Sparkassen-App für das iPhone: Das größte Ärgernis wurde endlich behoben

Wer das Online-Banking der Sparkassen nutzt, ist sehr wahrscheinlich schon mal über die TAN-Verwaltung der Bank gestolpert — um sich wenig später über diese aufzuregen. In einem aktuellen Update haben die Entwickler nun eine der größten Frustrationen aus dem Weg geräumt.
S-pushTAN der Sparkasse versteht sich mit Face ID und Touch ID
Wer die TANs für Transaktionen im Online-Banking am Smartphone erhält und dazu die App S-pushTAN der Sparkassen nutzt, musste sich beim Start der App bislang immer wieder umständlich manuell mit einem Passwort authentifizieren. Auch der Einsatz eines Passwort-Managers machte diese Angelegenheit nur unwesentlich einfacher.
Abhilfe kommt mit dem Update der S-pushTAN-App auf Version 2.6.0, welches die Entwickler vor einigen Tagen freigegeben haben. Die App bietet nun endlich die Unterstützung von Touch ID beziehungsweise Face ID, welche in aktuellen iPhones und iPads vorhanden sind.
Nach dem Update der App fragt diese beim nächsten Start, ob man die biometrische Funktion im Smartphone oder Tablet nutzen möchte. Stimmt man der Nutzung zu, entfällt ab sofort die lästige Eingabe des Passworts.
Face ID vs. Touch ID: Welches System ist besser?
Face ID macht Nutzung einfacher
Apple hatte Face ID zunächst mit dem iPhone X im vergangenen Jahr vorgestellt. Mittlerweile hat man sich aber auch beim neuen iPad Pro von dem Fingerabdrucksensor verabschiedet und konnte damit unter anderem den Rahmen der neuen Tablets deutlich schrumpfen.
Face ID nutzt das TrueDepth-Kamerasystem, um das Gesicht des Anwenders zu scannen. Im Gegensatz zu Gesichtsscannern anderer Hersteller kann Apples Sicherheitssystem dabei nicht einfach durch ein Foto des Nutzers überlistet werden. Laut dem iPhone-Hersteller bietet Face ID eine Sicherheit von 1 zu 1 Million, bei Touch ID liegt der Wert nur bei 1 zu 50.000. Das bedeutet, statistisch müssten sich 1 Million unbefugte Personen ein iPhone mit Face ID in die Hand nehmen, bis sich eine von diesen „einloggen“ kann.
Das Update auf die neue S-pushTAN-App findet ihr wie üblich kostenlos in Apples App Store.