Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Google bringt wichtige Gmail-Funktion zurück – doch die hat einen nervigen Haken

Google bringt wichtige Gmail-Funktion zurück – doch die hat einen nervigen Haken

IMAGO / NurPhoto / Bearbeitung: GIGA.
IMAGO / NurPhoto / Bearbeitung: GIGA. (© Gmail erhält einen Gemini-Umweg.)
Anzeige

Google bringt eine richtig nützliche Gmail-Funktion zurück. Doch statt eines einfachen Klicks gibt es nun einen Umweg über den KI-Assistenten Gemini. Das passt zu Googles neuer Strategie, ist aber nicht benutzerfreundlich.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Google: Termine aus Gmail in den Kalender übertragen

Früher war es einfach, einen Termin aus Gmail in den Google Kalender zu übertragen. Ein Klick auf „Zum Kalender hinzufügen“ reichte aus und schon war der Termin eingetragen. Jetzt hat Google diese Funktion zur Freude vieler Nutzer wieder eingeführt, allerdings mit einem neuen Haken: Statt direkt in den Kalender zu gelangen, öffnet sich zunächst eine Seitenleiste mit dem Chatbot Gemini. Der Nutzer muss den Termin noch einmal bestätigen, bevor Gmail ihn schließlich speichert.

Anzeige

Zusätzlich lassen sich dort zwar Details anpassen oder der Termin wieder löschen, doch für viele Nutzer dürfte das eher eine Hürde als eine Verbesserung sein. Der direkte Workflow ist durch einen Umweg ersetzt, der den Prozess verlangsamt. Wer einfach nur schnell einen Termin speichern will, muss sich nun mit Gemini auseinandersetzen – ob gewollt oder nicht.

Google: Gemini-Umweg passt zur Strategie

Hinter der Änderung steckt vermutlich Googles Strategie, Gemini stärker in den Alltag der Nutzer zu integrieren. Der Assistent soll nicht nur Termine verwalten, sondern auch Fragen zum Kalender beantworten oder andere Aktionen ausführen. Für Google bedeutet das eine stärkere Verwendung der eigenen KI-Dienste, für Nutzer aber etwas zusätzlichen Aufwand.

Anzeige

Hinzu kommen gewisse Einschränkungen: Die Funktion ist derzeit nur auf Englisch verfügbar und funktioniert nur in der Web-Version von Gmail (Quelle: Google Workspace Blog). Automatisch erkannte Termine – etwa aus Flugbuchungen – unterstützt Gmail nicht.

Anzeige

Letztlich ist die Neuerung ein Rückschritt für alle, die eine schnelle und einfache Lösung gewohnt waren. Ob sich Google mit diesem Umweg einen Gefallen tut, sei dahingestellt. Praktischer ist die Funktion dadurch jedenfalls nicht geworden.

Mit Gemini hat für Google das KI-Zeitalter begonnen:

Google: Willkommen in der Gemini-Ära

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige