Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. Mehr als 17.000 Pokémon GO-Spieler trafen sich zum Müllsammeln

Mehr als 17.000 Pokémon GO-Spieler trafen sich zum Müllsammeln


Was ist ist besser, als draußen den Sonnenschein zu genießen – wenn es dann mal nicht regnet – und dabei Pokémon GO zu spielen? Vielleicht draußen den Sonnenschein zu genießen, Pokémon GO zu spielen und dann auch noch 145 Tonnen Müll zum Erdboden verschwinden zu lassen. Pokémon GO machte unseren Planeten sauberer – zumindest am Tag der Erde.

 
Pokémon GO
Facts 
Pokémon GO

Schon zum zweiten Mal haben sich Pokémon GO-Spieler weltweit getroffen, um gemeinsam Müll zu sammeln. Anlass war nicht nur der Tag der Erde am 22. April, sondern auch ein Pokémon GO-Event, das all jene belohnte, die sich in großen Gruppen draußen trafen. Belohnungen gab es immer dann, wenn ein gewisser Meilenstein an Personen erreicht wurde – 2000 Spieler an einem Ort für mehr Boden-Pokémon, 5000 für Shiny Digdas und 7000 für Groudon in Raids.

Was also tun, wenn so viele Menschen an einem Ort sind? Müllsammeln natürlich. Die Belohnungen gab's zwar auch, wenn niemand ausgedrückte Kippen und weggeworfene Plastiktüten vom Boden einsackt hat, aber warum nicht auch etwas Gutes für die Erde tun? Außerdem hat Niantic im Zuge des Events selbst dazu aufgerufen, unseren Planeten zu säubern.

Insgesamt haben mehr als 17.000 Menschen am Event teilgenommen, und das (fast) überall verteilt in der Welt. Dabei wurden 145 Tonnen Müll gesammelt, was knapp 20 Elefanten entspricht. Oder 1,9 Milliarden leeren Plastikflaschen, wenn wir davon ausgehen, dass eine leere Plastikflasche 13,5 Gramm wiegt. Was könnte die Menschheit wohl alles schaffen, wenn sie an einem weiteren Tag im Jahr Hand anlegt und Müll sammeln geht? Und wenn mehr als nur 17.000 Personen daran teilnehmen? Ich wage kaum, es mir vorzustellen.

Ursprüngliche Nachricht vom 07. Mai 2019, 10:12 Uhr

Pokémon GO bringt Shiny Digda, wenn du Mitte April Müll sammelst

Bereits zum zweiten Mal schnappt sich Niantic Playmob als Partner, um gemeinsam den National Earth Day zu feiern. An diesem Tag geht es darum, der Erde etwas Gutes zu tun und die Städte, Gemeinden und Parks auf verschiedene Art zu säubern. Nehmen genügend Spieler von Pokémon GO daran teil, locken wertvolle Belohnungen.

Auf der entsprechenden Webseite erklärt Niantic alles, was du zum Earth Day Cleanup 2019 wissen musst. Es geht darum, die Erde zu schützen, also sollen zunächst die Böden von Müll befreit werden. Darauf bauen dann NGOs auf, sie kümmern sich darum, die Natur weiter auszubauen und Bereichen, die vorher total vermüllt waren, wieder neues Leben einzuhauchen. Wurde das lokale Ökosystem erst wieder hergestellt beziehungsweise verbessert, fällt es dann auch den verschiedenen Tierarten leichter, sich bei uns anzusiedeln.

Die Welt vom Müll zumindest teilweise zu befreien, sollte eigentlich unser aller Ziel sein. Die Event-Reihe zum Earth Day Cleanup geht vom 13. - 28. April 2019. Als kleinen Ansporn hat Niantic drei verschiedene Gewinnstufen ausgeschrieben, die die Spieler von Pokémon GO erreichen können:

  • Mindestens 2000 Teilnehmer: Pokémon vom Typ Boden werden häufiger erscheinen.
  • Mindestens 5000 Teilnehmer: Möglichkeit zum Fangen von Shiny Digda und Pokémon vom Typ Boden werden häufiger erscheinen.
  • Mindestens 7000 Teilnehmer: Doppelter Sternenstaub und Bonbons beim Fangen von Event-Pokémon und in Groudon-Raids, Möglichkeit zum Fangen von Shiny Digda, Pokémon vom Typ Boden werden häufiger erscheinen.

Beim Putzen findest du vielleicht sogar ein paar skurrile Orte für Pokémon-Fotos.

Pokémon Gotcha ist die neue, günstigere Alternative zu Pokémon Go Plus – inzwischen kannst du sie auch bei Amazon bestellen. 

Um am Earth Day Cleanup von Niantic und Playmob teilzunehmen, kannst du dich auf der Webseite für eines der Events anmelden oder eine Organisation auf die Idee bringen, selbst eine Veranstaltung zu starten. Bislang gibt es noch kein entsprechendes Event in Deutschland – was noch nicht ist, kann ja aber noch werden. Wohnst du an der Grenze zu Frankreich, kannst du zumindest dort an einem entsprechenden Cleanup teilnehmen. Wirst du dich im Aktions-Zeitraum ebenfalls aufmachen? Was hältst du von den Belohnungen, die dir Niantic anbietet?