Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. Pokémon GO: Raids, Raid-Bosse und Kämpfe erklärt

Pokémon GO: Raids, Raid-Bosse und Kämpfe erklärt


Der Mobile-Hit Pokémon GO feiert sein Einjähriges und will diesen Sommer mit einem neuen Feature aufwarten. Sie nennen sich Raids und Coop-Kämpfe, die ihr mit anderen Trainern und deren Monstern austragt. Dabei kämpft ihr gegen übermächtige Raid-Bosse.

 
Pokémon GO
Facts 
Pokémon GO

Das bisher größte Update von Pokémon GO bringt uns Raids und neue Arena-Kämpfe. Wer sich in der Szene der MMORPGs bewegt, kennt den Begriff „Raid“ sicherlich schon. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehreren Spielern, um entweder einen Boss zu besiegen oder Aufgaben zu erfüllen. Was hat das alles mit Pokémon GO zu tun, fragt ihr euch? Tja, Raids gibt es jetzt auch im mobilen Monsterspiel. Hier besiegt ihr auch einen übermächtigen Boss. Wie ihr einen Raid startet, in ihm kämpft und welche Belohnungen ihr erhalten könnt, erfahrt ihr nachfolgend.

Pokémon GO: Profi-Tipps
Pokémon GO: Profi-Tipps Abonniere uns
auf YouTube

Raids in Pokémon GO: Ziele und Belohnungen

Um den Raid zu gewinnen, müsst ihr einen starken Bossgegner besiegen. Dabei erhaltet ihr jedoch Hilfe von anderen Trainern bzw. helft ihr anderen aus und steht mit euren starken Pokémon zur Seite. Am Ende erhaltet ihr spezielle Items und könnt mit etwas Glück den wuchtigen Gegner fangen.

Raid-Bosse gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Sie reichen von eins bis fünf, wobei die erste Stufe einen schwächeren Boss und die Stufe 5 den stärksten Boss bezeichnet.

Bevor ihr euch einem Raid stellt, solltet ihr aber wissen, was ihr am Ende erhaltet, wenn ihr obsiegt. Die Belohnungen reichen von seltenen Bonbons bis hin zu TMs, die wir bereits aus den klassischen Pokémon-Spielen kennen. Am Ende wird zufällig ausgewürfelt, welche Boni und Items ihr erhaltet. Das könnt ihr gewinnen:

  • Premierbälle: Diese besonders starken Pokébälle lassen euch den Raid-Boss mit etwas Glück fangen! Ihr erhaltet sie automatisch mit der Teilnahme am Raid. Werft sie am Ende auf die Bosse, um sie vielleicht zu bekommen. Die erhöhten WP der Monster erhöhen aber erheblich die Schwierigkeit, sie zu fangen.
  • Goldene Himmihbeeren: Die besonderen Beeren füllen die gesamte Motivation auf einmal auf, sobald euer Pokémon in einer Arena steht. Zudem halten sie Pokémon besser auf, sodass ihr sie besser fangen könnt.
Mit Raids erhaltet ihr besondere Items.
Mit Raids erhaltet ihr besondere Items.
  • Seltene Bonbons: Füttert ihr Pokémon mit diesen Bonbons, erhaltet ihr die spezifischen Bonbons des jeweiligen Monsters. Fehlen euch also noch Glumanda-Bonbons, müsst ihr die seltenen Bonbons einfach an es verfüttern, damit ihr Glumanda-Bonbons erhaltet.
  • TMs: Eine TM ist eine Technische Maschine, also eine besondere Attacke - so war es bei den klassischen Pokémon-Spielen. Aber auch bei Pokémon GO ist das nicht anders. Ihr könnt eine schnelle oder eine aufgeladene TM erhalten, die ihr dann einem Pokémon in eurem Team erlernen könnt.
Wollt ihr den Raid-Boss fangen, könnt ihr das nur mit Premierbällen tun. Jeder, der am Raid teilgenommen hat, erhält die gleiche Anzahl an diesen besonderen Items. Nur diejenigen Trainer, die wesentlich mehr, also bedeutenden Fortschritt, getan haben, bekommen ein paar Premierbälle mehr. Ihr könnt den Raid-Boss mit Himmihbeeren füttern, um eure Chancen zu erhöhen. Sobald eure Premierbälle alle sind, wird der Gegner fliehen. Zielt also genau und plant jeden Schritt!

Raid starten, einsteigen und den Boss besiegen

Das Ei zeigt euch den Raid an.
Das Ei zeigt euch den Raid an.

Euer Trainerlevel muss mindestens 5 sein, damit ihr an einem Raid teilnehmen könnt. Damit wurde die das Trainerlevel von anfänglich 35 auf 5 reduziert.

Raids könnt ihr nicht von allein starten. Sie beginnen regelmäßig von allein. Achtet dabei auf die Arenen in eurer Nähe, denn hier finden die Kämpfe statt. Seid ihr in der Umgebung einer Arena, erhaltet ihr eine Benachrichtigung. Schaut euch auch die „In der Nähe“-Seite an. Hier werden euch Raids mit ihrer Startzeit angezeigt. Sobald der Raid startet, werden alle in der Arena platzierten Pokémon zu ihren Trainern geschickt und ein Pokémon-Ei taucht oberhalb des Objekts auf. Sobald der Raid dann aber startet, verschwindet das Ei und ihr steht dem Boss gegenüber. Ab jetzt habt ihr eine Stunde Zeit, um den Boss zu besiegen. Bis zu 20 Trainer dürfen in einer Gruppe gegen den Raid-Boss antreten. Dabei können aber mehrere Gruppen gleichzeitig gegen den Boss kämpfen. Spielt ihr allein, werdet ihr einfach zufällig mit anderen in eine Gruppe gewürfelt. Wollt ihr aber mit euren Freunden spielen, müsst ihr auf Private Gruppe anwählen und nicht auf Kämpfen klicken.

Um einen Raid starten zu können, braucht ihr Raid-Pässe. Jeden Tag könnt ihr euch einen kostenlos Pass an einer Arena abholen. Wollt ihr noch mehr Raids bestreiten, müsst ihr in den Shop gehen und echtes Geld für mehr Raid-Pässe ausgeben. Ihr könnt nur einen kostenlosen Pass im Inventar tragen.

Bevor ihr anfangt zu kämpfen, schätzt das Spiel eine ungefähre Schwierigkeit ein und sagt euch, wie viele Teilnehmer eure Gruppe benötigt, um den Boss zu besiegen. Wollt ihr den Raid unbedingt gewinnen, solltet ihr euch an diese Vorgaben halten. Um den Boss jetzt zu besiegen, müsst ihr - wie bei Arenakämpfen auch - die besten sechs Pokémon aus eurem Kader auswählen. Das Kämpfen läuft auch gleich ab. Ihr könnt drei Attacken ausführen:

  • Schnelle Attacken erwirkt ihr, indem ihr schnell auf das Display tippt.
  • Aufgeladene Attacken teilen mehr Schaden aus und laden sich auf, indem ihr lange auf das Display drückt. Dieser starke Angriff wird mit der Zeit wieder aufgefüllt.
  • Ausweichen könnt ihr, indem ihr nach links oder rechts wischt. Achtet auf kleine Blitze, die anzeigen, dass der Raid-Boss angreift.

Während des Kampfes könnt ihr fliehen, um eure Pokémon aufzupäppeln. Danach könnt ihr wieder in den Raid einsteigen. Sollten alle sechs eurer Monster ohnmächtig sein, verlasst ihr automatisch den Raid. Jetzt könnt ihr sie heilen und wieder dem Raid joinen. Das könnt ihr übrigens so oft tun, wie ihr wollt. Ihr braucht keine weiteren Raid-Pässe - aber denkt daran, dass ihr insgesamt nur eine Stunde Zeit habt!

Raid-Bosse und ihre Stärke - welcher Gegner schlüpft aus welchem Ei?

Wie bereits in den vorherigen Abschnitten beschrieben, haben die Raid-Bosse fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade. Die stärkste Gruppe an Raid-Gegnern werdet ihr aber noch nicht zu Gesicht bekommen. Hierbei soll es sich nämlich um legendäre Pokémon wie Mewto und die vier Vögel Arktos, Lavados, Zapdos und Arktos handeln. Laut pokemongohub.net sollen bei neuesten Updates diese Erkenntnisse im Quellcode aufgetaucht sein. Am Ende dieses Abschnitts haben wir noch mehr Informationen dazu.

Das Ei über der Arena zeigt euch, dass hier bald ein Raid beginnt.
Das Ei über der Arena zeigt euch, dass hier bald ein Raid beginnt.

Bevor ein Raid beginnt, seht ihr ein Ei über der Arena. Daraus schlüpft dann der Endgegner. Anhand der Farbe des Eis könnt ihr erkennen, ob euch ein schwerer Boss gegenüberstehen wird. Weitere Infos und alle Raid-Bosse findet ihr in der nachfolgenden Tabelle. Die legendären Bosse findet ihr in einer separaten Tabelle darunter.

EiBossWP im KampfWP beim Fangen*Details
pokemon-go-raids-eier-stufe-1-2
Schwierigkeitsstufe 1Ist euer Trainerlevel 30 oder höher, könnt ihr diese Bosse auch leicht allein besiegen. Diese normalen Raider-Eier sind pink.
  • Nutzt Elektro gegen Karpador und Tyracroc.
  • Nutzt Psycho gegen Smogmog und Sleima.
  • Nutzt Feuer gegen Lorblatt.
  • Nutzt Wasser gegen Igelavar und Magma.
  • Nutzt Käfer gegen Kokowei.
Karpador1.165125
Lorblatt4.375740
Igelavar5.085847
Tyracroc5.207913
Schwierigkeitsstufe 2
Sleima11.2001.548
Smogmog11.2451.247
Elektek11.3111.255
Magmar11.6101.288
Kokowei12.6331.666
pokemon-go-raids-eier-stufe-3-4
Schwierigkeitsstufe 3
Aquana16.6691.804Stufe-3-Monster solltet ihr gemeinsam mit 2 Trainern besiegen, während wir euch bei Stufe 4 eine Anzahl von 5 und mehr empfehlen. Weicht unbedingt allen Attacken aus! Sobald ihr aus dem Kampf ausgeschieden seid, habt ihr nur ein Zeitfenster von 3 Minuten, um dem Kampf wieder zu joinen. Der Boss wird aber die gleiche Gesundheit, wie vor dem Ausscheiden, besitzen.
  • Nutzt Wasser gegen Arkani, Flamara, Glurak und Rizeros.
  • Nutzt Kampf gegen Relaxo und Despotar.
  • Nutzt Unlicht gegen Simsala und Gengar.
  • Nutzt Elektro gegen Aquana, Turtok und Lapras.
Arkani17.8321.622
Machomei18.1441.650
Gengar19.7681.496
Blitza19.8831.560
Flamara21.1551.659
Simsala22.6461.649
Schwierigkeitsstufe 4
Lapras21.7681.487
Turtok24.1621.309
Relaxo25.4191.917
Bisaflor26.9211.467
Glurak28.4851.535
Rizeros30.5121.886
Despotar34.7072.097
Wollt ihr Aquana und Blitza besiegen, müsst ihr mindestens zwei Trainer in einer Gruppe sein, um sie besiegen zu können. Arkani und Machomei verlangen nach drei Trainern. Bei Gengar, Flamara und Simsala solltet ihr auch zu dritt sein. Wir empfehlen euch aber vier Trainer, da sie eine hohe Angriffskraft besitzen. Glurak, Bisflor und Turtok verlangen nach vier Trainern, während ihr bei Lapras, Relaxo und Rizeros wohl besser zu siebt sein solltet, um es zu besiegen. Despotar ist ein sehr starkes Pokémon, bei dem ihr mindestens zu acht sein solltet.

Legendäre Pokémon sollen auch bald in Raids verfügbar sein - aber nicht für alle Spieler. In sogenannten dunklen Eiern tauchen Mewto und Co. auch. Die legendären Raids können aber nur von Spielern absolviert werden, die auch einen legendäres Raid-Ticket besitzen. Das sollen, laut Leak, nur diejenigen Trainer erhalten, die an vielen Raid-Kämpfen teilgenommen und sehr häufig Arenen besucht haben. Welche genauen Bedingungen es aber für den Erhalt des Tickets gibt, ist noch nicht bekannt. Bisher können gerüchteweise folgende Pokémon in den schwarzen Eiern auftauchen:

  • Arktos
  • Entei
  • Ho-Oh
  • Lavados
  • Lugia
  • Mewtu
  • Raikou
  • Suicune
  • Zapdos

Sobald es mehr Infos dazu gibt, aktualisieren wir diesen Abschnitt. Bisher hat sich Niantic noch nicht offiziell zu den Leaks aus dem Quellcode geäußert.