LG V40 ThinQ vorgestellt: Preis, Release, technische Daten, Bilder und Video
Das Smartphone-Flaggschiff von LG verfügt über insgesamt fünf Kameras : Drei hinten, zwei vorne. Welche Vorteile bringt das und wo ist der Haken am LG V40 ThinQ?
Mit dem Galaxy-S9-Herausforderer G7 ThinQ hatte der südkoreanische Konzern LG bereits einige interessante Eigenschaften wie eine gute Kamera, hohe Performance und schickes Design in die Waagschale geworfen – geholfen hat es aber nicht, denn schon wenige Monate nach dem Release im Juni 2018fing der Preis des G7 an zu purzeln. Nun schickt sich das V40 ThinQ an, den Smartphone-Thron zu erobern.
LG V40 ThinQ: Fünf Kameras sollen Smartphone-Fotografie neu definieren
Das herausstechende Merkmal des LG V40 ThinQ sind seine insgesamt fünf Kameralinsen – drei auf der Rückseite und zwei auf der Vorderseite. Hinten befinden sich eine 16-MP-Superweitwinkelkamera (Blende f/1,5), eine 12-MP-„Hauptkamera“ (Standardwinkel, Blende f/1,5) und schließlich noch eine 12-MP-Telephoto-Kamera (Blende f/2,4). Unter dem waagrecht angeordneten Kamera-Modul befindet sich der Fingerabdrucksensor. Für Selfies sind vorne im Notch (Einschnitt im Display) eine 8-MP-Kamera (Standardwinkel, f/1,9) und eine 5-MP-Weitwinkel-Kamera (Blende f/2,2) verbaut.
Mit dieser Ausstattung sollten sehr viele fotografische Herausforderungen zu meistern sein, so lassen sich mit den rückseitig angebrachten Kameras wahlweise 45-, 78- oder 107-Grad-Blickwinkel abdecken. Mit dem „Triple Shot Feature“ kann man sogar alle Knipsen gleichzeitig auslösen, das Ergebnis wird dann automatisch als Kurzvideo ausgegeben.
Im Vergleich zum LG V30 wurden die Sensor-Pixel der Hauptkamera um 40 Prozent vergrößert, der Hersteller verspricht „die schärfsten und hellsten Bilder aller LG Kameras“. Hinzu kommt ein schnellerer Autofokus („Phase Detection Auto Focus“), eine verbesserter HDR-Modus und umfangreiche Unterstützung durch AI, etwa beim Weißabgleich.
Die Technik des LG V40 ThinQ: Hochauflösendes OLED und Sound von Meridian
Zum mittlerweile altbekannten und leistungsstarken Qualcomm-SoC Snapdragon 845 gesellen sich beim LG V40 ThinQ noch 6 GB RAM und wahlweise 64 oder 128 GB Speicherplatz. Ein MicroSD-Steckplatz (bis zu 2 TB erweiterbar) ist ebenso vorhanden.
Beim Bildschirm setzt LG auf ein 6,4-Zoll-OLED mit stattlichen 3.120 × 1.440 Pixeln (WQHD+, wie bereits beim LG G7 ThinQ). Das umgebende Smartphone-Gehäuse wird in einem speziellen „Silky Blast“-Verfahren hergestellt und punktet mit einer matten Oberfläche, die griffig und resistent gegen Fingerabdrücke sein soll. Stabil und wasserdicht ist es auch: Das LG V40 ThinQ ist IP68 zertifiziert.
Ein Fokus lag offenbar auf der Klangqualität, denn LG verbaut einen 32-bit Hi-Fi Quad DAC (Digital-Analog-Wandler) und eine Kopfhörerbuchse. Das Smartphone trägt das Label „Audio Tuned by Meridian“ und hat so den (Marketing-)Segen eines namhaften High-End-Herstellers, der ansonsten nur audiophile Kundschaft bedient. Auch wieder mit an Bord ist der mit dem LG G7 ThinQ eingeführte basstarke Boombox-Lautsprecher (mehr dazu im LG-G7-Test) – wir bekommen also wieder mal nur Mono statt Stereo. Dafür vielleicht in unfassbar guter Qualität? Wir werden sehen hören.
Nur Android Oreo statt Android Pie beim LG V40 ThinQ
Hardwareseitig also ein sehr interessantes Paket, dieses LG V40 ThinQ. Trotzdem verursacht die Ankündigung Kopfschütteln: Das neue LG-Flaggschiff wird mit Android 8.1 mit angepasster Oberfläche ausgeliefert, obwohl der Nachfolger Android Pie schon längst fertig ist. Offenbar wird dieser aber nicht für das V40 ThinQ kommen.
LG V40 ThinQ: Preis und Release
US-Kunden können sich das LG V40 ThinQ seit 18. Oktober 2018 kaufen. In Deutschland ist das Smartphone laut Herstellerseite ab dem 25. Januar 2019 erhältlich und kostet 899 Euro (UVP).
LG V40 ThinQ: Technische Daten im Überblick
Display | 6,4 Zoll, LCD, 3.120 x 1.440 Pixel, 19,5-zu-9-Format, Notch im Display |
Prozessor | Snapdragon 845 |
Arbeitsspeicher | 6 GB RAM |
Interner Speicher | 64 oder 128 GB |
Hauptkamera | 16 MP Super Wide (f/1.9 / 1.0μm / 107°) 12 MP Standard (f/1.5 / 1.4μm / 78°) 12 MP Teleobjektiv (f/2.4 / 1.0μm / 45°) |
Frontkamera | 8 MP Standard (f/1.9 / 1.12μm / 80°) 5 MP Weitwinkel(f/2.2 / 1.12μm / 90°) |
Software | Android 8.1 Oreo |
Akku | 3.300 mAh, Quick Charge 3.0, drahtloses Aufladen möglich |
Konnektivität | LTE, WLAN, NFC, Bluetooth 5.0, GPS, USB Type-C |
Farben | New Aurora Black / New Platinum Gray / New Moroccan Blue / Carmine Red |
Maße | 158,7 × 75,8 × 7,7 mm |
Gewicht | 169 Gramm |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner, IP68-Zertifizierung, DTS:X 3D Surround Sound, 32-bit Hi-Fi Quad DAC, Boombox-Lautsprecher, Gesichtserkennung, KI-Taste, FM Radio |