Apple behält Recht: Neue iPhones sind erfolgreicher als gedacht

Die Tage und Wochen seit der Vorstellung der neuen iPhones waren geprägt von Berichten, die besagten, wie schlecht es angeblich um die Verkaufszahlen stehen soll. Apple konterte mit eigenen Aussagen zum Erfolg der Smartphones — und dies offenbar zu Recht.
Apples größte iPhone-Zulieferer berichten gute Zahlen
Nach den schlechten Meldungen aus Apples Lieferantenquellen, die vor allem dem neuen iPhone XR und XS schlechte Verkäufe nachgesagt hatten, folgen nun gute Berichte von den wohl zwei wichtigsten Zulieferern. Wie Bloomberg berichtet, melden sowohl der iPhone-Fertiger Foxconn als auch der Chip-Hersteller TSMC zumindest für die 30 Tage im vergangenen November ein Verkaufsplus.
So stiegen die Verkäufe bei beiden Lieferanten um 5,6 Prozent. Insbesondere für TSMC, dem exklusiven Lieferanten für zum Beispiel Apples A12-Chip, der im neuen iPhone XS und XR zu finden ist, sind dies gute Nachrichten. Die Einnahmen lagen hier bei 3,2 Milliarden US-Dollar. Apple ist laut Bloomberg für rund ein Fünftel des TSMC-Geschäfts verantwortlich. Der Chip-Gigant hatte zuletzt mit rückläufigen Verkäufen aufgrund einer schwächelnden Nachfrage fürs Bitcoin-Mining zu kämpfen. Die Vorhersagen für das Dezember-Quartal waren daher zunächst enttäuschend.
Während TSMC die Chips liefert, ist Foxconn, auch bekannt als Hon Hai, hingegen unter anderem für einen Großteil der Endfertigung des iPhone verantwortlich. Im November habe man Rekordeinnahmen von 19,5 Milliarden US-Dollar verzeichnet.
Die Verkäufe des iPhone XS sind anscheinend doch nicht so schlecht wie von manchen Lieferanten berichtet:
iPhone XS und XR: Berichte über schleppende Verkäufe
Seit der Vorstellung des iPhone XS, XS Max und iPhone XR schwappte eine Welle schlechter Nachrichten durch die Apple-Welt. Viele Analysten berichteten, dass die asiatischen Lieferanten von Apple mit geringeren Bestellungen des iPhone-Herstellers zu kämpfen hatten. Insbesondere das iPhone XR soll von den schlechten Verkäufen betroffen sein. Hinzu kamen indirekte Preissenkungen in Japan und diverse Marketingmaßnahmen, um auch in den USA den Verkauf anzukurbeln.
Apple konterte wenig später damit, dass genau dieses Modell, seit dem Tag, ab dem es erhältlich war, an jedem einzelnen Tag das beliebteste iPhone gewesen ist. Erst im Januar werden wir offizielle Umsatzzahlen von Apple erfahren, auch wenn diese nicht länger die genauen Verkaufszahlen der verschiedenen Geräte beinhalten.