Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. NINA-App: Neue Funktion kann im Ernstfall Leben retten

NINA-App: Neue Funktion kann im Ernstfall Leben retten

Die NINA-App warnt jetzt vor mehr als Unwetter.
Die NINA-App warnt jetzt vor mehr als Unwetter. (© IMAGO / Bihlmayerfotografie / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

NINA kann jetzt viel mehr.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit einer lang erwarteten Funktion hebt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe seine Warn-App NINA auf ein ganz neues Niveau.

NINA: Polizei-Warnungen per App

Ab Version 3.6.0 zeigt die kostenlose NINA-App nicht nur klassische Warnmeldungen zu Wetter, Hochwasser und Zivilschutz an. Es gibt nun einen eigenen Kanal für polizeiliche Gefahrenlagen.

Anzeige

Konkret unterscheidet NINA dabei drei neue Kategorien: „Polizei – Lebensgefahr“, „Polizei – Bedrohung“ und „Polizei – Warnung“. Diese beziehen sich vor allem auf Bedrohungen durch Amok- oder Terrorlagen, Bombendrohungen und gefährliche Straftäter, nach denen öffentlich gefahndet wird.

Die Polizei will dabei nicht nur warnen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen geben, heißt es. Diese erscheinen in der App als Text und teilweise als Symbol. Die Struktur der Warnungen wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt und den Landespolizeien entwickelt.

Neben akuten Warnungen bietet die App nun auch dauerhafte Inhalte rund um Kriminalprävention. Der neue Bereich Polizeitipps wurde in Zusammenarbeit mit dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) eingerichtet. Dort finden sich Hinweise zu den Themen Einbruchschutz, Taschendiebstahl, Zivilcourage, Internetkriminalität und Opferschutz. Nutzer können gezielt einzelne Themen abonnieren und sich regelmäßig informieren lassen.

Präventionsinfos in der NINA-App

Die Zusammenarbeit zwischen ProPK und BBK hatte sich bereits in der Corona-Zeit bewährt, als über NINA Präventionsinformationen ausgespielt wurden. Nun wird daraus ein fester Bestandteil. Die Inhalte werden künftig unter dem neuen Navigationspunkt „Themen“ gebündelt, gemeinsam mit dem klassischen Bereich „Notfalltipps“. Damit vereint die App Polizei, Katastrophenschutz und Bevölkerungsschutz (Quelle: BBK).

Anzeige