Google hat unter dem Titel „Google Play Game Services“ neue Programmierschnittstellen für Spieleentwickler veröffentlicht. Das Interessante: Die APIs können Spiele über die Plattformen iOS und Android hinweg miteinander verbinden.

Die Google Play Game Services erlaubten zunächst das Eintragen von Daten in Leaderboards und Achievement-Listen sowie das Auffinden und verbinden mit Freunden - insofern ist das Angebot mit Apples Game Center vergleichbar. Game Center ist seit iOS 4 ein fester Bestandteil des Apple-Mobil-OS.

Noch spannender ist aber eine weitere Funktion der Programmierschnittstellen: Spielern soll es möglich werden, ein Spiel an dem Punkt fortzusetzen, an dem sie zuletzt aufgehört haben - dabei ist es egal, auf welchem Gerät sie zuletzt gespielt haben. Sie können also auf einem iPod touch anfangen und auf einem Android-Smartphone weiterspielen oder zuerst auf einem iPhone und dann auf einem Android-Tablet spielen.

Ähnliches ist zwischen iPhones und iPads schon über eine iCloud-Anbindung möglich, eine einheitliche Lösung zwischen Android- und iOS-Geräten gab es bisher aber noch nicht. Die Programmier-Tools sollen im Laufe des heutigen Tages für Entwickler erhältlich sein.