The Witcher 3 - Wild Hunt: Die Monster der nördlichen Königreiche
In Andrzej Sapkowskis Witcher-Saga steht der Hexer Geralt von Riva im Mittelpunkt. Der Weiße Wolf ist Monsterjäger per Profession und versucht sich ob seiner Berufung aus politischen Intrigen und Ränken herauszuhalten. Was es an Beute für den Hexer in The Witcher 3: Wild Hunt zu jagen gilt, erfahrt ihr in unserer Monsterübersicht.
Monster in der Welt von The Witcher 3: Wild Hunt sind jene Kreaturen, die als Beute der Hexer gelten. Sie sind per Definition Ursprung düsterer Magie und anfällig gegen Silber. Auch wenn im Trailer „Killing Monsters“ klar wird, dass Geralt nicht länger unparteiisch in den Kriegen der Menschen sein kann, behandeln wir in unserer Bilderstrecke das Jagdgut des weißhaarigen Jägers.
Wir listen die häufigsten Gegner in den nördlichen Königreichen auf und geben euch Tipps zu Hexeraufträgen, die das Erlegen bestimmter Monster voraussetzen.
Bestien | Draconide | Geister | Hybriden |
Insektoide | Konstrukte | Nekrophagen | Ogroide |
Relikte | Vampire | Verfluchte Wesen |
Derzeit können wir euch allerdings nur das bieten, was der Niklas uns bei seinen Streifzügen durch The Witcher 3 auf Video festhält. Wir ergänzen demnach fortlaufend!
Die Monster in The Witcher 3: Wild Hunt
In Bezug auf die Hexeraufträge Monster betreffend gibt es 6 Erfolge, die ihr in The Witcher 3: Wild Hunt erlangen könnt. Diesen sechs Monstern gilt unser Hauptaugenmerk, alle weiteren Kreaturen werden wir nach und nach mit mehr aufkommenden Informationen ergänzen.
![]() |
Kreischling |
Absolviert den Kreischling-Auftrag | |
![]() |
Freund oder Feind? |
Absolviert den Morvudd-Auftrag | |
![]() |
Asche zu Asche |
Absolviert den Therazane-Auftrag | |
![]() |
Furchtloser Vampirjäger |
Absolviert den Sarasti-Auftrag | |
![]() |
Geist des Waldes |
Absolviert den Waldgeist-Auftrag | |
![]() |
Geralt - Der Profi |
Absolviert alle Hexeraufträge |
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Bären
„Kennst du das „Lied vom Bären, der auf den Berg stieg, um zu sehen, was von dort zu sehen ist“? Das ist der größte Unsinn, den ich je gehört habe. Wenn ein Bär auf einen Berg klettert, tut er das nicht, um Ausschau zu halten, sondern um zu jagen. Zu töten.“
- Jahne Oldak, königlicher Jäger
Bären in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Draconidenöl und das Zeichen Quen.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Hunde
„Sie sagen, der Hund sei der beste Freund des Menschen… Aber in diesen düsteren Tagen sollte man besser auf der Hut sein, auch vor seinen Freunden.“
- Alfred Pankratz, Bettler aus Novigrad
Hunde in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Draconidenöl.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Wölfe
„Ein Freund von mir meinte mal, dass mit all diesen Greifen und Basilisken und wasauchimmer, die guten alten Wölfe nichts mehr wären, worüber man sich Sorgen machen müsste… Dann haben die verdammten Biester die Hälfte seiner Herde verschlungen.“
- Yngvar, Schäfer
Wölfe in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Draconidenöl.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Basilisken
„Dem edlen Ritter Roderick zum Gedächtnis, der in kühner Schlacht gegen einen Basilisken fiel. Möge das Untier an seinen Knochen erstickt sein.“
- Grabinschrift auf dem Friedhof von Wyzima
Basilisken in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard. Goldener Pirol hilft gegen ihr Gift.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Der Drache von Fyresdal
„Er hat Schuppen, Flügel, Klauen … Ein Drache ist ein Drache! Langes Diskutieren bringt nichts. Töte ihn!“
- Vagn, Dorfältester von Fyresdal
Der Drache von Fyresdal in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard. Goldener Pirol hilft gegen sein Gift.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Gabelschwänze
„“Gabelschwänze“ - pah! „Hackebeilschwänze“ wäre viel treffender für diese Kackviecher.“
- Yavinn Buck, Veteran des Mahakamer Freiwilligenregiments
Gabelschwänze in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard. Goldener Pirol hilft gegen ihr Gift.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Gorgos
„Acht Kühe hatte ich, fünf davon Milchkühe. Dann kam diese Gorgo vorbei, und jetzt hab ich nur noch ein paar Kuhfladen, die in der Sonne trocknen.“
- Jethro, Bauer aus Pindal
Gorgos in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Kreischlinge
„Ich hörte, ihr habt ein Problem. Ein Monster, das ihr Kreischling nennt?
Ja, das ist hier unterwegs. Holt sich Kühe und Ziegen, verschmäht aber auch Menschen nicht, wenn es ihnen begegnet.“
- Gespräch in Krähenfels
Kreischlinge in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Königswyvern
„Es war riesig. Und diese Zähne, argh! Wir sind mit knapper Not entkommen.
Ob es die Kaufleute erwischt hat? Darauf angelegt hatten die Hurensöhne es ja.“
Königswyvern in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard. Goldener Pirol hilft gegen ihr Gift.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Wyvern
„Am gefährlichsten von allen sind Königswyvern. Oder Königsbastarde, wie sie in einigen Kreisen genannt werden.“
- Albina Tottelkampf, Dozentin der Naturwissenschaften in Aretusa
Wyvern in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Draconidenöl und das Zeichen Aard. Goldener Pirol schützt gegen das Gift der Wyvern.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Büßer
„Bin zurück ins Haus, hab die Tür verriegelt und dann hab ich’s gehört … Jemand hat meinen Namen geflüstert. „Mikkjaaal, Mikkjaal!!““
- Mikkjal, Leuchtturmwärter auf Eldberg
Büßer in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Mondstaub, Geisteröl und die Zeichen Yrden und Quen.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Die Weiße Dame
„Micko und seine Bande… Wer sind die?
Vier Kerle, alles Saufköpfe und Taugenichtse. Nach ein paar Gläsern hatten sie die Idee, die Weiße Dame zu vögeln, damit sie sich vom Acker macht.“
- Gespräch auf einem Feld vor Novigrad
Die Weiße Dame in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Mondstaub, Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Erscheinungen
„Erledige alle deine Geschäfte, bevor du stirbst. Verabschiede dich von deinen Liebsten. Entschuldige dich bei allen, denen du Unrecht getan hast. Schreibe dein Testament. Sonst wirst du diese Welt niemals richtig verlassen.“
- Paule Vikar, Dorfheiler, Ratschläge an einen Sterbenden
Erscheinungen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Mondstaub, Geisteröl und die Zeichen Yrden und Quen.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Hanna aus den Wäldern
„Soll das heißen… dass unsere Zula eine Erscheinung ist?“
- Bolko, Dofältester von Mittelhain
Hanna aus den Wäldern in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Mondstaub, Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Hims
„Einige Menschen haben guten Grund, sich vor ihrem eigenen Schatten zu fürchten“
- Svargmitt, Druide auf An Skellig
Hims in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Mondstaub, Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Mittagserscheinungen
„Entgegen der allgemeinen Annahme unterbrechen die Bauern ihre Arbeit am Mittag nicht, um Schutz vor der Sonne zu suchen, sondern um den Mittagserscheinungen aus dem Weg zu gehen.“
- Vlad Reymond, Bauern und ihre Bräuche
Mittagserscheinungen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Mondstaub, Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Nachterscheinungen
„Nachterscheinungen strahlen eine unwahrscheinliche Traurigkeit aus, dieser hilflose Zorn… Ich fürchte sie, so wie jeder andere auch. Aber eigentlich tun sie mir leid.“
- Aelline Altsparr, elfische Bardin
Nachterscheinungen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Mondstaub, Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Pestmaiden
„Patienten scheinen unter Wahnvorstellungen von einer Frau zu leiden, deren Körper mit Schorf und Geschwüren bedeckt ist und die von Ratten umschwärmt wird. Diese Vorstellungen verschwinden nach einer Verabreichung von Bilsenkraut und Mohnextrakt.“
- Joachim von Gratz‘ Notizen, Vilmerius-Hospital in Novigrad
Pestmaiden in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Teufel beim Brunnen
„Mit einem schmutzigen Kleid, lauter Lumpen, die Haut hängt von den Knochen. Und sie heult… als ob sie leiden würde.“
- Odolan aus Weißgarten
Der Teufel beim Brunnen in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Mondstaub, Geisteröl und das Zeichen Yrden.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Erynien
„Ein Händler sagte einst, ich würde ihn an eine Erynie erinnern. Natürlich teleportierte ich ihn sofort zu einem ihrer Nester, damit er sehen konnte, was für ein unpassender Vergleich das war.“
- Lytta Neyd, die Zauberin, die auch als Koralle bekannt ist
Erynien in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Hybridenöl und das Zeichen Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Greifen
„Ja, halb Adler, halb Katze, wie auf den Wappen des Grafen. Nur dieser hier hatte statt eines Szepters meine tote Kuh in den Klauen.“
- Anonymer Zeuge eines Greifenangriffs
Greifen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Hybridenöl und das Zeichen Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Harpyien
„Die meisten Monster verstecken keine Schätze in ihren Bau. Harpyien allerdings lieben alles, was glitzert“
- Letho, Hexer der Vipernschule
Harpyien in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Hybridenöl und das Zeichen Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Melusine
„Ich … sah einen Schatten … große Flügel wie eine Wolke am Himmel. Dann hörte ich ihn schreien“
- Britt aus Svorlag
Die Melusine in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Kartätschen, Hybridenöl und die Zeichen Igni und Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Opinicus
„Dünner Schaft, wenig Nebenfedern … Ein Erzgreif.“
- Geralt von Riva
Opinicus in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Kartätschen, Hybridenöl und das Zeichen Aard.
Zum Hexer-Auftrag: Der vermisste Sohn (Walkthrough)
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Salma
„Ich bin keine Lügnerin. Auch töte ich nicht ohne Grund“
- Salma, Sukkubus
Salma in The Witcher 3: Wild Hunt ist anfällig für Hybridenöl und das Zeichen Quen.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Sirenen
„Wenn du draußen auf See eine wunderschöne Frau singen hörst, wende sofort das Schiff. Hast du verstanden? Auch wenn das bedeutet, dass du direkt zurück in einen Sturm segelst.“
- Arike von Hindarsfjall, der seinem Sohn vor dessen erste Fahrt alleine diesen Rat erteilte
Sirenen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Kartätschen, Hybridenöl und die Zeichen Igni und Aard.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Sukkuben
„Schon wieder?! Ach du liebe Zeit, bin ich fertig…“
- Lester aus Kleinheim zu einem Sukkubus, einige Tage vor dem Ablegen eines Zölibatsgelübdes
Sukkuben in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Hybridenöl und das Zeichen Quen.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Endriagenarbeiterinnen
„Ich habe die Arbeiterinnen für harmlos gehalten. Ich lag falsch.“
- Janne das Hinkebein, Fallensteller
Sirenen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Insektoidenöl. Goldener Pirol schütz gegen ihr Gift.
The Witcher 3: Wild Hunt-Monster - Endriagendrohnen
„Faule Tunichtgute werden manchmal als Drohnen bezeichnet. Das ist eine Beleidigung für Endriagedrohnen, die sich immerhin zu Kämpfen aufraffen.“
- Evelynn Harker, Kräuterfrau
Endriagendrohnen in The Witcher 3: Wild Hunt sind anfällig für Insektoidenöl. Goldener Pirol schütz gegen ihr Gift.