter Platten-Fans ist die Methode jedoch umstritten, da das Nassabspielen einige Nachteile bietet. So muss eine nass abgespielte Schallplatte auch künftig immer nass abgespielt werden. Das liegt daran, dass das Wasser-Alkohol-Gemisch beim Trocknen Ablagerungen hinterlässt, die beim Trockenabspielen zu starkem Knacken und Springen der Nadel führen kann.
Die Holzhammer Holzleim-Methode - Experimentelle Tiefenreinigung
In immer mehr Plattenforen wird die Plattenreinigung mit Holzleim diskutiert. Hierfür verteilt ihr mehrere Schichten Holzleim auf den Rillen(!) der Schallplatte und lasst dies ein bis zwei Tage trocknen. Der Holzleim verhärtet somit zu einem Negativ der Platte, welches man (in der Theorie) ohne Schwierigkeiten vom Vinyl abziehen kann. Der Holzleim verbindet sich auch mit dem Schmutz, der sich in den Tiefen der Platte befindet. Mit dem Ablösen der Leimschicht, entfernt ihr somit den oberflächlichen aber auch tiefer sitzenden Dreck.
Der YouTuber Eric G. Meeks hat dazu ein Video veröffentlicht, welches die Prozedur anschaulich darstellt:
Weiterführendes zum Thema:
Bildquellen: Stocksnapper
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.