CS:GO Crosshair: Fadenkreuz selbst erstellen und ändern
Ihr spielt Counter-Strike: Global Offensive mehr als jedes andere Spiel, möchtet aber gern etwas mehr Individualität ins Spiel bringen? Wir verraten euch, wie ihr euer Crosshair oder Fadenkreuz einfach selbst gestalten und in CS:GO einfügen könnt.
Die Website dathost bietet euch neben Gameservern für CS:GO auch einen Binds-Generator sowie ein Crosshair-Generator, mit dem ihr euer Fadenkreuz für den Multiplayer-Shooter nach euren Wünschen anpassen könnt.
CS:GO Crosshair selbst gestalten
Das Interface des Crosshair-Generators ist denkbar einfach und sehr schnell erfasst.
Auf der linken Seite des Generators könnt ihr das Fadenkreuz positionieren, damit ihr seht, wie es später im Spiel aussehen soll. Dafür könnt ihr aus insgesamt sechs Hintergründen wählen, um verschiedene Situationen zu simulieren.
Es empfiehlt sich, das Fadenkreuz auf Feinden zu positionieren, damit ihr sofort wisst, ob eure Einstellungen später die Sichtbarkeit von Zielen beeinflußen oder nicht.
Auf der rechten Seite findet ihr nun schließlich die Einstellungsmöglichkeiten für euer CS:GO-Fadenkreuz.
Die Einstellungsmöglichkeiten des Fadenkreuzes
- Style: Wählt aus, ob ihr ein vorgefertigtes Crosshair haben wollt und bestimmt dafür Default oder passt es über Classic und Dynamic individuell an. Dynamic zeigt euch dazu ein langsam zentrierendes Fadenkrauz an.
- Alpha: Der Alphawert des Fadenkreuzes bestimmt die Sichtbarkeit. Je niedriger der Wert, desto heller wird das Fadenkreuz dargestellt.
- Thickness: Dieser Wert bestimmt, wie lang die vier Elemente sind, die das Fadenkreuz einfassen. Ein Wert von 0,5 (minimal sichtbar) beschreibt dabei vier Punkte, während der Maximalwert von 100 einen Rahmen generiert. Je höher der Wert, desto konfuser ist der Mittelpunkt des Fadenkreuzes zu ermitteln.
- Size: Size beeinflußt die Länge der vier Elemente zum Zentrum hin. Ein Wert von 15 bedeutet, dass die Linien sich in der Mitte treffen. Thickness und Size gemeinsam erhöht, machen das Sichtfeld um das Fadenkreuz herum nur schwer einsehbar.
- Gap: Der Wert Gap beeinflußt, wie weit die vier Zielelemente des Crosshairs voneinander entfernt sind. Je nachdem, wie eure anderen Einstellungen ausgefallen sind, treffen sich die Elemente bereits bei -5 bis +5 anstatt bei 0.
- Outline: Der Wert für Outline beschreibt einen schwarzen Rahmen, den ihr um die vier Elemente legen könnt.
- Color: Wählt hier aus den Vorgaben Grün, Gelb, Blau und Cyan oder bestimmt selbst eine Farbe über die Schieberegler oder das Auswahlfeld. Wählt am besten eine knallige Farbe, die man sowohl auf hellem als auch dunklem Hintergrund gut sehen kann.
- Dot: Ein Klick auf Dot schaltet entweder einen Punkt im Zentrum des Fadenkreuzes an oder aus.
- Preset: Vorsicht. Klickt ihr hier, werden eure bisher getätigten Änderungen ohne Warnung verworfen. Die Presets sind verschiedene Vorlagen sowie Fadenkreuze von namhaften CS:GO-Spielern.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.