Sky Q: Was tun mit der Zweitkarte? Kann man kündigen?
Eines der neuen Features von Sky Q nennt sich Multiscreen. Gemeint ist damit das Abspielen von Inhalten auf bis zu fünf Geräten. Bis Mai 2018 war das nur mit der Sky-Zweitkarte möglich und dann auch nur auf einem weiteren Fernsehgerät. Mit dem Multiscreen-Feature von Sky Q ist die Zweitkarte also eigentlich überflüssig. Genau daher fragen sich viele Kunden derzeit auch, was sie damit machen sollen.
Eine komfortable Alternative zum regulären Sky-Abo ist das Sky-Ticket, das ihr flexibel monatlich kündigen könnt:
Für die Zweitkarte musste man bislang rund 10 Euro zahlen, wenn man die Karte in einem Haushalt nutzte (also mit der gleichen IP-Adresse an beiden Sky-Receivern). Diese Kosten werden zusätzlich zum bestehenden Abo berechnet, unabhängig davon, welche Pakete oder Angebote man bei Sky gebucht hat. Genau das verunsichert die Kunden derzeit: Das Sky-Q-Update wird ebenfalls zu dem bereits bestehenden Abo gebucht. Was passiert jetzt also mit der Zweitkarte?
Sky Q: Muss man die Zweitkarte zusätzlich zahlen?
Generell werden die Gebühren für eine Zweitkarte von Sky nicht automatisch erlassen, auch wenn ihr das Sky-Q-Abonnement dazubucht. Ihr müsst also damit rechnen, zusätzlich zu Sky Q auch noch die alten Gebühren für die Zweitkarte zu zahlen. Kompliziert wird die Lage dadurch, dass Sky sehr viele verschiedene Tarife und Kombinationen aus Paketen anbietet.
Dazu kommt, dass es einen Unterschied macht, ob man Sky Q im Rahmen eines Standard-Abonnements nutzt oder während einer Aktion gebucht hat. Standard-Abonnenten zahlen von vorneherein einen höheren Preis als Kunden, die das Abo vergünstigt bekommen haben. Daher bekommen einige Kunden das Sky-Q-Abo kostenlos, während andere dafür zahlen müssen.
Auch hier hängt es aber wieder von eurer individuellen Paket-Konstellation ab, ob ihr die Zweitkarte einfach in ein Sky-Q-Abo umwandeln könnt. Informiert euch in jedem Fall bei der Sky-Hotline oder schreibt dem Kundendienst eine E-Mail, in der ihr eure Vertragsdetails angebt. In der Sky-Community kann man theoretisch ebenfalls nachfragen, hier gibt es aber sehr viele widersprüchliche Aussagen.
Die besten Serien bei Sky zeigen wir euch in der Bilderstrecke:
Kann man die Sky-Zweitkarte kündigen?
Ihr könnt die Zweitkarte von Sky kündigen, allerdings gelten hierbei die normalen Vertragsbedingungen. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 12 Monaten und ihr könnt die Karte erst danach kündigen. Falls die Kündigung nicht rechtzeitig erfolgt, verlängert sich die Zweitkarte automatisch um 12 weitere Monate.
Möglicherweise müsst ihr die Karte aber gar nicht kündigen: Ein denkbares Szenario ist, dass ihr die Sky-Zweitkarte in der Vergangenheit zusätzlich zu einem regulären Abonnement gebucht hat. In diesem Fall würdet ihr Sky Q möglicherweise kostenlos erhalten. Denkbar ist, dass ihr den Vertrag über die Zweitkarte in diesem Fall einfach in ein Sky-Q-Abo umwandeln könnt. Eventuell könnt ihr auch die Zweitkarte zu einem vergünstigten Preis behalten. Auch hier solltet ihr in jedem Fall den Kundenservice kontaktieren und genau nachfragen, wie es mit euren Paketen aussieht.
Falls ihr gar kein Abonnement wollt, solltet ihr euch das Sky Ticket als Alternative anschauen. Damit könnt ihr viele Serien, Sportereignisse und Filme ansehen und das Ticket flexibel monatlich kündigen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.