Gamer sind manchmal zu Unglaublichem fähig. Manchmal sind das so unglaubliche Dinge, dass sie damit im Guinness-Buch der Rekorde landen. Wir haben die verrücktesten Rekorde rund um Videospiele zusammengefasst.
Schon mal daran gedacht einen Weltrekord aufzustellen? Im Gaming-Bereich gibt es dahingehend ja eine große Auswahl, aus der du wählen kannst: Der schnellste Speedrun, die meisten Trophäen oder die größte Anzahl an Kills in einem Spiel. Einigen Spielern sind diese Rekorde offenbar zu langweilig, daher haben sie sich kurzerhand ihre eigenen verrückten Herausforderungen ausgedacht. Ob es sich dabei um die meisten gefesselten NPCs in Red Dead Redemption oder das Durchspielen von Dark Souls auf dem Kopf handelt – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Die verrücktesten Spiele-Rekorde aus dem Guinness-Buch
Für diesen Artikel haben wir uns an der aktuellen Ausgabe der Guinness World Records (GWR) Gamers's Edition für das Jahr 2019 orientiert. Darin enthalten sind nicht nur Weltrekorde, die Spieler selbst aufgestellt haben, sondern auch jene, die Videospiele an sich gebrochen haben. Auf den folgenden Seiten konzentrieren wir uns auf die verrücktesten Rekorde, die rund ums Thema Spiele erzielt wurden. Solltest du im Anschluss die Motivation bekommen, selbst ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen zu werden, kannst du dich auf der offiziellen Webseite von Guinness World Records näher über den Anmeldeprozess informieren.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: RDR
Der YouTuber Dan „Silentc0re“ White aus Großbritannien hält den Rekord für die meisten gefesselten NPCs in Red Dead Redemption in drei Minuten. Er hat in der besagten Zeit insgesamt 16 NPCs mit dem Lasso eingefangen. Falls du es auch mal versuchen willst, hat er einen Tipp für dich: „Der beste Ort, um NPCs einzufangen, war Casa Madrugada, ein kleines Nest in Mexiko“, so Silentc0re gegenüber GWR Gamer's Edition. „Die Gesetzeshüter dort haben beide Augen zugedrückt, während ich haufenweise Dorfbewohner zusammenschnürte.“
Doch das ist nicht der einzige Rekord, den der YouTuber im Spiel hält. Mit nur 11:07 Minuten erreichte er die schnellste Reitzeit von Dixon Crossing nach Gaptooth Ridge – und das ausgerechnet mit einem Maultier, das nicht unbedingt für seine Schnelligkeit bekannt ist: „Wenn man in Red Dead Redemption auf dem Maultier unterwegs ist, muss man damit rechnen, zu allen Verabredungen zu spät zu kommen“, so Dan. Beide Rekorde wurden am 21. September 2017 im GWR-Hauptquartier in London erreicht.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: GTA 5
Autos klauen gehört zu GTA 5 einfach dazu. Ein Spieler namens Ferguson 010886 hat genau das zu seiner Berufung gemacht und damit am 28. Februar 2018 den Rekord für die meisten geklauten Autos in GTA 5 auf der Xbox One erzielt. Insgesamt 3.182 Fahrzeuge hat er dafür auf den Straßen von Los Santos abgestaubt. Allerdings ist er nur einer von vielen Autodieben in GTA 5: Ce11Ph0nzR0ck3r hat bis zum gleichen Zeitpunkt 3.127 Autos gestohlen.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Dark Souls
Als wäre Dark Souls an sich nicht schon schwer genug, wollte Mike Villalobos aka LobosJr anscheinend noch einen draufsetzen. Mithilfe einer Mod drehte der US-Amerikaner das Spiel auf den Kopf und zockte es innerhalb von drei Tagen durch. Am 9. Juli 2015 hat er so den Rekord für das erste Kopfüber-Durchspielen von Dark Souls aufgestellt.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Elite – Dangerous
Das Team Fuel Rats aus Elite: Dangerous hat es sich zur Aufgabe gemacht, gestrandeten Spielern zu helfen. Die Truppe wurde am 2. Juni 2015 gegründet und half bisher mehr als 40.000 Spielern. Über 1.500 Spieler nahmen seither an Rettungsmissionen teil. Die bisher größte Rettungsaktion stellte die Bergung der Persera dar, die am 23. Dezember 2017 beendet wurde. Das Team brauchte dafür 75 Stunden und legte dabei insgesamt 65.659,04 Lichtjahre zurück.
Allerdings kündigte sich inzwischen schon der nächste Rekord an: Im Februar 2019 berichteten wir von einem gestrandeten Spieler, der ganze 600 Stunden damit verbracht hat, ins unendliche All zu fliegen. Die Fuel Rats wollten auch ihm aus der Patsche helfen– und es ist ihnen gelungen. Das ist somit die bislang größte Rettungsaktion in Elite: Dangerous.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Final Fantasy
In diesem Fall handelt es sich um keinen Rekord im Spiel selbst, sondern um einen, der sich in der realen Welt abspielt und eine ganze Spielreihe umfasst. Tai-Ting Tseng aus Taiwan ist nämlich Rekordhalter der größten Final Fantasy-Fanartikelsammlung und ist schon seit 1992 großer Fan der Reihe. Insgesamt 3.782 Unikate zieren sein Haus in San Jose, Kalifornien. Darunter finden sich 239 Videospiele aus der ganzen Welt, 130 Plüschtiere und – jetzt kommt es – vier Unterhosen. „Mein liebstes Stück ist eine vom Komponisten signierte Schallplatte – von dem Final Fantasy-Konzert, bei dem ich meiner Frau den Antrag gemacht habe“, erzählt Tseng gegenüber GWR Gamer's Edition.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Größte Videospielsammlung
Der US-Amerikaner Antonio Romero Monteiro wurde im März 2019 zum Rekordhalter der größten Videospielsammlung weltweit. Seine Sammlung besteht aus insgesamt über 20.139 Spielen und setzt sich unter anderem aus der kompletten nordamerikanischen Spielebibliothek für PlayStation 2, PlayStation 3, PSP, Xbox, Xbox 360, Wii, Wii U, GameCube, Dream Cast, Sega Genesis und vielen mehr zusammen. In einem Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Guinness World Records macht er einen Rundgang durch seinen Spiele-Tempel.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Cuphead
So niedlich Cuphead auf den ersten Bildern auch scheinen mag, jeder der es gespielt hat, kann bestätigen: Das Spiel ist höllisch schwer. Der Spieler PeekingBoo liebt offenbar die Herausforderung; wie sonst wäre er auf die Idee gekommen, das Spiel mit zwei Dance Dance Revolution-Tanzmatten zu zocken?! Der Australier brauchte dafür lediglich 1:24:40 h und erzielte somit am 9. Oktober 2017 den Rekord für das schnellste Bezwingen aller Bosse in Cuphead mit einer Tanzmatte.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Minecraft
Minecraft lässt der Fantasie seiner Spieler freien Lauf. So ist es nicht verwunderlich, dass der ein oder andere auf verrückte Bau-Ideen kommt – so wie YouTuber CaptainSparklez aus den USA. Am 1. Dezember 2015 veröffentlichte er ein Video, in dem er das erste funktionierende Handy in Minecraft präsentierte. Dieses wurde vom Telekommunikationsunternehmen Verizon in Zusammenarbeit mit dem Youtuber SethBling entwickelt. Das Handy konnte Nachrichten verschicken, im Internet surfen und sogar Videoanrufe auf echte Mobiltelefone durchführen.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: RollerCoaster Tycoon 2
RogueLeader23 aus den USA hatte wohl zu viel Zeit und Langeweile, als er ein riesiges Labyrinth in RollerCoaster Tycoon 2 baute. Ganze 2.042 In-Game-Jahre brauchen die Besucher seines Freizeitparks, um herauszukommen – das ist die längste Zeit zum Entkommen eines Labyrinths in RollerCoaster Tycoon 2. Der YouTuber Marcel Vos setzte im Januar 2019 noch einen drauf: Er hat eine Attraktion im Wirtschaftssimulator gebaut, dessen Durchquerung umgerechnet 12 reale Jahre dauert.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Größte Konsole
Heutzutage erinnert sich kaum noch jemand an Nintendos Game & Watch-Konsolen, doch bei dem australischen Informatiker Dr. Thomas Tilley wecken sie noch heute große Kindheitserinnerungen. Aus diesem Grund entschied er sich im Mai 2017 dazu, die Konsole im Großformat nachzubauen – inklusive des Spiels Octopus aus dem Jahr 1981. Mit den Maßen 193 x 116 x 14 cm stellt dies die größte spielbare Game & Watch-Konsole dar und wurde am 21. Oktober 2017 von einem qualifizierten Gutachter verifiziert.
Als Bildschirm musste der Familienfernseher herhalten, die goldene Vorderseite besteht aus den alten Vorhängen von Tilleys Schwiegermutter.
Die verrücktesten Gaming-Rekorde: Längeste Wartezeit auf Spiele
Das Schlimmste an noch nicht veröffentlichten Spielen ist die plagende Frage, wann sie denn endlich erscheinen werden. Mit dieser Ungewissheit mussten Fans von Mystery World Dizzy ganze 24 Jahre leben. Das NES-Spiel von The Oliver Twins war bereits 1993 fertiggestellt, konnte aber aufgrund finanzieller Probleme nicht auf den Markt gebracht werden. Zur Feier des 30. Geburtstags der Dizzy-Serie veröffentlichten die britischen Entwickler das Spiel schließlich am 8. April 2017 als Flashspiel auf ihrer Homepage. Somit ist der Retro-Plattformer das NES-Spiel mit der längsten Wartezeit auf seinen Release dar.
Aber auf Besitzer eines SNES mussten sich in Geduld üben. Das 1995 auf einer Fachmesse in Tokio vorgestellte Star Fox 2 wurde erst ganze 22 Jahre später, am 29. September 2017, im Paket mit dem SNES Classic Mini veröffentlicht. Das stellt die längste Wartezeit auf ein Super-Nintendo-Spiel dar.