Das iPhone aufladen und nebenbei ein automatisches Backup auf einer microSD-Karte erstellen: Ein neuartiges Ladegerät namens Qubii macht das möglich – allerdings mit gewissen Einschränkungen.
Nicht jeder iPhone-Nutzer verwendet das iCloud-Backup oder verbindet das Handy regelmäßig mit einem Mac/PC, um ein Backup über iTunes zu erstellen. Das taiwanische Unternehmen Maktar zeigt nun auf Kickstarter einen dritten Weg zur iPhone-Datensicherung:
Qubii: Ein iPhone-Ladegerät mit automatischem Backup auf SD-Karte
Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter läuft noch bis zum 21. Juli die Kampagne für das Ladegerät Qubii, das automatische Backups auf einfache Weise verspricht: Einfach das iPhone anstecken und dessen Inhalte werden auf eine bis zu 512 GB große microSD-Karte im integrierten Slot gespeichert.

Damit kein Chaos ensteht und der Nutzer nicht manuell eingreifen muss, soll das Backup logisch vorgehen: „Wenn die Speicherkarte voll ist, meldet die App, dass Sie eine neue Speicherkarte mit ausreichend Platz benötigen. Qubii sichert nicht die gleichen Dateien auf Ihre neue microSD-Karte, wenn sie bereits gesichert sind und nicht auf Ihrem iPhone gelöscht wurden,“ so der Hersteller. Zudem gibt's eine passende iOS-App, die erweiterte Einstellungen (Ordner, Benachrichtigungen) erlaubt.
Ein wesentlicher Vorteil von Qubii, zumindest gegenüber iCloud ist, dass bei so einer lokalen Lösung keine Abo-Gebühren für den Speicherplatz fällig werden. Unterstützt werden alle Apple-Smartphones ab dem iPhone 5 bis hin zum iPhone X, softwareseitig muss iOS 10 oder höher installiert sein. Auch iPad-Nutzer (ab der 4. Generation) können Qubii verwenden.
Nachteil: Kein komplettes Backup
Bei genauerer Betrachtung der Produktbeschreibung fällt eine Einschränkung auf: Qubii speichert Fotos (auch von Facebook- und Instagram-Posts), Videos und Kontakte. Das klingt gut, aber hier fehlt dann doch so einiges.
Apples eigene Backup-Lösung in iOS ist deutlich umfangreicher und speichert vereinfacht gesagt fast das komplette System, also auch App-Daten, gekoppelte Bluetooth-Geräte, Anrufverlauf, Geräteeinstellungen, Notizen, oder iMessage und SMS.
iCloud-Backup versus iTunes-Backup: Was wird gespeichert
Eine ganz ähnliche Lösung gibt es schon von SanDisk: Das SanDisk iXpand Base 128 GB ist für rund 80 Euro zu haben, was allerdings nicht besonders günstig ist. Qubii soll ab August 2018 in den Verkauf gehen und dann 59 US-Dollar pro Stück kosten. Für Unterstützer der Kickstarter-Kampagne gibt es wie so oft großzügige Rabatte.
Quelle: Kickstarter, Maktar
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.