Im Zusammenspiel mit der PlayStation 5 ist das Zubehör der PS4 nicht automatisch überflüssig – zumindest nicht ganz. Viele Nutzer fragen sich, ob der beliebte DualShock 4 auch an der PS5 funktioniert. Die Antwort lautet: Ja – aber mit Einschränkungen. In diesem Guide zeigen wir, wie ihr den PS4-Controller mit der PS5 verbindet (per Kabel und Bluetooth), was ihr damit wirklich spielen könnt und welche Alternativen sich lohnen.
PS4-Controller mit PS5 verbinden – Anleitung (per Kabel)
- Verbindet den DualShock 4 über ein USB-Kabel mit eurer PS5. Ihr könnt das Standard-Ladekabel der PS4 verwenden.
- Drückt die PlayStation-Taste auf dem Controller.
- Die Verbindung wird automatisch hergestellt – der Controller ist jetzt einsatzbereit.
Tipp: Achtet darauf, ein Kabel mit Micro-USB auf USB-A zu verwenden. Für ein komfortables Spielerlebnis empfiehlt sich eine Kabellänge von mindestens 3 Metern.
PS4-Controller mit PS5 verbinden – Anleitung (per Bluetooth)
- Haltet gleichzeitig die Share-Taste und die PlayStation-Taste am PS4-Controller gedrückt, bis die Leuchtleiste schnell blinkt.
- Geht im PS5-Menü auf Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Zubehör > Allgemein > Bluetooth-Zubehör.
- Wählt den DualShock 4 unter „Gefundenes Zubehör“ aus.
- Weist ihn einem Benutzerprofil zu – fertig.
Über diesen Weg könnt ihr auch viele Drittanbieter-Controller (z. B. NACON, Hori) mit der PS5 verbinden – sofern sie Bluetooth unterstützen.
Was funktioniert – und was nicht?
Funktion | PS4-Spiele auf PS5 | PS5-Spiele | Bemerkung |
PS4-Controller via Kabel | Ja | Nein | Nur für PS4-Games nutzbar |
PS4-Controller via Bluetooth | Ja | Nein | Nur für PS4-Games nutzbar |
Adaptive Trigger / Haptisches Feedback | Nein | Nein | Nur beim PS5-Controller möglich |
Firmware-Updates | Nein | Nein | Nur beim PS5-Controller möglich |
Zwei PS4-Controller gleichzeitig | Ja | Nein | Nur für PS4-Games nutzbar |
Warum funktioniert der PS4-Controller nicht mit PS5-Spielen?
Sony hat diese Einschränkung bereits 2020 im offiziellen PlayStation Blog erklärt. Die Begründung: Für PS5-Spiele sollen Spieler die neuen Features des DualSense erleben – z. B. adaptives Trigger-Feedback oder haptische Vibrationen. Diese sind im DualShock 4 nicht enthalten.
„Wir glauben, dass ihr für PS5-Spiele die neuen Funktionen nutzen solltet, die wir auf der Plattform bereitstellen, einschließlich der Features des DualSense Wireless-Controllers.“
Tipp: Ihr wollt trotzdem PS5-Titel mit dem PS4-Controller zocken? Dann prüft, ob es eine PS4-Version des Spiels gibt – die lässt sich in der Regel auf der PS5 spielen und ist kompatibel mit dem DualShock 4.
Fazit: Weiterverwenden möglich – aber nicht für alles
Der PS4-Controller ist auf der PS5 nicht nutzlos, aber eben auch nicht universell einsetzbar. Für alle, die hauptsächlich PS4-Spiele auf ihrer PS5 zocken, lohnt sich der Einsatz. Wer jedoch in die Welt der PS5-Spiele eintauchen will, kommt um den DualSense-Controller nicht herum.