Für weit über zwei Jahrzehnte wurde eine einzige, spezielle Schriftart unverwechselbar mit dem Hersteller aus Cupertino in Verbindung gebracht – die Apple Garamond. Heute im dritten Teil unserer „Geburtstagsserie: Download-Link und Hintergrundinfos.

Der Macintosh war für Apple nicht nur der nächste logische Schritt in der Computerentwicklung. Mit ihm zusammen erfuhr das Schriftendesign der Marke gleichfalls eine komplette Wandlung – die Techno-Schrift „Motter Tektura“ wurde abgelegt beziehungsweise verblieb allein im Umfeld des „alten“ Apple II. An ihrer Stelle trat mit der Apple Garamond eine Abart der am häufigsten im Buchdruck verwendeten Schriftartenfamilie, geschaffen einst im 16. Jahrhundert vom fast gleichnamigen Claude Garamont – man beachte das kleine „t“ am Ende. Dem französischen Schriftgießer, Typograf, Stempelschneider und Verleger verdanken wir mit der Garamond eine der nachhaltigsten Schriften, die auch heute noch ihrem Einsatzzweck gerecht wird.

604px-Apple_logo_Motter_Tektura.svg
Ging der Apple Garamond voraus: Die Motter Tektura.

Von ihr gibt es mittlerweile unzählige Varianten, jeder Schriftenanbieter hat heute seine eigene Version im Angebot. Auch Apple bekam eine leicht angewandelte Variante verpasst und nutzte diese sowohl im Zusammenhang mit dem eigenen Logo, als auch in anderen, zahlreichen Werbeformen und Schriftstücken (Anleitungen). Ja selbst die Produktbezeichnungen auf den Geräten wurden in der Apple Garamond gedruckt.

think-ad
Die weltbekannte Kampagne „Think different.“ wäre ohne die Apple Garamond nicht vorstellbar gewesen.

Heute ist sie Teil der Geschichte von Apple, ihr folgten unter anderem Myriad, Helvetica und neuerdings San Francisco. Doch keine der Nachfolger wird auch heute noch so stark mit Apple in Verbindung gebracht wie eben die Garamond.

Apple Garamond: Kostenloser Download der Apple-Schrift

garamond

Selbst auf der bekannten Schriftenseite dafont.com findet sich eine (wohl nicht unbedingt offiziell von Apple freigegebene) Version der Apple Garamond zum kostenlosen Download – nutzbar für private Zwecke. Fast 1,25 Millionen Mal wurde die Schriftart schon dort heruntergeladen – aktuell mehrere hundert Mal jeden Tag. Dank dieses Artikels wahrscheinlich am heutigen Tag noch öfters ;-).

apple_40

40 Jahre Apple – 1976 bis 2016:
In unserer neuen Artikelserie präsentieren wir ab sofort regelmäßig informative und auch hin und wieder leicht kuriose Fundstücke im Hinblick auf den vierzigjährigen Geburtstag von Apple am 1. April 2016. Bisher erschienen:
  • Prachtexemplar des Apple I lädt Software vom iPod (Video)
  • Der komplette Mac im Browser + Apps und Spiele (Fundstück)

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.